Eine Serie mit Erfolgsgarantie: Matthias Kuchta war mit dem Lille Kartofler Puppentheater zu Gast in Schwerte – Faszination und Begeisterung bei den kleinen und großen Besuchern.
Wenn die Förderer des Welttheaters zusammenkommen, geht es auch immer ums Festival. Und auch darum, wie man es weiterhin umsonst anbieten kann. So auch beim Tag der offenen Gesellschaft.
Mit dem turbulenten Kinder- und Jugendstück „Aladin und die Wunderlampe“ entführte das Junge Ensemble vom Theater am Fluss (TaF) die kleinen und großen Besucher in die Welt des Orients.
„Job-Suey“ oder „Kein Dinner für Sünder“ hieß es am Samstagabend bei der Premiere der Volksbühne Höchsten – eine rasante Boulevard-Komödie mit viel Humor und überzeugender Darstellung.
Entertainer Ingolf Lück gastierte mit seinem Soloprogramm „Sehr erfreut!“ in der Aula des Friedrich-Bährens-Gymnasiums – ein mit Pointen gefüllter Beitrag zu den Schwerter Kleinkunstwochen.
Die Schwerter Bands Krass und Soulfingers hatten zur „Wild Chrismas“ eingeladen und brachten die Rohrmeisterei zum Beben. Rund 1000 Besucher waren beim Spektakel dabei.
Drei Stunden Einstimmung auf die Adventszeit bot die Operettenbühne Sonntagabend in der Rohrmeisterei. 850 Zuhörer ließen sich das „Plätzchen am Kamin“ schmecken in Gerkes Winterwunderland.
Filigrane Arbeit erledigte der Baggerfahrer, der am Samstagvormittag die verbliebenen Mauern des Essmann-Gebäudes einriss. Ein beeidruckendes Schauspiel, allerdings nicht ohne Wehmut.
Mit dem Abbaden und dem Nordic-Walking-Tag beendet das Elsebad-Team die Supersommer-Freibadsaison 2018 – doch Ruhe kehrt auf der Anlage in Ergste noch lange nicht ein.
Drei Zentimeter breite Leinen, eine von ihnen 15 Meter hoch zwischen Bäumen - beim Slackline-Festival am Ebberg in Schwerte-Westhofen gab es spektakuläre Szenen.
Mit Partymusik mischte Sänger und Entertainer Ross Antony am Samstagabend die rund 1000 Besucher im EWG-Sportpark auf. Und einen prominenten Fan hatte er auch noch dabei.
Anbaden, bei bestem Schwimmbadwetter – das gab es im Elsebad in den vergangenen Jahren selten. Diesmal hat es geklappt, und der Verein hat auch kräftig ins Bad investiert.
Zum 18. Mal leuchteten die Kirschblüten in der Graf-Diederich-Straße. Organisiert von Jörg Rost, gab es Live-Musik, Getränke und Essen, wie unter anderem rosa Zuckerwatte und Kirscheis. Der Organisator
700.000 Zuschauer in ganz Europa blickten am Sonntagvormittag in die Viktorkirche. Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) übertrug live den evangelischen Gottesdienst. Die Generalprobe vom Samstag war zu toppen.
Weihnachten im Führerhaus eines Lkw. Weit weg von zu Hause. Weit weg von Festtagsstimmung. Da kommt wenig Freude auf am Rande der Autobahn. Bis die Schwerter Malteser anklopfen.
„Was ist schon normal?“ Unter diesem Thema haben sich in Schwerte Mitglieder von Selbsthilfegruppen zum etwas anderen Poetry Slam getroffen. Und obwohl es viel um Depressionen ging, wurde es ein humorvoller,
450 tanzfreudige Partygäste kamen Freitagabend zum 7. Insound-Festival in die Rohrmeisterei. Behinderte und nicht-behinderte Musikfreunde feierten gemeinsam auf und vor der Bühne - der Spaßfaktor stand
Endlich hat die lange Wartezeit und Pflanzpause ein Ende. Am Sonntag wurde bei strahlendem Sonnenschein der zweite Schwerter Baby- und Generationenwald am Villigster Friedhof eingeweiht. Und in absolut
Von der "Seifenkiste" bis zur Luxus-Elektrokarosse: 26 teils futuristische Fahrzeuge sind bei der Tour de Ruhr am Samstag durch Drüpplingsen gefahren, um zu beweisen, dass Solar- und Elektromobile alltagstauglich sind.
Über 200 Besucher, Workshop-Teilnehmer und Teamer tummelten sich am Samstag und Sonntag auf der mit bis zu 80 Meter langen Slacklines durchkreuzten 50-Pfennig-Wiese beim Naturfreundehaus am Ebberg. Die
Das europäische Theaterfestival Caravan Next ist am Montagabend zu Ende gegangen. Rund 20 Veranstaltungen lockten in den vergangenen Tagen in Schwerte Zuschauer nach drinnen und draußen - am Sonntag gab
Ende Februar, Zeit für einen besonderen Brauch in Westhofen: Sup Peiter. Die Männer aus drei Nachbarschaften treffen sich zu Pfefferpothast, Getränken und launigen Verhandlungen. Über viele kleine Missetaten
Keine Instrumente, nur ein blauer Vorhang als Bühnenbild: Die sicherlich bekannteste deutsche A-cappella-Band „Wise Guys“ aus Köln war am Samstagabend zu Gast in der Rohrmeisterei. Nach 25 Jahren verabschiedete