Die Sommertour geht in die nächste Runde: Woche drei lädt zum Ausflug in Unnas Südosten ein.
Manche Bürger bezweifeln Wirkung der sogenannten „Big Bags“ in der Lüner Fußgängerzone. Die Stadt rechtfertigt die Maßnahme zum Weihnachtsmarkt – und nennt die Gründe dafür.
2,5 Tonnen schwere Beton-Sperren sollen den Dortmunder Weihnachtsmarkt vor Terroranschlägen schützen. In einem Video auf Youtube ist jedoch zu sehen, wie ein Laster, der Tempo 50 fährt, einen ebenso schweren
Flächendeckendes, freies W-Lan sollte die Lüner Innenstadt attraktiver machen - vor allem für die Jugend. Fördermittel für den Ausbau verfallen jetzt trotz aller Bemühungen. Dabei scheitert das Freifunk-Netz
Die Stadt ist auf der Suche nach einer Eisbahn für die Weihnachtszeit. Doch den „Winterzauber“ muss es nicht nur im Dezember geben.
Die Stadt stellt das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept für die Innenstadt vor. Manche Bereiche könnten umgekrempelt werden.
In der Geschäftswelt der Halterner Innenstadt tut sich momentan einiges. Jede Menge Ladenlokale sind in den vergangenen Wochen neu bezogen worden oder sie stehen jetzt leer. Hier lesen Sie eine Übersicht
Seit drei Wochen ist der Wohnkomplex Hannibal II im Westen der Stadt geräumt, nach wie vor sind die Mieter im Unklaren, wie es für sie weitergeht. Am Samstag will ein Teil von ihnen in der Innenstadt demonstrieren.
Gute Nachrichten für die Innenstadt: Der prominente Leerstand im Herzen Stadtlohns war nur von kurzer Dauer. Das Geschäftslokal am Markt 6, in dem zuletzt das Schreibwaren- und Kindermodengeschäft Hänser-Diehl
Ungemütlich könnte es am Samstag beim Flohmarkt in der Werner Innenstadt werden. Die Wettervorhersagen sind schlecht: Regen und starker Wind sind angesagt. Das ist laut Werne Marketing aber bislang kein
„Eine Stunde“ heißt eine Serie der Münsterland Zeitung. Eine Stunde, in der ein Reporter einen Ort oder Menschen beobachtet und schaut, was passiert. Am Donnerstag waren wir auf dem Stadtlohner Markt unterwegs.
Der Winterzauber in der Innenstadt könnte in diesem Jahr vielleicht doch noch realisiert werden. Mit Geld allein ist es aber nicht getan.
Es drubbelt sich im Veranstaltungskalender der Stadt Werne: Nach der zweiten Auflage des Straßenfestivals steht eine Woche später – am Samstag, 9. September – der beliebte Flohmarkt in der Innenstadt an.
Aus der Bahnhofstraße in Schwerte soll ein Boulevard werden. Doch vier Wochen hängen die Arbeiten nun schon hinter dem Zeitplan. Warum sich die Arbeiten verzögern und wie die Händler mit der Baustelle
Mit einer noch größeren Publikumsbeteiligung als im vergangenen Jahr ist am späten Samstagabend das 2. Werner Straßenfestival zu Ende gegangen. Die leichten Schauer und kühlen Sommertemperaturen störten nicht.
Albtraum für eine Frau aus Haltern: Nach einem Kneipenbesuch hat die 40-Jährige am Wochenende einen Mann in eine Wohnung begleitet. Dort wurde sie von mehreren Männern bedrängt, musste laut Polizei "schwerwiegende
Die Eingabe zur Vredener Innenstadt hat nicht nur im Internet ein starkes Echo gefunden. Johannes Terhürne zieht daraus Schlüsse.
Rund 150 Menschen sind am Mittwochabend schweigend durch die Innenstadt Bottrops gezogen - aus Protest gegen den Apotheker Peter S., der Krebsmedikamente gepanscht haben soll. Viele von ihnen sind selbst betroffen.
