Zwei Wände des alten Stalls sind schon vermauert. Mit den zwei übrigen hat der Heimatverein anderes vor.
Jeder Kirchhellener kennt seinen Namen. Der wichtigste Platz im Dorf ist nach ihm benannt. Aber wer war Johann Breuker eigentlich? Dieser Frage geht der Heimatverein Kirchhellen in der neuen Ausstellung
25-jähriges Bestehen feiert die Erntegruppe Weselerwald am 27. August auf dem Weizenfeld "An der Windmühle 8“ nahe dem Haus der Familie Beloch.
Handball-Landesligist HSG Schwerte/Westhofen kann auf einen positiven Saisonstart zurückblicken – Grund genug, mit dem Trainer darüber zu sprechen. Kai Henning (51) äußert sich im Gespräch mit Michael
„Wer will fleißige Handwerker seh‘n, der muss zu uns Kindern geh’n“. So beginnt das deutsche Kinderlied und genauso lassen sich auch die Szenen beschreiben, die noch bis heute am Bürgerhaus zu beobachten
Der Erler Heimatverein hat einen neuen Flyer zu den Erler Geschichtsstationen vorgestellt. Dieser ist in einer Auflage von 3000 Stück erschienen, kann aber auch im Internet heruntergeladen werden. Und es lohnt sich.
Sonniges Wetter hat am Tag der Deutschen Einheit (3.10.) Freunde des vergorenen Gerstensaftes scharenweise zum Kamphaus-Hof (Ruloff) ins Gahlener Venn gelockt. Es war Lippebräutag.
"In kleinen Orten haben Büchermärkte echte Überlebenschancen." Das sagt Rainer Heeke, der den zwölften Raesfelder Büchermarkt am 13. August (Sonntag) organisiert. Von 11 bis 18 Uhr haben Bücherliebhaber
Der Heidetag des Heimatvereins war erneut ein Publikumsmagnet in Haltern am See. Rund um die Westruper Heide wurde es auf den Parkplätzen eng, weil so viele Besucher die blühende Landschaft erleben wollten.
Nach einem kräftigen Regenguss blieb es am Samstagnachmittag trocken. Trotzdem war der Besuch am Grillplatz an der neuen Mühle verhalten. Dorthin hatte der Heimatverein zum Sommerfest eingeladen.
Handwerkliches Geschick und Kreativität stellten am Freitag und Samstag mehr als 50 Kinder bei der Hüttenbauaktion am Lüntener Sportplatz unter Beweis. Unterstützt wurden die Mädchen und Jungen dabei
Michael Krajczy (47) hätte ab dem Sommer wahrscheinlich einen Posten beim Kreisligisten SV Hochlar, Krajczys Heimatverein, übernommen. Ende Mai kam aber alles anders. Da besuchte er den ehemaligen Trainer
Ein paar Dachschrägen akzentuiert in Ochensblutrot, moderne Möblierung und keine Spinn- oder Wagenräder als Staubfänger an der Wand – in seinen neuen Räumen gibt sich der Südlohner Heimatverein betont modern.
Eine kleine Erfrischung im Berkelwasser gönnten sich am Sonntag vergnüglich die vielen großen und kleinen Gäste, die dort mit dem Kanu unterwegs waren. Der Fluss, der entlang der Vredener Kulturachse
Eine Krankenschwester, die seit 15 Jahren Kinder schminkt, ein Grundschüler, der an einem Baustellentagebuch mitarbeitet, und ein Hobby-Fotograf, der täglich vier bis fünf Stunden fotografiert: In unserer
Vier Familien, vier Gärten: Zum zweiten Mal haben sich Besucher am Wochenende in Herbern private Gärten anschauen können. Organisiert hatte die Aktion der Heimatverein. Unsere Fotostrecke zeigt, was es
Fußball-Bundesligist RB Leipzig leiht Innenverteidiger Atinc Nukan ein weiteres Jahr an dessen Heimatverein Besiktas Istanbul aus, gab der Champions-League-Starter bekannt.
