100-Tage-Programm der CDU im Haltern-Check
Zwei Tage vor der Landtagswahl im Mai hatte die CDU ihr 100-Tage-Programm für den Fall des Wahlsiegs veröffentlicht. Am Mittwoch (4. Oktober) wird der schwarz-gelbe Koalitionsvertrag 100 Tage alt. Wir
Zwei Tage vor der Landtagswahl im Mai hatte die CDU ihr 100-Tage-Programm für den Fall des Wahlsiegs veröffentlicht. Am Mittwoch (4. Oktober) wird der schwarz-gelbe Koalitionsvertrag 100 Tage alt. Wir
Viel Aufregung gab es um das Halterner Liebesschloss-Verbot am Stausee. Fast 150 dieser Liebessymbole hatte die Stadtverwaltung entfernt - jetzt gibt es aber ein Einsehen. Die Verwaltung hat eine ganz
"Es gibt noch ein weiteres Parkproblem im Bereich der Stadtmühlenbucht". Mit diesem Hinweis wandte sich Leser Hugo Hestermann nach der Berichterstattung über die Parkregelung in der Stadtmühlenbucht an unsere Redaktion.
Die Seeterrassen in der Stadtmühlenbucht sind eröffnet, die Kajüte freut sich über steigende Besucherzahlen, am vergangenen Sonntag beim Sommer-am-See-Konzert strömten die Gäste – und viele brauchen auch einen Parkplatz.
Die Stadt und der Kreis Recklinghausen warnen vor einer Kleidersammlung, die am Freitag (14. Juli) in Haltern stattfinden soll. „Dabei handelt es sich um eine unseriöse Aktion“, sagt Jochem Manz, Sprecher
Mitarbeiter des Baubetriebshofs haben insgesamt 147 sogenannte Liebesschlösser von der Brücke am Walzenwehr des Stausees entfernt. Ein Besitzer so eines Schlosses ärgert sich über den Umgang mit dem Symbol
Nach dem Halterner St.-Sixtus-Hospital wird nun auch Halterns höchstes Gebäude, in direkter Nachbarschaft des Krankenhauses, saniert. Zuerst bekommt das Franziskushaus neue Fenster und Fassaden. Die Außenwände
Auch wenn am Wochenende partiell über drei Liter Regen pro Quadratmeter gefallen sind und es aktuell nicht mehr so heiß ist: Die Waldbrandgefahr bleibt bestehen. Darüber sind sich Kersten Blaschczok vom
Ein Sportwagen, der mit einem Emblem beklebt ist, das dem der Fernsehserie von Game of Thrones ähnelt. Ein Wagen, der zugelassen ist, hochwertig ausgestattet ist und doch von Gras überwuchert wird. Wie
Die Idee des Kommunikations- und Design-Büros „Gute Botschafter“, den Firmensitz von der Stadt aufs Sythener Schloss zu verlegen, ist in der vergangenen Woche vom Förderverein abgeschmettert worden. Dennoch
Wildcamper in Haltern: Immer mehr Wohnwagen, Wohnmobile und Kastenwagen trudelten am Montagvormittag (22. Mai) auf einem städtischen Freigelände ein. Das Ordnungsamt war bereits vor Ort. Vor acht Monaten
Provisorisch konnte die Strandallee in der Stadtmühlenbucht bereits am 1. Mai genutzt werden. Bis zum 1. Juni soll die Umgestaltung nun endgültig abgeschlossen sein. Das teilte die Stadt jetzt auf Anfrage mit.
Am Brunnen im Teich vor dem Siebenteufelsturm in der Halterner Innenstadt wurde in dieser Woche hart gearbeitet. Der Brunnen konnte noch nicht mit Wasser geflutet werden, weil er undicht geworden ist.