Der September bescherte den Modehändlern in den Innenstädten und Einkaufszentren die höchsten Umsatzsteigerungen seit vielen Jahren. Das war allerdings auch nötig: Denn im Frühjahr und Sommer liefen die
Mit einer Straßenbahn ist ein 54-jähriger Autofahrer aus Dortmund am Sonntagmittag auf dem Wickeder Hellweg zusammengestoßen. Während die Fahrgäste in der Bahn mit dem Schrecken davon kamen, musste der
Noch ist der alte Güterbahnhof am Duisburger Hauptbahnhof, auf dem auch die verhängnisvolle Loveparade 2010 stattfand, eine riesige Brache. Ob die Planungen für ein Outlet-Center weitergehen, hängt vom
Gerd Mauser war am Montagmorgen mit der U 43 von Brackel in Richtung Innenstadt unterwegs, als die Fahrt plötzlich unterbrochen wurde und alle Fahrgäste aussteigen mussten. Mauser war dabei nicht allein:
Festnahme mitten in der Innenstadt: Am Donnerstag hat die Polizei einen 16-jährigen Taschendieb am Halterner Marktplatz festgenommen. Jetzt teilen die Beamten mit: Der junge Mann sitzt in Untersuchungshaft.
Um drohende Diesel-Fahrverbote in Innenstädten zu verhindern, berät die Kanzlerin am Montag mit Bürgermeistern. Vor dem Treffen werden zusätzliche Forderungen laut. Was geht noch kurz vor der Wahl?
Tausende Menschen zog es gestern zum Mantelsonntag in die Innenstadt. Neben Shopping und Zuckerwatte gab es dort noch einiges mehr zu erleben.
Drei Tage lang wird am kommenden Wochenende im Festzelt auf dem Marktplatz in Olfen gefeiert. Während es beim Oktoberfest blau und weiß zugeht, feiert der SuS Olfen in grün und weiß – sein 90-jähriges Bestehen.
Rund 130 Aussteller sollen in der kommenden Woche den Ortskern beim traditionellen Nordkirchener Herbstmarkt beleben. Zugereiste Händler und die ansässigen Geschäfte sollen dabei möglichst viele Besucher
Das zweite Werner Straßenfestival mit internationalen Künstlern startet am Freitag. Wann gibt es an welchem Ort etwas zu erleben? An wie vielen Tagen zeigen die Künstler ihr Können? Kostet der Festivalbesuch
Alle Sporthallen der Stadt sollen bald mit Verbandskästen und Defibrillatoren ausgestattet werden. Das hat sich ein Arbeitskreis aus Stadtsportverband, Malteser Hilfsdienst und Sixtus-Hospital auf die Fahne geschrieben.
Endspurt im Pflastermarathon: Die Innenstadterneuerung geht nach vier Jahren in die Schlussphase. Bis Ende November sollen die letzten 800 Quadratmeter geschafft sein.
Nach einem Messerangriff auf Soldaten im Zentrum von Brüssel gehen die Ermittler von einem Terrorakt aus. Am Freitagabend erschossen Soldaten in der Brüsseler Innenstadt einen Mann, der mit einer Stichwaffe
Die Stadtverwaltung unternimmt einen neuen Anlauf zur Einrichtung neuer Parklizenz-Gebiete in der Innenstadt. Die Politik soll über eine Prioritätenliste beraten. Wir zeigen, was geplant ist.
Eine Passantenbefragung sollte den Blick auf Stärken und Schwächen der Vredener Innenstadt lenken. Das Citymanagement wollte damit Erkenntnisse für seine weitere Arbeit gewinnen. Das Ergebnis fiel nicht nur positiv aus.
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat hält Tempo 30 in Innenstädten für eine gute Idee. Allerdings seien Modellversuche nötig, wie sie Niedersachsen ab 2018 plane. Länder und Kommunen lehnen eine flächendeckende
In Duisburg stehen am Wahlsonntag auch die Planungen für das größte deutsche Outlet-Center auf dem Prüfstand. Das Projekt in unmittelbarer Nähe der Innenstadt ist heftig umstritten.
In der Frage der Ansiedlung eines Action-Marktes in Stadtlohn haben sich die Einzelhändler in der Innenstadt jetzt klar positioniert: Sie sagen grundsätzlich Ja zu einer Ansiedlung – aber bitte nur in der Innenstadt.
Es gibt einzelne Entscheidungen, die einem Leben binnen kurzer Zeit eine andere Richtung geben. Für das junge Paar war es in der Nacht zum 13. August die Entscheidung, ein paar Minuten später aufzubrechen,
Am 4. November wird voraussichtlich der Bürgerbus in der Halterner Innenstadt seinen Betrieb aufnehmen. Beim Bürgerbusverein laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Der Umbau des Wagens geht in die
Gewalt in der Innenstadt von Turku: Zwei Menschen sterben, ein mutmaßlicher Angreifer wird von der Polizei angeschossen und festgenommen. Das Motiv liegt im Dunkeln. Gab es noch weitere Angreifer?
Kann man Innenstädte vor Terrorattacken schützen? Die einen setzen auf bauliche Maßnahmen wie Poller. Andere sprechen von Aktionismus. Auch Politiker sagen: Absolute Sicherheit kann es nicht geben.