Geheime Liebe, die Bedeutung einer kaiserlichen Depesche und eine Ahnentafel im Archiv des Sternkreuzordens: Die große Welt ins kleine Dorf bringt eine Ausstellung des Heimatvereins Asbeck. Dafür hat
Drei Führungen mit teils über 100 Besuchern machte Rudolf Hegemann vom Heimatverein Ahaus am Wochenende beim ersten Schlösser- und Burgentag. Hegemann erklärte im Keller mit Anekdoten die Geschichte des
Eine Fahrradprüfung, bei der Kinder lernen links abzubiegen, eine Pfadfinder-Gruppe mit dem Namen "Die Fledermäuse" und eine Auszubildende auf ihrem zweiten Bildungsweg: In unserer neuen Folge "Wir sind
Die vier Monate alte Fiona Steinkamp schaute sich am Mittwochabend mit Mutter Kerstin Steinkamp schon mal die Babywiese an, wo künftig ein Baum für sie gepflanzt werden soll. Viel Arbeit haben die Heimatvereins-
Alte Fotoalben liegen auf dem Tisch, ein Laptop ist aufgeklappt. "Wer ist das denn da?" Neugierige Blicke richten sich auf ein vergilbtes altes Klassenfoto. Schon bald soll es den Weg in das digitale
Das Ehrenamt kümmert sich mit einem sportlichen Programm um Kinder und bei dem Ausflug mit dem Heimatverein in Olfen kann man unter anderem ein über 400 Jahre altes Bildnis bewundern: In unserer neuen
Sechs auf einen Streich! Im Hervester Bruch und in Rhade haben sechs Jungstörche die obligatorischen Ringe bekommen. Hier gibt es Fotos von den Babys, die schon bald flügge werden. Und wir verraten, wie sie heißen.
In weißen Flaum gehüllt liegen zwei junge Weißstörche auf dem Horst in der Lippramsdorfer Freiheit. Ruhig, aber interessiert, lassen die beiden in dieser Woche über sich ergehen, dass sie beringt wurden.
Seit vier Jahren ist das Freiherr-vom-Stein-Denkmal in Cappenberg schon kopflos. 2013 stahlen Diebe den Bronzekopf von der Sandstein-Stele. Auch die entsprechende Vorlage für den Guss schien verschollen - bis jetzt.
Bis zum 15. Mai bleibt den Gahlenern Zeit, sich für einen Anschluss an das Glasfasernetz zu entscheiden. Die Internetseite der „Deutschen Glasfaser“ weist jedoch aus, dass erst 23 Prozent der anschließbaren
"Ohne das ehrenamtliche Engagement von euch Gahlenern wären viele Sachen nicht möglich", bescheinigte Bürgermeister Mike Rexforth am Samstagnachmittag dem Gahlener Heimatverein, dem es gelungen war, die
"Maibaum schmücken" hieß es am Sonntag in der Niestadt. Das neue Konzept, auf den Gang in den Mai zu verzichten und das Fest tagsüber durchzuführen, kam offenbar gut an. Bei strahlendem Sonnenschein fanden
Die Kriegszeit hat Egon Zimmermann nicht mehr erlebt - ein Jahr nach Ende des zweiten Weltkrieges wurde er geboren. Doch schon als Kind faszinierten ihn die Geschichten seiner Großeltern. So sehr, dass
Die Winterzeit hat der Heimatverein Gahlen genutzt, um Veränderungen an der Museumsscheune in der Bruchstraße vorzunehmen. Das Ziel bestand darin, im westlichen Teil des Gebäudes einzelne Räume zu schaffen
Darius Brüggemann (20) verlässt den Fußball-Bezirksligisten SuS Olfen am Saisonende und wechselt zurück zu seinem Heimatverein PSV Bork. Das bestätigte der PSV am Montag, 24. April. „Er ist mein absoluter
Das Team des Heimatvereins Herbern hat in den vergangenen Monaten fleißig Relikte aus vergangenen Zeiten zusammengetragen. Es geht gewissermaßen um eine saubere Sache - denn "Waschen-Baden-Putzen" heißt
Am 12. Juni 1917 brannte die alte Johanneskirche, mitten im Zentrum von Kirchhellen, nieder. Obwohl sich viele Feuerwehrleute bemühten, konnten nur wenige Dinge gerettet werden. Einige davon präsentiert
Beim Kicken auf dem Spielplatz in der Gahlener Niewerth-Siedlung kann die Dorfjugend seit Samstag "richtige" Tore schießen. Denn die Heimatvereinsmitglieder Frank und Silke Mahnke haben zwei Tore gesponsert.