Im März 2016 starb ein kleines Kind bei einem Verkehrsunfall am Stockwieser Damm. Jetzt sollen dort, auf Höhe der Asylbewerberunterkunft, zwei sogenannte Querungshilfen die Straße sicherer machen. Eine
Positives Fazit der Behörden zu Halterns Maifeiern: Wegen des schlechten Wetters waren deutlich weniger Feierwütige als in vorherigen Jahren rund um den Stausee unterwegs. Die Polizei spricht am Tag danach
Osterfeuer brennen an vielen Stellen in Haltern. 29 Anmeldungen verzeichnete die Stadt, wie Stadtsprecher Georg Bockey mitteilte. Wir verschaffen eine kompakte Übersicht:
In Zeiten von Haushaltssicherung brauchen die Kommunen jeden Euro. Das gilt natürlich auch für die Stadt Haltern am See. Besonders schwierig wird es aber für die Stadtverwaltung zu wirtschaften, wenn
Barbara Birschings Hund ist am 4. Januar gestorben, laut Gebührensatzung soll die Hullernerin für den restlichen Monat noch Hundesteuer zahlen. Das sieht Birsching aber gar nicht ein. Es folgte wochenlanger
Bei der Stadt Recklinghausen heißt sie "Melde-App", die Stadtverwaltung Dorsten gab dem digitalen Kontaktformular für mobile Geräte den Namen "Bürger-App". Der Sinn dahinter ist in beiden Fällen so ziemlich
Im innerstädtischen Bereich, wie beispielsweise an der Rochfordstraße, rüstet die Firma Fernmeldebau Baumann aus Dorsten zurzeit die Straßenbeleuchtung auf LED-Technik um. Das soll der Stadt in Zukunft
Zu Behinderungen und einer Teilsperrung der Lavesumer Straße (K44) zwischen der Rekener- und der Geheimrat-König-Straße kommt es Anfang kommender Woche. Dadurch wird die Lavesumer Straße zur Einbahnstraße.
Den Zug- und Buspendlern wird das Fahrgast-Informationssystem vor dem Halterner Bahnhof in nächster Zeit fehlen. Denn es muss am Mittwoch (8. März) abgebaut und repariert werden. Sie Stadt hat auch mitgeteilt,
Die Verwaltung ordnet nächtliche Ruhe auf den innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen an: Sowohl auf der Weseler Straße als auch auf der Münsterstraße soll künftig zwischen 22 Uhr abends und 6 Uhr früh Tempo 30 gelten.
Wer momentan ein Haus bauen will, muss mit Verzögerungen rechnen – wegen der Prüfung möglicher Kampfmittel im Boden. Die zuständige Behörde ist seit dem Herbst heillos überlastet. Aktuell muss man mehr
Ein schöner Anblick sind sie nicht: In den Fahrradständern am Halterner Bahnhof sammeln sich zahlreiche schrottreife Fahrräder, die sicher von niemandem mehr bewegt werden. Die Stadtverwaltung prüft eine
Der Herbst hat mit seinen bunten Laubfarben seine schöne Seite, mit den abgefallenen Blättern aber jedes Jahr aufs Neue auch seine Schattenseite. Gleich zwei Leser haben sich mit dem Problem des Laubabfalls
Seit einigen Tagen haben einzelne Halterner Abholstellen Lieferschwierigkeiten mit Gelben Säcken. „Wir rufen bei der zuständigen Firma immer an, da wird uns gesagt, unsere Bestellung werde weitergegeben“,
Spezielle Computerräume wurden schon vor vielen Jahren in den Schulen eingerichtet, um sie für den Unterricht zu nutzen. Nun soll es nach Angaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung noch
In den vergangenen Tagen sind Hinweisschilder für 14 reservierte Parkplätze an der Straße „Zu Pastors Kamp“, am Fuße des Recklinghäuser Damms, aufgestellt worden - reserviert für das Café Extrablatt.
Halterns bislang zwei Beigeordnete, Wolfgang Kiski und Hans-Josef Böing, gehen in Pension. Eine Stelle der beiden will die Stadt zukünftig einsparen. Bald wird aber ein neuer Beigeordneter für die Stadtspitze
Auf der einen Seite des historischen Gemäuers geben sich Verliebte in verträumter Kulisse das Ja-Wort, auf der anderen kämpfen kleine digitale Fantasiewesen mit Feuer, Blitz, Wasser und Krallen für den
Seit der Eröffnung von Café Extrablatt ist der Alte Markt belebter denn je. Nachbarn aber haben mit der neuen Gastronomie große Probleme und schrieben deshalb einen langen Beschwerdebrief an die Stadtverwaltung Haltern.
Auf dem Annaberg steht bald Hochleistungsinternet zur Verfügung. Die Stadtwerke Haltern und die Teliko GmbH aus Limburg versorgen damit das Könzgen-Haus, das Altenwohnhaus St. Anna und das Gilwell St. Ludger.