Noch ist es nur eine Idee, aber sie könnte die Attraktivität der Castrop-Rauxeler Innenstadt steigern - zumindest zur Weihnachtszeit. Es geht um eine Eisbahn auf dem Altstadt-Marktplatz. Auch ein kleines
Eine Woche vor der Bundestagswahl prangert der Deutsche Gewerkschaftsbund an, dass immer mehr Arbeitnehmer wegen steigender Mieten aus den Innenstädten verdrängt werden.
Immer mehr Menschen nutzen öffentliche Verkehrsmittel - aber nicht überall. Auch die Einnahmen steigen. Aus Sicht der Branche reichen sie aber trotzdem nicht.
Die Partei ist zwar eine selbst ernannte Satirepartei, sie versteht aber keinen Spaß, wenn sie sich diskriminiert fühlt. Und das tut sie in Castrop-Rauxel derzeit. Sowohl vom Stadtbetrieb EUV als auch vom Ordnungsamt.
Was kommt nach dem Ende des gastronomischen Projekts am Markt? Diese Frage treibt viele Vredener um. Inzwischen gibt es sogar eine Online-Petition.
Viele Kunden informieren sich in den Geschäften, bestellen die Ware dann aber im Internet. Gegen diesen "Beratungsklau" wehrt sich ein Kinderkaufhaus in Münster: Es erhebt eine Beratungsgebühr, die beim
Gute Nachricht von der Baustellenfront rund um die Werner Bonenstraße: Es geht schneller voran als geplant. Die Gasse Kirchhof kann nach reibungslosen Kanalarbeiten wohl eine Woche früher wieder freigegeben
Das Umweltbundesamt (UBA) hat in der Debatte um die Zukunft des Diesels erneut die Abschaffung des Dieselprivilegs bei der Mineralölsteuer ins Gespräch gebracht. Dieses "muss auf den Prüfstand", sagte
Unglaublichen Szenen haben sich am Mittwochabend in der Essener Innenstadt abgespielt. Ein 47-jähriger Randalierer war mit gezücktem Messer halb nackt an einem Spielplatz unterwegs und widersetzte sich
Mit großen Hoffnungen ist der Runde Tisch zum Westpark im September 2016 gestartet. Inzwischen hat sich zumindest bei den betroffenen Anwohnern Ernüchterung breit gemacht. Sie haben die Mitarbeit im Kampf
13 Leerstände gibt es aktuell in der Innenstadt in Werne. Eine Zahl, die dem neuen Quartiersmanager Wolfgang Bille nicht gefallen dürfte. Ab sofort kümmert er sich um die Belange der Innenstadt - diese
Eine Videoüberwachung auf dem Marktplatz in Werne – diese Forderung hatte Clemens Overmann gestellt, nachdem Vandalen zum wiederholten Mal eine seiner Ladentüren zerdeppert hatten. Cajus Kamer hat eine
Nachdem die Halterner Grundschullehrerin Katja Linder bei ihrem ersten Ultra Lauf in der Hohen Mark auf den Geschmack kam, hat Sie sich jetzt den ultimativen Traum jedes Langstreckenläufers erfüllt. Sie
Emotionale Diskussionen über Tempolimits haben in Deutschland Tradition. Vor sechs Jahrzehnten war es ein Kraftakt, Tempo 50 in Ortschaften durchzusetzen. Heute geht es um Tempo 30.
Eine große LED-Tafel, die bis in die Lüner Innnenstadt zu sehen sein soll, wird in Zukunft den Pegelstand der Lippe anzeigen. Bisher war der auf einer kleinen Anzeige am Pegelhäuschen zu finden. Da sowohl
Die jüngsten Entwicklungen - wie etwa die Schließung des Spielwarenladens "Sprungolino" - erwecken den Eindruck: Die Werner Innenstadt befindet sich in einer Negativ-Spirale. Ob das stimmt, haben wir
Richtig was los ist am Sonntagnachmittag in der City: zum vierten Mal findet der Ladies-Run in der Innenstadt statt. Erstmalig gingen auch Kinder an den Start. Hier gibt es die Bilder.
Die nächsten Laden in der Werner Innenstadt geben auf: Erst im November 2015 eröffnet, schließt der Spielzeugladen "Springulino" an der Konrad-Adenauer-Straße bald - auch wenn ein Datum noch nicht feststeht.