Seit 2014 ist Ex-Nationalspieler Christoph Metzelder Vorsitzender seines Heimatvereins TuS Haltern. Seit dieser Saison trifft Fußball-Bezirksligist SuS Olfen auch auf die zweite Mannschaft, die im Sommer
Entlang der Alten Fahrt ist der Baumbestand weiter gewachsen. Zwei Eschen und 38 Linden stehen nun zusätzlich am oberen Weg der Alten Fahrt. 200 Olfener waren bei der Pflanzaktion des Heimatvereins am
Die ersten Vorbereitungsarbeiten für die Babywiese des Heimatvereins Erle sind am Samstagmorgen an der Mühle gestartet. Wie bereits berichtet, soll auf einem 1000 Quadratmeter großen Privatgrundstück
Nur zu gerne würden die Gahlener Bürger Störchen in ihrem Dörfchen zumindest eine Zeit lang eine Heimat bieten. Deshalb bemühen sie sich, mit Nistbäumen seit 2009 Störche anzulocken.
Wandern entlang der Grenzsteine von Oldenkott-Wennewick nach Zwillbrock - dazu sind am Sonntag, 12. Februar, alle Wanderfreunde aus der Region eingeladen. Aus Deutschland und den Niederlanden.
Sammeln, sortieren, recherchieren. Immer auf der Suche nach neuen oder alten Fotos, Schriften, Büchern von Kirchhellen sind die zwei Archivare des Heimatvereins, Rainer Weiß und Jan Marien. Fast jeden
"Usse Jüffer un Magister" - "unsere Lehrerin und unser Lehrer" lautete am Donnerstag das Motto beim plattdeutschen Nachmittag des Heimatvereines Vreden, bei dem wieder herzhaft gelacht werden konnte.
Schneeflocken, gepaart mit kross gebratenen Panhasscheiben und Wurstebrot, verwöhnten die Besucher am Freitagabend in der "Ollen Schuer" in Gahlen.
Winterzauber herrschte am Samstag auf dem Reiterhof Rohleder in Holthausen. Der Heimatverein hatte zum neuen Jahr eingeladen zu einer gemütlichen Klönrunde, die dieses Mal besonders stimmungsvoll war.
Den Verlauf der Dinkel mit dem Rad erkunden und dabei Kunstwerke und Sehenswürdigkeiten erleben - von der Quelle bis zur Vechtemündung: Die Heimatvereine aus Heek und Legden wollen gemeinsam den Anschluss
Da hat sich Ernst Bennemann eine Heidenarbeit vorgenommen. Doch der 72-jährige Rentner tut es gerne. Für die Internetseite des Heimatvereins hat er bis jetzt schon 46 gewerbliche Betriebe aus Südlohn
Ein Spaziergang an der frischen Luft. Im Grünen, weitab vom Ortszentrum. Und plötzlich passiert es: ein Unfall oder gesundheitlicher Notfall. Damit die Rettungskräfte auch in der Natur wissen, wo sie
Leer sind die Ausstellungsräume nun im Heimathaus. Freitag wurden die letzten Krippen von ihren Besitzern abgeholt oder zu ihnen zurückgebracht. Etwas erschöpft, aber auch glücklich sieht sich Peter Pawliczek
In den Schlussminuten hat der frühere NHL-Star Christian Ehrhoff mit den Kölner Haien eine Niederlage bei seinem Heimatverein Krefeld Pinguine vermieden.
Viele nachhaltige Dinge hat Klaus Werner in seiner Zeit als Vorsitzender und Mitbegründer des Heimatvereins angestoßen. Mit den Heimatvereinsmitgliedern hat Werner das Erler Dorfbild wesentlich geprägt.
