Zum Jahresausklang hatte der Jazzclub Werne noch einmal Ali Claudi in Werne zu Gast. Dieses Mal kam der heute 77-Jährige mit Konstantin Wienstroer und Christian Schröder.
Seit Dienstag, 19. November, steht der Weihnachtsbaum für die Wunschbaumaktion in der Sparkasse am Markt. Und von den Wünschen der Kinder zeigten sich die Initiatoren diesmal überrascht.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zurzeit in aller Munde. Da möchte auch die Kirchengemeinde St. Christophorus nicht zurückstehen und lädt alle Aktiven zum Mitmachen ein.
Bei 18 Grad und Sonnenschein hat Rainer Schulz am Freitag das Simjü-Fußballspiel eröffnet. Zum 47. Mal standen sich Werner Allstars und Schausteller gegenüber. Die Partie endete mit 2:2.
Rund 500 Teilnehmer hatten beim Gewinnspiel auf dem Hof Hülsmann mitgemacht. „Atlantic Giant“ forderte beim 15. Kürbisfest zum Schätzen auf. Die Gewinner waren dicht dran an seinem Gewicht.
Goldrand-Geschirr, Trockensträuße, Game-Boy: Für die Jubiläumsausstellung von Blumen Wenner haben die Mitarbeiter auf dem Dachboden gestöbert und viele alte Schätzchen entdeckt.
Sein Taubenfreund Helmut Krey hat ihm Glück gebracht. Von ihm hatte Rudolf Waltermann (78) die Siegertaube erhalten. Die Nummer 413, die ihn jetzt zum Jungtaubenmeister machte.
Ein farbenfrohes Bild bot sich Besuchern am Samstag auf dem Bauern- und Handwerkermarkt vor dem blumengeschmückten Rathaus. Wir waren mit der Kamera unterwegs und haben viele Fotos mitgebracht.
„Das Beste aus der feinen Knolle“ - das stand als Überschrift über dem vierten gemeinsamen Kartoffel- und Kinderfest der Schützenvereine Lütkeheide und Frohsinn.
Bei bestem Wetter feierten der Löschzug Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr und der hauseigene Spielmannszug ein Doppeljubiläum. Viele Werner feierten mit: Hier die schönsten Fotos.
Schulstart für mehr als 250 i-Männchen in Werne und Herbern: Der Ernst des Lebens ist in diesen ersten Tagen noch nicht zu spüren, fröhlich schauen die Jungen und Mächen in die Kamera.
Es ist die gute Stube der SPD, die auch am Samstag wieder mit einigen Hundert Gästen gut besucht war. Mucky Feet und Take Five sorgten für reichlich Stimmung. Wir haben die schönsten Fotos.
Jederzeit könne das Lehrschwimmbecken wieder in Betrieb genommen werden, betont Badleiter Jürgen Thöne. Nun wurde aber erst einmal der Stöpsel gezogen. Wir haben dem Bad einen Besuch abgestattet.
Vor dreizehn Jahren hatte der Werner Rechtsanwalt Rolf Westhues für Heinz und Anneliese Medaljon eine Stiftung gegründet. Der Erlös daraus kommt jetzt einem Forschungsprojekt zugute.
150 Schüler eroberten am Montag die ehemalige Wienbredeschule. Bäcker, Tischler, Häuslebauer zogen in die Klassenräume ein und gründeten ihre eigene Stadt – Wernutopia. Hier gibt es die Fotos.
Das Glas mit Strohhalm glänzte in der Sonne, Klaviermusik ertönte, auf den Bänken saßen Hunderte Gäste. Die Stockumer Geschäftsleute hatten zur Ladies Night eingeladen. Hier gibt es die Fotos.
Zum zweiten Mal lädt Stockum zur „Ladies Night“ ein: Zwölf Stockumer Firmen präsentieren sich am Mittwoch, 12. Juni, beim Blumenhaus Wenner. In diesem Jahr unter freiem Himmel.
Zum vierten Mal plant das Ascheberg Marketing für August eine Lesereise durch die Gemeinde. Gefragt sind ungewöhnliche Darbietungen und Orte. Erfolgreiche Beispiele gibt es genug.
Zum 51. Mal hatten sich die kfd-Frauen am Mittwoch zum geselligen Eier-Essen getroffen. Selbst gebastelte Hühner dekorierten die hübsch gedeckten Tische in der Domschänke Antika Fattoria.
Tausende Menschen sind am Samstag zur Eröffnung des neuen Werner Solebades gekommen. Hier gibt es die Bilder des offiziellen Teils und die schönsten Fotos vom Tag der offenen Tür.
Mädchen sollen für Berufe in der Informations- und Kommunikationstechnik begeistert werden. Ein besonderes Projekt bot das Anne-Frank-Gymnasium am Girls- and Boys-Day in Werne an.
Unerwartet hoch war das Interesse an der Gründung eines ZWAR-Netzwerks in Werne. Mit 30 Teilnehmern hatte die Stadt gerechnet, tatsächlich kamen am Mittwochabend, 13. März, 200.
[Update 18.30 Uhr] Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr hatten am Wochenende alle Hände voll zu tun: Neben sturmbedingten Einsätzen wurden sie auch zu einem Kaminbrand gerufen.
Tausende Jecken haben an Rosenmontag in der Werner Innenstadt gefeiert. Abends ging es weiter im Kolpingsaal. Wir waren mit der Kamera unterwegs.
Nach 33 Jahren scheint es unabwendbar: Die Erste-Frauen-Alternative hat offensichtlich keine Zukunft mehr. Bis Ende 2019 muss aufgrund der schlechten Kassenlage eine Entscheidung her.
Der Sturm hat der Werner Familie Sänger am Sonntag einen großen Schreck beschert. Sie kam gerade vom Essen zurück, als sie bemerkte, dass ein Baum im Garten fehlte - und auf ihrem Dach lag.
Der Kreisverkehr am Bahnhof steht immer wieder in der Kritik. Allein in diesem Jahr kam es zu drei Unfällen mit Radfahrern. Am Mittwoch diskutierten Polizei und Stadt bauliche Veränderungen.
Es ist Tradition: Beim Neujahrskonzert des Jugend-Sinfonieorchesters im Kolpingsaal kommt zum Hör- der Gaumengenuss. Während der Darbietung gibt’s Kaffee und Kuchen – ganz leise serviert.
Die Dunkelheit birgt die größte Gefahr für Fahrradfahrer. Davon sind die Bezirksbeamten der Werner Polizeiwache überzeugt und tun etwas dagegen.
Mit fortgeschrittener Stunde wippten und schnippten die Besucher zur Musik. Der Jazzclub hatte mit Dr. Mojo zu einem Abend à la carte eingeladen. Der Vollblutmusiker ließ keinen Wunsch offen
Seit 25 Jahren unterstützt Werne die Dorfgemeinde Kokirie am Fuße des Kilimandscharo mit einem Benefizkonzert. 80 Akteure singen am Donnerstag weihnachtliche Lieder für den guten Zweck.
Nach zehn Tagen ist der Weihnachtsmarkt am Sonntag mit dem traditionellen Abbrennen der Wunderkerzen zu Ende gegangen.
Die Heiligabend-Aktion im Juwel geht in die dritte Runde. Schon jetzt gibt es 70 Anmeldungen. Spenden können die Veranstalter allerdings noch gut gebrauchen.