Die Ruhrfestspiele Recklinghausen zählen zu den ältesten und größten Theaterfestivals in Europa. Gegründet wurden sie 1947. Sie beginnen immer am 1. Mai und dauern sechs Wochen.
Die Ruhrfestspiele Recklinghausen zählen zu den ältesten und größten Theaterfestivals in Europa. Gegründet wurden sie 1947. Sie beginnen immer am 1. Mai und dauern sechs Wochen.
Olaf Kröck (45) wird zum 1. August 2018 neuer Chef der Ruhrfestspiele und Nachfolger von Dr. Frank Hoffmann, der das Festival seit 2004 erfolgreich leitet. Das hat der Aufsichtsrat der Ruhrfestspiele
Es wäre nahe liegend gewesen, Johan Simons Intendanz der Ruhrtriennale mit Beethovens neunter Symphonie zu beschließen. Die Bochumer Symphoniker führten im Bochumer Musikforum jedoch ein anderes festliches
„Aller guten Dinge sind drei – und das Beste ist Nummer drei“, zieht Johan Simons vor dem Schlusswochenende Bilanz. Und die Zahlen geben ihm recht. Rund 34 000 der 37 500 Tickets für die 135 Veranstaltungen
Welche Aufgabe hat das Theater in politisch aufgeheizten Zeiten? Der Theatermacher Johan Simons hat dazu eine klare Meinung. Das hat er in drei Jahren seiner Ruhrtriennale-Intendanz bewiesen.
Johan Simons hat die Ruhrtriennale politisch wie nie zuvor gemacht. Nach drei Jahren verabschiedet er sich nun als Intendant - mit einem politischen Aufruf.
Der Begriff Musiktheater ist im 21. Jahrhundert dehnbar. „Cosmopolis“ in der letzten Regie von Johan Simons bei der Ruhrtriennale ist vom Musiktheater meilenweit entfernt. Bestenfalls war das am Freitagabend
Mit dem Konzert „Monophonie“ hat Johan Simons' Ruhrtriennale nicht nur die Brücke zu Vorgänger Heiner Goebbels geschlagen, sondern auch die archaischen Klänge des Avantgarde-Komponisten Harry Partch an
Es ist vollbracht. Im dritten Jahr hintereinander hat Regisseur Luk Perceval die „Trilogie meiner Familie“ bei der Ruhrtriennale nun abgeschlossen. Nach „Liebe“ und „Geld“ hatte am Donnerstag „Hunger“
Im dritten und letzten Jahr der Intendanz von Johan Simons vollendet Richard Siegals seine von Dantes „Göttlicher Komödie“ inspirierte Trilogie mit der Choreografie „El Dorado“. Unter dem Titel „Three
Die Ruhrtriennale hat einen neuen Spielort. Zum ersten Mal werden Tänzer des Festivals durch die Zentralwerkstatt der Zeche Lohberg in Dinslaken toben. Die gefeierte Choreografin Meg Stuart hat den Raum
Zur Begrüßung seiner Eröffnungsrednerin Herta Müller wählte Ruhrtriennale-Intendant Johan Simons am Freitag überraschend persönliche Worte: „Wie Sie komme auch ich vom Dorf. Wir wissen, wie man Katzen
Claude Debussys einzige Oper „Pelléas et Mélisande“ kommt ohne Arien und mit nur wenigen instrumentalen Zwischenspielen aus. Als Eröffnungspremiere der Ruhrtriennale konnte sie vor allem wegen der konzentrierten
Überall lauert Gewalt: Mit höchster Konzentration inszeniert Krzysztof Warlikowski Debussys Oper "Pelléas et Mélisande" zum Auftakt der Ruhrtriennale. Barbara Hannigan glänzt als Mélisande.
"Freude", "schöner", "Götterfunken" - das ist das Leitthema der diesjährigen Ruhrtriennale. In seiner dritten Saison schlägt Intendant Johan Simons ungewohnt düstere Töne an.
Für die Veranstaltungen zweier Tanzproduktionen der Ruhrtriennale gibt es keine Karten mehr: Richard Siegals „Three Stages“ und „Bach. Cellosuiten“ von Anna Teresa De Keersmaeker. Zudem ist auch für die
ESSEN/DORTMUND. Mit "Freude" geht Johan Simons in seine dritte und letzte Saison als Chef der Ruhrtriennale. Und mit einem Super-Programm. Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller hält am Freitag, 18.
Viele junge Regisseure und Mut zu neuen Formen - in Berlin beginnt das 54. Theatertreffen. Zwei der von der Jury ausgewählten Stücke können in der Hauptstadt allerdings nicht gezeigt werden.
Wieder ein Ritterschlag für Kay Voges: Der Intendant des Theaters Dortmund ist mit seiner vielfach gelobten Inszenierung "Die Borderline Prozession" zum 54. Berliner Theatertreffen (5.-21.5.) eingeladen worden.