Der Weihnachtsmarkt in Ellewick hat endlich seinen Standort an der Schützenhalle und der Vogelstange gefunden, so hofft Hubert Beuting, Vorsitzender des Heimatvereins Ellewick-Crosewick.
Zum fünften Mal zeigte sich am vergangenen Wochenende der Stern von Betlehem ausnahmsweise über dem Heimathaus Lippramsdorf. Mit vielen Unterstützern setzte dort vor malerischer Kulisse der Heimatverein
Die Wahrscheinlichkeit für einen Erler, auf einer der Geschichtstafeln des Heimatvereins abgebildet zu werden, ist relativ gering. Gerd Nagel hat’s geschafft. Auf der 14. Tafel, die am Samstag an der
In diesem Jahr darf gelacht bei der Aufführung der plattdeutschen Theatergruppe des Heimatvereins Erle. „Un bowwen wonnt Engels“ heißt das Stück, bei dem Arthur Vinken Regie führt, und das bereits im
Was andernorts kommunale Mitarbeiter erledigen, das ersparen zwei Gahlener seit fünf Jahren dem Schermbecker Bauhof: Die beiden Heimatvereinsmitglieder Herbert Gülker und Wolfgang Jörgens sorgen dafür,
"Lärer Lämpel was een Haern, de har't Piepken allto gään" - so würden es Max und Moritz erzählen, wenn sie platt sprechen würden. Für Helene, Jana, Jessica, Annika, Ruth und Vanessa ist das kein Problem.
Am ersten Adventswochenende lockt der Weihnachtsmarkt "Bürger für Bürger" wieder auf den Wuckenhof. Zu kaufen gibt es dann unter anderem einen neuen Schwerte-Artikel des Heimatvereins und ein Nahrungsmittel,
Kisten, sehr viele Kisten haben Mitglieder des Heimatvereins Legden in den vergangenen Wochen geöffnet. Sie haben den Dachboden im Haus Weßling entrümpelt und Zimmer leer geräumt. Sie haben gesichtet,
Neue, alte Kunstwerke wurden gestern im Ahauser Schloss aufgestellt. Holzskulpturen von Eugen Senge-Platten stehen nach mehreren Jahrzehnten wieder an ihrem angestammten Platz. Über zwei Jahre haben Rudolf
Mitten im Wald sitzt Christiane Dablon vor der Hütte des Heimatvereins am Pölleken und schält für ihre Kindergartenkinder frisch geerntete Birnen. Seit einem Monat gibt es eine sechste Gruppe des Kindergartens St.
Den jüngeren Besuchern dürfte es möglicherweise nicht so leicht gefallen sein, dem Gottesdienst am Sonntagmorgen mit Pastor Bruno Pottebaum in der Sixtuskirche zu folgen. Dieser wurde nämlich zu Erntedank
Über insgesamt 65 000 Euro konnten sich am Dienstagabend Vertreter von sozialen, kirchlichen und karitativen Schermbecker Vereinen oder Gruppen freuen.
Beim Flachsmarkt in Wulfen wurde am Sonntag das 1000. Mitglied des Heimatvereins Wulfen aufgenommen. Es ist jemand, der normalerweise nur einem einzigen Verein angehört.
Mit einem Gedenkstein für die Getöteten der Revolutionskämpfe vor rund 100 Jahren will der Heimatverein Raesfeld die Erinnerung an das schreckliche Erlebnis wachhalten. Gleich wenige Meter hinter dem
Die Kirche St. Brigida hatte nur einen Turm und die Häuser an der Stiege hatten noch 60 gute Jahre vor sich, bevor sie in einem Großbrand vernichtet wurden. Viel hat sich geändert in Legden seit 1827.
"Ob die Brote denn mit Berkelwasser gebacken wurden", wollten Fritz Volmer und Gerhard Lütjenhuis vom Möllenkring des Heimatvereines Vreden gleich wissen. Das verneinten die Bäcker lachend: "Dafür ist
"Ihr seid mit 25 Jahren der Benjamin unter den Heimatvereinen im Kreis, aber kreggel daobi!" Alois Mensing, stellvertretender Kreisheimatpfleger brachte es in seinem Grußwort anlässlich des 25. Geburtstags
Ausgerüstet mit Regenjacke, Schirm und einem Klappstuhl sitzt Gerd Kleideiter mit seinem Enkel am Teich und hält seine Angel ins Wasser. Schon seit vielen Jahren ist er begeistertes Mitglied des Angelsportvereins Legden.