Am Montag geht es los: Die Werner Innenstadt wird weiter saniert. Arbeiter überprüfen die Kanäle und pflastern die Straßen neu. Sie starten jedoch nicht wie geplant am Bült und arbeiten sich in Richtung
Land unter im Harz: wegen Überschwemmungen ist im niedersächsischen Landkreis Goslar am Mittwoch offiziell der Katastrophenalarm ausgerufen worden. Bei dem Dauerregen, der viele Flüsse reißend werden
Der Investor drückt aufs Gaspedal, eine Arbeitsgruppe des Einzelhandels auf die Bremse. Beide Seiten haben nach eigenen Angaben das Wohl der Innenstadt im Blick. Und beide Seiten sind auf der Suche nach
50 Jahre haben Hartmut und Ursula Schulte das Familienunternehmen Bäckerei Schulte geführt. Mit erst zehn, später drei Filialen. Jetzt wurde das Insolvenzverfahren eröffnet, die drei Geschäfte in der
Nächste Runde im Diesel-Drama. Daimler will Millionen Fahrzeuge nachrüsten - wohl auch, damit die Kunden drohenden Fahrverboten in schadstoffbelasteten Innenstädten entgehen. Die Meinung eines Verwaltungsgerichts
Wehende Palmzweige, Liegestühle im Sand, Beachvolleyball und Musik mit Urlaubsfeeling – „Werne karibisch“ lockte zahlreiche Besucher in die Werner Innenstadt. Wir waren dabei und haben Eindrücke in unserer
Der Kultur- und Weiterbildungsbetrieb Schwerte (KuWeBe) hat im Geschäftsjahr 2016 erneut mit großen Verlusten abgeschlossen. Mit einem Minus von 385.000 Euro liegt die Bilanz noch über dem Wert von 2015,
Der US-Internetriese Amazon spielt im deutschen Online-Handel eine dominierende Rolle. Rund 90 Prozent der Online-Shopper kaufen beim Marktführer ein - und sparen sich dann oft den Einkaufsbummel in der Innenstadt.
Noch eine Woche bis zum Beginn der „großen Ferien“. Wir werfen noch einmal einen Blick in den Kulturkalender, in die Veranstaltungshinweise von Vereinen und Verbänden und natürlich einen Blick in den
Wie die Innenstadt demnächst gepflastert sein könnte, davon können sich Dorstener bereits seit zwei Wochen am "Musterstreifen" ein Bild machen. Am Donnerstag (13. Juli) können sie dann auch das neue "City-Mobiliar"
Ein Großaufgebot von Rettungskräften ist am Donnerstagnachmittag gegen 17.50 Uhr in die Innenstadt gefahren. In einem Keller eines Wohnhauses an der Ursulastraße hatte es gebrannt.
Was soll aus dem Domhof in Vreden werden? Diese Frage rückt derzeit für die Fachleute in den Mittelpunkt, die sich am städtebaulichen Qualifizierungsverfahren für die südöstliche Innenstadt beteiligen.
Fast in der Luft stehend schwebte am Dienstagvormittag ein Hubschrauber über der Halterner Innenstadt. Gut lesbar war der Schriftzug "Polizei" - wir haben nachgefragt, warum der Helikopter so tief und
Ein Bierwagen, ein Grillzelt und ein Verkaufswagen waren am Mittwoch Thema im Lüner Ausschuss für Sicherheit und Ordnung. Denn die Firmen Kanne und Stolzenhoff hatten beantragt, den Marktplatz in der
"Action" will an die Burgstraße. Diese Nachricht hat in der vergangenen Woche bei vielen Stadtlohnern große Vorfreude aufgelöst. Schließlich ist der Action-Markt bei vielen Verbrauchern sehr angesagt.