Schwarzarbeiter hatten in Haltern bislang ein ziemlich ruhiges Leben. Sie wurden nämlich selten erwischt. Das soll sich ändern. Die Seestadt richtet den Scheinwerfer auf die sogenannte Schattenwirtschaft
Als Landesunterkunft für Flüchtlinge wird das ehemalige Briten-Camp in Sythen zum 1. September geschlossen, als kommunale Flüchtlingsunterkunft am selben Tag wieder eröffnet.Helmut Lampe, Fachbereichsleiter
Die Zahl der Haushalte in Dorsten und Haltern, die ihre Rundfunkgebühren von 17,50 Euro im Monat nicht bezahlen, wächst stetig. In Dorsten werden es bis Ende 2016 1500 Haushalte sein, in Haltern 600,
108 Flüchtlinge leben derzeit in der Landesnotunterkunft Sythen. Am 31. August wird diese Unterkunft mit 220 Plätzen geschlossen, einen Monat später als zunächst angekündigt. "Die Flüchtlinge fühlen sich
Das Wetter spielte wieder einmal verrückt: Ein schweres Gewitter mit extrem heftigen Regengüssen und Hagel verwandelte Dienstagnachmittag überall in Lippramsdorf Straßen in schlammige, kaum passierbare
Ein schweres Unwetter hat am frühen Montagmorgen in Teilen von NRW für erhebliche Probleme gesorgt. In Haltern war die Annabergstraße überschwemmt. Busse der Vestischen und Züge fuhren teilweise mit erheblichen
Die Verwaltung stellt am Dienstag (31. Mai) im Ausschuss Bauen und Verkehr im Rathaus, Dr. Conrads-Straße 1, die Pläne für den neuen Kindergarten vor. Auf dem Hof der Martin-Luther-Schule am Hennewiger
Die Arbeiten zur Sanierung der Hullerner Straße (B 58) zwischen Lippspieker und Strandbad beginnen nicht - wie ursprünglich angedacht - am Montag (30. Mai). Stattdessen ist der Termin etwas weiter nach
Zurzeit sprudeln sie nicht: Die Brunnen am Gänsemarkt und der Merschstraße fördern noch kein Wasser, was sonst um diese Jahreszeit normalerweise der Fall ist. Wir haben bei der Stadt nach der Ursache gefragt.
Es gab schon mehrere Anläufe, aber bisher noch keine konkreten Ergebnisse: Die Einrichtung von Hotspots für freies WLAN in der Halterner Innenstadt könnte jetzt erneut auf die Tagesordnung kommen, nachdem
Ganze Generationen von Kindern hatten schon viel Spaß auf der Kletterspinne im Westuferpark. Doch nun ist sie weg. In einer Facebook-Gruppe gab es sofort wilde Gerüchte über den Verbleib des beliebten Spielgerätes.
Eine Wand der Spielfläche im Westuferpark ist wieder besprüht worden. Die Täter scheinen dieselben zu sein, die schon vor zwei Wochen die Wand großflächig verschandelt haben. Denn bei dem Graffito handelt
Dort, wo normalerweise Kinder Fußball oder Basketball spielen, haben bisher unbekannte Täter zwei nicht gerade jugendfreie Graffiti gesprüht: Auf den beiden Wänden am Spielfeld im Westuferpark prangen
Schüler, die in den Ortsteilen Halterns wohnen oder in Nachbarstädten des Kreises, werden am Dienstag (26. April) ein Problem lösen müssen: Weil die Busse der Vestischen Straßenbahnen aufgrund des Verdi-Streiks
Maria Kasper ist verärgert: "Ich frage mich, wie sollen ältere Menschen und Behinderte ohne ein Auto zum Friedhof kommen, um die Gräber der Angehörigen zu besuchen oder zu pflegen?", kritisiert die 79-Jährige
Bisher unbekannte Täter sind am Wochenende in das Verwaltungsgebäude der Stadt Haltern an der Muttergottesstiege eingebrochen, um gezielt den Tresor der Stadtkasse in der 2. Etage zu plündern. „Aber über
Im Sommer schließt das Land die Notunterkunft für Flüchtlinge in Sythen. "Wir müssen wirtschaftlicher denken", sagte dazu Christoph Söbbeler, Sprecher der Bezirksregierung Arnsberg. Künftig soll es in
Am Samstag (16. April) wird die Seestadt wieder auf Vordermann gebracht. Denn dann findet wieder der Aktionstag „Sauberes Haltern“ statt. Wie beantworten hier die wichtigsten Fragen rund um die Aktion.