Bei bestem Sommerwetter drehte sich beim Tennenfest in der „Olle Schuer“ am Sonntag an der Bruchstraße alles um die gute alte Zeit. Geräte und Maschinen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie
Viele Arbeitsstunden haben Mitglieder des Heimatvereins Gahlen in die Sanierung der „Ollen Schuer“ auf dem Hof der Familie Hemmert-Halswick investiert. Beim siebten Tennenfest der Landtechnik-Freunde
Gut besucht war das gemeinsame "Offene Singen" des Heimatvereins Herbern und Werne. Mehr als hundert Menschen kamen, um gemeinsam im Innenhof vom Schloss Westerwinkel in Ascheberg Heimat- und Volkslieder zu singen.
Zum 7. Tennenfest laden die Landtechnik-Freunde des Heimatverein Gahlen am 7. August (Sonntag) von 11 bis 18 Uhr an die Heimatscheune „Olle Schuer“, Bruchstrasse 205 a, ein. Das Fest steht unter dem Motto
Die syrische Schwimmerin Yusra Mardini hat nach ihrem ersten Rennen bei Olympischen Spielen in Rio de Janeiro ihrem Heimatverein Wasserfreunde Spandau gedankt.
Insgesamt 157 Bilder aus Kirchhellen sind im neuen Fotobuch „Photos von Theodor Steinmann“ abgebildet. Mehr als ein halbes Jahr dauerten die Arbeiten dafür. Der 47. Band der Schriftenreihe des Vereins
Die Rückkehr von Mittelfeldspieler Stefan Aigner von Eintracht Frankfurt zum TSV 1860 München ist perfekt. Wie der hessische Fußball-Bundesligist mitteilte, sei dem Wunsch des gebürtigen Münchners entsprochen
40 Vereine – Imker, Landjugend, Sport- und Musikvereine, Münzfreunde, Heimatvereine und viele mehr – spiegelten am Sonntagnachmittag (10. Juli) auf dem Schulhof der Alexanderschule das vielfältige und
Für Nachwuchsreiterin Johanna Schulze Thier (RV Nagel Herbern) und ihr Pony Mondeo steht am Wochenende, 22. - 24. Juli 2016, die letzte Sichtung für die Pony-Europameisterschaften in der Vielseitigkeit an.
Einen Gedenkstein, der an die im März 1920 getöteten Spartakisten in Raesfeld erinnern soll, will der Heimatverein Raesfeld in der Nähe des vermuteten Massengrabs an der Ecke Roringshook/Heidener Straße aufstellen.
Mitten in Vreden werden die Berkelauen mit ihren historischen Gebäuden am 11. September im Zeichen von Wettkampf, Spaß, Bildung, Kultur und Musik stehen. Zahlreiche engagierte Vredener machten dazu mit
Mit dem Marktplatz hat Olfen einen Treffpunkt und Veranstaltungsort direkt im Stadtkern. Dass es diesen großen Platz so gibt, geht allerdings auf ein schlimmes Ereignis zurück - wie ein Blick in die Geschichtsbücher
Vorsichtig zieht Johannes Buss mit einer Zange die Nägel aus dem Holzrahmen. Theo Franzbach schaut ihm über die Schulter. Als der letzte rostige Stift raus ist, folgt der erwartungsvolle Moment: Die beiden
Zahllose von gut gelaunten Radfahrern bevölkerten die Strecke der Hüttentour in beiden Ortsteilen. Und das Wetter meinte es nicht nur gut mit ihnen, sondern auch mit einer ganz besonderen internationalen Begegnung.
Weltklasse-Handballer Uwe Gensheimer kann mit den Rhein-Neckar Löwen zum ersten Mal deutscher Meister werden. Für den 29-Jährigen wäre der Titelgewinn nach 13 Jahren bei seinem Heimatverein ein krönender Abschluss.
