Der Kreis Recklinghausen meldet 18 Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus. Der Inzidenzwert ist aber weiter auf 155,5 gesunken. In Haltern ist er nur noch knapp über der kritischen Marke.
Der Kreis Recklinghausen meldet 18 Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus. Der Inzidenzwert ist aber weiter auf 155,5 gesunken. In Haltern ist er nur noch knapp über der kritischen Marke.
Der Elektronikfachmarkt Medimax in der Muttergottesstiege in Haltern wird geschlossen. Medimax ist eine Fachmarktlinie von Electronic Partner. Das Unternehmen plant eine Neuausrichtung.
Der Lockdown macht sich bemerkbar: In Haltern waren im Dezember 2020 insgesamt 786 Menschen ohne Arbeit. Das entspricht einem Anstieg um 29. Das teilt die Arbeitsagentur mit.
Der Kreis hat eine neue Verfahrensweise bei positiv getesteten Menschen und ihren Angehörigen. Zudem sind nun Quarantäne-Verkürzungen bei ärztlich bestätigten Schnelltests möglich.
Wegen des Lockdowns wurden die Präsenz-Gottesdienste zu Weihnachten abgesagt. Die katholische und evangelische Kirche und die Freie Gemeinde wenden sich mit Internet-Videos an die Gläubigen.
Zu einem Einsatz in der Reinhard-Freericks-Straße rückte am Montagabend die Feuerwehr in Haltern aus. Ein Dachstuhl stand in Flammen.
Das Städtebauliche Verkehrskonzept in Haltern kommt langsam in Fahrt. Experten prüfen derzeit die Situation in der Innenstadt. Die Meinung der Bürger ist dabei noch bis zum 4. Januar gefragt.
Mit der Freigabe der Park&Ride-Anlage am Bahnhof wird auch die Straße „Zum Ikenkamp“ für den Autoverkehr freigegeben. Das Naturschutzgebiet „Lippeaue“ leidet nicht darunter, sagen Experten.
Zum traditionellen Weihnachtsbaumverkauf wird auch in Zeiten von Corona auf das Gelände von Schloss Sythen eingeladen. Die Veranstaltung muss allerdings aufs Wesentliche reduziert werden.
Bei einem Unfall auf der A 43 in Haltern ist am Dienstagnachmittag ein Autofahrer schwer verletzt worden. Die Autobahn war vorübergehend gesperrt.
„Haltern leuchtet“ - unter diesem Titel haben zwei Halternerinnen jetzt eine Collage veröffentlicht. Gewürdigt wird damit die rege Teilnahme an der gleichnamigen Laternen-Aktion im November.
Aus dem Förderprogramm Digitalpakt Schule sind den Halterner Schulen mehr als 1,2 Millionen Euro zugewiesen worden. Wie mit dem Geld umgegangen wird, steht bereits fest.
Eine Radfahrerin ist in Haltern mit einem Auto zusammengestoßen und hat sich dabei schwere Verletzungen zugestoßen. Der Unfall ereignete sich auf der Münsterstraße.
Am 4. Dezember sollte die mehrteilige Veranstaltung „Winter auf Schloss Sythen“ mit 3-Gänge-Menü und künstlerischen Leckerbissen starten. Nun haben sich die Organisatoren anders entschieden.
Im Kindergarten St. Maria-Magdalena in Flaesheim hat sich ein Kind mit dem Corona-Virus infiziert. Die katholische Einrichtung muss allerdings nicht vorübergehend komplett geschlossen werden.
Diesmal sind sie am Silbersee: Über 20 Wohnwagen mit britischen Kennzeichen sammeln sich inzwischen auf dem Parkplatz 2 am Silbersee. Und es werden mehr.
Kurz nach dem Brand in einem Haus an der Münsterstraße im Mai 2019 war in diesem Bereich ein Tempo-30-Limit auf der Landesstraße eingerichtet worden. Die Regelung wird wohl bald aufgehoben.
Die Aktion Laternen-Fenster dient nun auch einem wohltätigen Zweck. Mit einer Collage mit Bildern der bunten Lichter bitten die Initiatoren um Spenden. Die Halterner müssen wieder mitmachen.
Die Bürgermeister des Kreises Recklinghausen haben sich am Donnerstag auf eine Maskenpflicht auf kommunalen Friedhöfen geeignet. Die Anordnung gilt für Allerheiligen, Allerseelen und Totensonntag.
Das Projekt Laternen-Fenster findet immer mehr Unterstützer. Jetzt hat sich der Verein Context gemeldet. Auf dem Wochenmarkt wird er kostenlos Teelichter in dekorativer Hülle verteilen.