Das hätte auch explosiv enden können: Bauarbeiter haben im März auf der Baustelle für die neuen fünf Windräder an der Münsterstraße in Sythen eine Granante aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Danach ruhten
Immer lauter, größer und spektakulärer - die Maiwagenkultur, die in Haltern gewachsen ist, steht seit gestern im Fokus der öffentlichen Diskussionen. Aus Sicht der Stadt erhitzten sich die Gemüter, weil
Unbekannte haben in einem Waldstück an der Bundesstraße 58 zwischen Haltern und Lippramsdorf mehrere hundert abgefahrene Reifen illegal entsorgt. Bizarr: Die Reifen liegen noch vor Ort. Dabei ist der
So bitte nicht: Passanten in Hamm-Bossendorf fallen seit einiger Zeit rote Plastiktüten mit Hundekot auf, die entlang der Marler Straße in der Nähe des Sportplatzes einfach in die Natur geworfen werden.Ein
Leere Bierdosen, Schnapsflaschen und Plastikbecher lagen gestern im Westuferpark rund um den kleinen Hügel verteilt. Die Hinterlassenschaften einer Party? Offenbar hat in der Parkanlage am Stausee am
Die große Lösung zur Verbesserung der Verkehrssituation vor der Flüchtlingsunterkunft am Stockwieser Damm wird es zunächst nicht geben. Nach dem tragischen Tod eines sechsjährigen Mädchens aus dem Irak,
Die schief gelaufene Grundverteilung der Gelben Säcke hat dazu geführt, dass sich viele Bürger auf der Facebook-Seite der Halterner Zeitung und am Telefon darüber beschwert haben. Dabei wurde eine Frage
Bräuche zu Ostern gibt es viele - Feuer gehören auf jeden Fall dazu. Aber wer darf eigentlich ein Osterfeuer veranstalten, was gibt es für Vorschriften und Auflagen? Wir klären die wichtigsten Fragen
In einem sogenannten Erlaubnisfeld im nördlichen Teil des Kreises Recklinghausen unter den Stadtgebieten von Haltern und Dorsten will das mittelständische Unternehmen PVG GmbH die Gasvorkommen ermitteln.
Vorauseilend, in der Sorge, ankommende Flüchtlinge nicht spontan unterbringen zu können, ließ die Stadt im November sechs winterfeste Zelte am Strandbad aufbauen. Sie wurden nie genutzt und werden deshalb
Das Wort "Windpocken-Infektion" ist fett gedruckt in dem Schreiben, das das Kreisgesundheitsamt vorgestern an die Eltern der Kinder, die die städtische Kindertageseinrichtung Conzeallee besuchen, verteilen
Eine Gruppe junger Männer steht im Verdacht, am Freitagabend um etwa 20.40 Uhr vor einem Supermarkt zwei zehnjährige Mädchen, insbesondere durch verbale Äußerungen, sexuell belästigt zu haben. Ein entsprechender
Radfahrer müssen an einigen Straßen im Stadtgebiet, und zum Teil auch in den Ortsteilen, künftig ihr Fahrverhalten ändern. Denn: Von vielen Bürgern noch unbemerkt, hat die Stadt Schilder entfernt und
Ein Gerücht zieht weite Kreise: Angeblich sollen Flüchtlinge im Restaurant "Pfeiffers Sythener Flora" die Zeche geprellt haben. Anschließend, so geht die Mär weiter, habe Bürgermeister Bodo Klimpel die
Dürfen Müllfahrzeuge in Stichstraßen bald gar nicht mehr rückwärts fahren? Werden Anwohner in Sackgassen verpflichtet, ihre Abfalltonnen zu Sammelpunkten zu rollen? Haltern reagiert abwartend auf diese
Der Hochzeitstag ist ein unvergessliches Erlebnis im Leben aller Brautpaare, der jedes Jahr erneut gefeiert wird. Doch hin und wieder kommt es vor, dass einer der Ehepartner den Hochzeitstag vergisst.
Gute Nachrichten für den städtischen Haushalt: Die Stadt Haltern am See hat im vergangenen Jahr 519.400 Euro an Parkgebühren eingenommen. Das sind rund 23.000 Euro mehr als noch im Jahr 2014. Dies hat
Halterns Einwohnerzahl (EW) ist bis auf eine Ausnahme im Jahr 2011 in den vergangenen 35 Jahren stetig gestiegen, im Gegensatz zu den Nachbarstädten im Kreis Recklinghausen, die kontinuierlich Einwohner verlieren.