Die Kirchstraße war schon immer eine wichtige Straße in Olfen. Das Rathaus und die St.-Vitus-Kirche liegen an ihr. Klar, dass die Straße auch Motiv auf Postkarten war. Solch ein altes Motiv vergleichen
Die Einweihung steht noch aus, aber die Stele steht. Sie soll künftig an das historische Leprosen- oder Klepperhaus erinnern, das einst in den Bülten zwischen Heek und Nienborg lag. Am Mittwoch wurde
Zum Deutschen Mühlentag öffneten Pfingstmontag allein in Nordrhein-Westfalen 170 Mühlen. Die Sythener Mühle, 1331 erstmals erwähnt, stand ebenfalls offen: Die Besucher genossen die besondere Atmosphäre
Platz nehmen heißt es jetzt für die Mitglieder des Heimatvereins. Der verfügt seit Neuestem über einen Aufsitz-Rasenmäher. An dieser Anschaffung hat sich die Bürgerstiftung beteiligt.
„Berghofen immer auf der Höhe“, unter diesem Motto feierte der hochgelegene Ortsteil im Dortmunder Süden unter der Regie des Heimatvereins Berghofen sein traditionelles Maifest in der Dorfmitte: Wir haben
Es ist schon schöne Tradition, dass der Bürger- und Heimatverein die Bürger in Grevel und Umgebung zum Fest einlädt, wenn der Maibaum aufgestellt wird. In diesem Jahr geschah das im 30. Jahr.
Sie alle singen leidenschaftlich gerne. Doch jetzt sitzen sie nur noch bei Kaffee und Kuchen zusammen. Es fehlt ein Chorleiter, der beim Legdener Frauenchor den Taktstock hebt.
Dem Fußball-Bezirksligisten TuS Bövinghausen sind vom zuständigen Staffelleiter Klaus Overwien zehn Punkte abgezogen worden. In den Spielen gegen TuS Eichlinghofen, Westfalia Gelsenkirchen, SpVg Herten
"Kulturarbeit bedeutet, Zeitströmungen aufzunehmen", fasste Bernhard Laukötter, Vorsitzender des Heimatvereins Asbeck, das Anliegen des Kunst- und Kulturkreises Buldern zusammen. Damit eröffnete er die
Vergangenheit zum Anfassen, Erinnerungen wecken beim Betrachten alter Öfen und Kochgeräte – Bernhard Laukötter, Vorsitzender des Heimatvereins Asbeck, hat am Sonntagmorgen Senioren in das Feuerstättenmuseum
Die heiße Phase hat begonnen: In eineinhalb Monaten wird das Heimathaus in Kirchhellen seiner Bestimmung übergeben. Das Mobiliar fehlt noch größtenteils, aber ein Schmuckstück ziert schon die Wand des
Die Gemeinde Nordkirchen trauert um einen ehrenamtlich sehr aktiven Bürger. Josef Wacker ist am Dienstag im Alter von 76 Jahren gestorben. Erst vor einigen Wochen hatte er die Goldhochzeit mit seiner
Vor drei Jahren ist er verschwunden: Der Bronzekopf der Statue des Freiherrn vom Stein am Schloss Cappenberg. Letztes Jahr erklärte der Heimatverein Cappenberg, er wolle sich um einen Ersatzkopf kümmern.
In Ascheberg organisieren der Heimatverein und der MSC Herbern auch in diesem Jahr wieder Osterfeuer. Wir zeigen, wo sie wann entzündet werden - und suchen zudem nach Ihren schönsten Fotos von den traditionellen Feuern.
"Briefe an Rika" heißt ein Buch, das 2009 erschien und sich mit dem Schicksal jüdischer Familien befasst. Jetzt hat Josef Bücker darauf gedrängt, dass Fehler, die ihn betreffen, richtig gestellt werden.
Sie haben einen Bestseller gelandet: Die Südlohner Heimatfreunde können sich über den großen Erfolg freuen, den sie mit dem Buch "Heimat Südlohn" erzielt haben. Den passenden Anlass dazu bot jetzt die