Die Anwohner der Melanchthon-Kirchengemeinde in der östlichen Innenstadt sollen bald neue Nachbarn bekommen. Die Firma Derwald möchte auf dem Grundstück vor der Kirche und dem Gemeindehaus eine Immobilie
Drei Einkaufscenter in direkter Nachbarschaft: Diesen irrwitzig anmutenden Plan setzen Stadt und Investoren in den 70er-Jahren in Lüdenscheid um - und scheitern damit. Die Geschichte des "Forums am Sternplatz"
In den 1960er-Jahren schwappte das Konzept der Shoppingmall aus den USA nach Europa hinüber. In Deutschland ist das Ruhrgebiet von Anfang an eine Hochburg der Shoppingcenter: In Essen, Bochum, Oberhausen,
Ausreichend Parkplätze in der Innenstadt und eine gute Aufenthaltsqualität – beide Ansprüche unter einen Hut zu bekommen, das ist die große und schwierige Aufgabe der Stadtplaner. Auf dem Weg dahin soll
Während des Tour-de-France-Auftakts gilt im Luftraum über der Düsseldorfer Innenstadt ein Flugverbot. Das hat die Deutsche Flugsicherung mitgeteilt. Das Verbot gilt für Drohnen, ferngesteuerte Flugmodelle
Und wieder ruht die Baustelle rund um die drei bronzenen Ochsen im nördlichen Teil der Lüner Innenstadt. Die Stadt berichtete vergangene Woche, dass es „mit Hochdruck“ weitergehen sollte. Gearbeitet wurde
Scherben auf dem Kulturplatz Leo, leere Flaschen, Dreck, Kippen. Flaschen am Dieze, Flaschen im Stadtgarten. Gerade am Wochenende gibt es immer wieder Klagen darüber. Wäre ein Alkoholverbot in der Castrop-Rauxeler
Ein bisschen Strandgefühl – und das mitten in der Werner Innenstadt: Von Mittwoch, 14. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, findet auf dem Marktplatz „Werne karibisch“ statt. Hier gibt es die wichtigsten Programmpunkte
Nächste Runde im Diesel-Drama. Daimler will Millionen Fahrzeuge nachrüsten - wohl auch, damit die Kunden drohenden Fahrverboten in schadstoffbelasteten Innenstädten entgehen. Die Meinung eines Verwaltungsgerichts
Habt ihr Bock auf Party, Livemusik oder Rambazamba? Dürstet es euch nach Kunst, Theater oder Kulturklamauk? Ihr wisst aber nicht so genau, wo und wann? Keine Angst - gemeinsam mit den Kollegen von coolibri
Das Thema Sonntagsöffnung bleibt umstritten. Neben der Gewerkschaft Verdi und den Kirchen wird der Vorstoß einiger großer Händler auch von Experten kritisch gesehen. Vor allem kleine Händler könnten große
Dürfen in München bald keine Diesel-Fahrzeuge mehr fahren? Nach Stuttgart bringt die nächste Landeshauptstadt scharfe Sanktionen ins Spiel, um Abgaswerte zu reduzieren - und löst gleich Proteste aus.
Dürfen in München bald keine Diesel-Fahrzeuge mehr fahren? Nach Stuttgart bringt die nächste Landeshauptstadt scharfe Maßnahmen ins Spiel, um Abgaswerte zu reduzieren - und löst gleich Protest aus.
Habt ihr Bock auf Party, Livemusik oder Rambazamba? Dürstet es euch nach Kunst, Theater oder Kulturklamauk? Ihr wisst aber nicht so genau, wo und wann? Keine Angst - gemeinsam mit den Kollegen von coolibri
Eine Riesenparty für mehr als 200.000 Menschen war der Korso der BVB-Pokalhelden am 28. Mai in der Innenstadt. Doch die grenzenlose Begeisterung teilen im Nachhinein nicht alle. Ein Eiscafé-Betreiber
Nahezu zeitgleich hat die Lüner Berufsfeuerwehr am Mittwochmittag zu zwei Einsätzen in die Innenstadt ausrücken müssen. In der Nähe des St.-Marien-Hospitals war ein Baum auf einen Gehweg gefallen. Wenige
Weil der Castroper Markt in der Innenstadt bleibt, kann die Stadt Castrop-Rauxel zwei neue Stellen für das Ordnungsamt schaffen. Was zunächst klingt, als könne es nichts miteinander zu tun haben, erklärt
Habt ihr Bock auf Party, Livemusik oder Rambazamba? Dürstet es euch nach Kunst, Theater oder Kulturklamauk? Ihr wisst aber nicht so genau, wo und wann? Keine Angst – gemeinsam mit den Kollegen von coolibri
Stolze 18 Jahre hat Kerstin Ines Pahl in der Gemeinschaftspraxis Terlinde & Pahl in Coesfeld gearbeitet, jetzt geht die Vinnumerin (50) den nächsten beruflichen Schritt. Sie eröffnet im neuen Gesundheitscampus
Deutsche Warenhausunternehmen machen gegen den Onlinehandel mobil. Karstadt und Kaufhof und weitere Händler hinter der Initiative „Selbstbestimmter Sonntag“ fordern, an Sonntagen nach Belieben öffnen zu dürfen.
Ein 22-jähriger betrunkener Randalierer aus Dorsten wurde am Dienstag gegen 20 Uhr in der Innenstadt festgenommen.
Stadtlohn soll einen "Citymanager" bekommen. Er soll künftig Leerstände in der Innenstadt verhindern helfen. Diesen Grundsatzbeschluss hat am Mittwochabend der Haupt- und Finanzausschuss einstimmig gefasst.