Seit ein paar Monaten - genau seit Oktober 2015 - kann Steffi Kullick wieder sagen: "Ich gehe zur Arbeit." Nicht, dass die Halternerin davor untätig gewesen wäre: Seit sieben Jahren arbeitet sie als qualifizierte
Die Vorbereitungen zur Europameisterschaft laufen - nicht nur bei der deutschen Nationalmannschaft. Auch die Stadtverwaltung arbeitet derzeit daran, ein Public Viewing auf die Beine zu stellen, wie Stadtsprecher
Alle Jahre wieder: Das gilt auch für den vielen Müll, der traditionell mit dem Jahreswechsel verbunden ist. Täuscht der Eindruck, oder quellen gerade in der Woche nach Silvester die Mülltonnen geradezu
Führt die hohe Nachfrage nach Flüchtlingsunterkünften in Modulbauweise etwa dazu, dass sich der Umzug der Martin-Luther-Schule zur Freiherr-von-Eichendorff-Schule verschiebt? Wir haben bei der Stadtverwaltung
Die Aufbauarbeiten sind abgeschlossen. Am Freitag (27. November) wird auf dem Alten Markt der traditionelle Nikolausmarkt eröffnet. Zum ersten Mal seit vielen Jahren ohne das Nikolausdorf.
Im Oktober kamen 87 Flüchtlinge nach Haltern, in den ersten drei November-Wochen weitere 54. Um neu zugewiesene Flüchtlinge unterbringen zu können, hat die Verwaltung nun zwei neue Standorte zur Verfügung.
Das herrliche Spätherbstwetter mit Sonne und blauem Himmel passt nicht wirklich dazu, aber die Stadt rüstet sich bereits für die Advents- und Weihnachtszeit. Vom 27. November bis zum 13. Dezember findet
Etwa 5,6 Billionen Zigaretten werden jedes Jahr weltweit geraucht, 4,5 Billionen davon, so behaupten Statistiker, werden achtlos weggeworfen. In Paris ist am 1. Oktober ein „Kippenverbot“ in Kraft getreten.
Die Reparaturarbeiten an der Zugangsschranke zum Musikschulparkplatz werden im Laufe des Donnerstag beendet. Nach einer Kollision hatte eine Autofahrerin die Anlage lahm gelegt. Nun ist es wieder vorbei
Am Donnerstagmittag krachte es am Musikschul-Parkplatz: Eine Autofahrerin demolierte beim Einfahren von der Schmeddingstraße auf den Parkplatz die Schranke. Die neigte sich daraufhin deutlich zur Seite.
Im sozialen Netzwerk Facebook nutzt derzeit eine Gruppe, die radikales Gedankengut verbreitet, das Halterner Stadtwappen als Profilbild. Die Stadt hat bereits rechtliche Schritte geprüft.
Wann werden die ersten Flüchtlinge in die neue Landesnotunterkunft in Sythen einziehen? Auf diese Frage findet sich immer noch keine Antwort. Die Anlage für 130 Flüchtlinge ist fertig, aber das ehemalige
Jahrzehnte lang hat Bergleute die Furcht vor Grubengas begleitet. Untertage bedeutet eine Ansammlung des Gases Lebensgefahr. Um Strom und Wärme aus dem Methan-Gas-Gemisch zu gewinnen, ist es mittlerweile
Die Büros der Britischen Rheinarmee im Bereich Borkenberge werden zur Landes-Notunterkunft für Flüchtlinge. Für Dienstag (25. August) war die Ankunft von 130 Flüchtlingen geplant. Eigentlich. Doch ihre
40 Liter Regen und mehr innerhalb einer Stunde: Das ließ am Samstag viele Keller insbesondere in Sythen vollaufen und überschwemmte teilweise die Straßen. Die Stadt bietet jetzt eine Beratung an, um Bürgern
Nach Absturz von Platten einer Sporthallen-Decke in Bochum hat das Bauministerium eine landesweite Überprüfung aller Turnhallendecken angeordnet. Die Mitarbeiter des Baubetriebshofes sehen sich dementsprechend
Am Sonntag (19. Juli) findet die 70. Annaberg-Wallfahrt der Ober- und Niederschlesier in Haltern am See statt. Der Veranstalter rechnet mit rund 1500 Prozessionsgästen. Auch der NRW-Justizminister Thomas
Die Halterner zeigen deutlich Flagge: Sie meinen, ein Kreisverkehr an der Kreuzung Lorenkamp, Recklinghäuser Straße und Recklinghäuser Damm verbessere die Situation. Straßen-NRW, Niederlassung Ruhr, lehnt
Wurde hier der erste Spatenstich für die geplante McDonald’s-Filiale am Bossendorfer Kreuz gesetzt? Bauarbeiten am Bossendorfer Kreuz haben zu Beginn der Woche viele Halterner verwirrt. Das Schnell-Restaurant