Industriekulturdenkmäler sind heute herausgeputzte, Abendkleid-taugliche Kulturräume. Ruhrtriennale-Intendant Johan Simons hat für die Uraufführung seines neuen Musiktheaterstücks "Die Fremden" einen
Johan Simons Inszenierung von Christoph Willibald Glucks Oper "Alceste" könnte in jedem Schrebergarten des Ruhrgebiets spielen. Der Intendant hat zur Eröffnung seiner zweiten Ruhrtriennale in der Bochumer
Wie morgen unser Sex aussieht? Technisch vermittelt, recht bizarr, vielleicht beklemmend, folgt man den Zukunfts-Projektionen, die Autor Arnon Grünberg und die holländisch-flämische Theatertruppe "Wunderbaum"
Die Ruhrtriennale startet in der nächsten Woche - und hat Glück mit dem Kartenvorverkauf. Zwei Drittel der Tickets sind schon weg. Pech hat das Festival dagegen mit dem Verkehr. Am großen Eröffnungswochenende
Zu Beginn seiner letzten Spielzeitvorstellung teilte Intendant Anselm Weber eine Grafik aus: Sie zeigt die seit Beginn seiner Amtszeit um 43 Prozent auf 2,85 Millionen Euro gewachsenen Einnahmen des Schauspielhauses
Johan Simons ist ganz schön streng. "Wir können das Nachdenken über unsere Zeit nicht nur Politikern überlassen", warnte der Intendant des Festivals Ruhrtriennale, als er das Programm für seine zweite
Johan Simons wird 2018 neuer Intendant des Schauspielhauses – oder doch nicht? Eine allerletzte Hürde ist noch zu nehmen: Der Rat der Stadt muss dem Vertragswerk zustimmen, das Kulturdezernent Michael
Der Niederländer Johan Simons (69) wird Intendant des Schauspielhauses Bochum - aber erst ab der Spielzeit 2018/19. Für ein Jahr wird es eine Interimslösung geben. Das hat der Verwaltungsrat der Sprechbühne
Der Ruhrtriennale-Chef Johan Simons hat gute Chancen, neuer Intendant des Schauspielhauses Bochum zu werden.
Vor sechs Jahren hat der New Yorker Musikkritiker Alex Ross mit dem 700-Seiten-Epos "The Rest is Noise" einen Meilenstein zur Musik des 20. Jahrhunderts herausgebracht. Johan Simons, Intendant der Ruhrtriennale,
Die sechseinhalb Festivalwochen der Ruhrtriennale reichen Intendant Johan Simons nicht. Er findet es wichtig, auch den Rest des Jahres Präsenz in der Region zu zeigen. Sein Motto „Seid umschlungen“ weitet
Mit dem Motto seiner ersten Ruhrtriennalen-Saison, „Seid umschlungen“ hat Intendant Johan Simons (Foto) das Publikum umarmt. Und die Zuschauer haben diese Umarmung erwidert: Es war mit gut 76 000 Besuchern
Mit dem Motto seiner ersten Ruhrtriennalen-Saison, „Seid umschlungen“ hat Intendant Johan Simons (Foto) das Publikum umarmt - und Bochum eine neue Spielstätte gegeben. Die Zuschauer haben diese Umarmung
Obwohl diese spezielle Form des zeitgenössischen Tanzes schon in den 1970er-Jahren in New York erfunden wurde, erlebt die Contact Improvisation gerade eine neue Hoch-Zeit. Auch Laien treffen sich zu „Contact-Impro-Jams“.
Schon seit der Gründung der Ruhrtriennale vor 13 Jahren waren die Opernaufführungen in der Bochumer Jahrhunderthalle spektakuläre Höhepunkte. Da schließt sich die Inszenierung des Intendanten Johan Simons'
Im Vorfeld gab es Proteste wegen des Plakats, das zwischen dem Slogan "Arbeit stinkt" den nackten, mit einem Porträt des dornenbekrönten Jesus gezierten Oberkörper eines Mannes zeigt. Am Freitagabend
Konzertabende mit neuer Musik und klassischer Moderne gehören im Ruhrgebiet nur sehr selten zu den großen Publikumsmagneten. Umso mehr hätte es wohl den Widmungsträger dieses Abends gefreut, wie zahlreich
Die Ruhrtriennale denkt groß. Der neue Intendant Johan Simons wird das Festival am Freitag, 14. August, mit dem Pasolini-Stück "Accattone" in der Kohlenmischhalle der Zeche Lohberg in Dinslaken eröffnen.
Wer sich das Stück "Accattone" in Dinslaken anschaut, wird eine der besten Schauspielerinnen Deutschlands erleben können: Sandra Hüller ("Requiem") spielt die Hure Maddalena.
Johan Simons hat von Heiner Goebbels den Staffelstab als Intendant der Ruhrtriennale übernommen. Unter dem Motto "Seid umschlungen" will er alle Schichten des Ruhrgebiets erreichen und neu darüber nachdenken,