Chorcom bringt Dortmunds City zum Klingen
Für vier Tage wird Dortmund zu einem Zentrum der europäischen Chormusik: Der Deutsche Chorverband erwartet mehr als 1500 Fachteilnehmer zur „Chorcom“ in Dortmund. Wir geben einen Überblick über einige
Für vier Tage wird Dortmund zu einem Zentrum der europäischen Chormusik: Der Deutsche Chorverband erwartet mehr als 1500 Fachteilnehmer zur „Chorcom“ in Dortmund. Wir geben einen Überblick über einige
Mit der Wiedereröffnung der Staatsoper Unter den Linden kehrt auch Daniel Barenboim auf seinen alten Arbeitsplatz zurück. Ein langer Wunsch geht in Erfüllung.
Am Tag der Einheit ist es soweit: Die Berliner Staatsoper wird wieder eröffnet. Ob sich die Wartezeit und die Millionen gelohnt haben, wird am Ende die Musik zeigen.
Der neunjährige Kirchhellener gab am Wochenende ein klassisches Konzert im Hof Jünger und beeindruckte die Zuhörer enorm.
Er wurde geschaffen, um die gute Beziehung zu feiern, jetzt geht der Kulturfrühling im Herbst weiter. Mit dabei sind die Künstler Durs Grünbein, Alexander Liebreich und Julian Rosefeldt.
Es ist selten, wenn der Künstler bei einem Konzert der Älteste im Saal ist. Dann muss es sich um eine Legende handeln. Menahem Pressler ist eine Legende, 93 Jahre alt, mit mehr als 70 Bühnenjahren der
Hélène Grimaud ist eine fantastische Solistin. Beim Klavier-Festival Ruhr aber weiß man die Französin auch als Kammermusikerin zu schätzen. Ende 2012 gastierte sie dort bereits mit der Cellistin Sol Gabetta in Wuppertal.
Vor 13 Jahren hat Renée Fleming zuletzt im Konzerthaus Dortmund gesungen. Zum Saisoneröffnungskonzert am Dienstag kam sie zurück, und ihre „Karamellstimme“ hat sich verändert.
Ludwig van Beethoven wurde am Samstagabend mit allen Facetten seiner Kompositionskunst den rund 120 Besuchern im Innenhof des Schlosses in Ahaus so richtig schmackhaft gemacht. "Barbecue, Beer & Beethoven"
Klassik trifft Kokerei: Der Internationale Schubert-Wettbewerb Dortmund ruft vom 7. bis 9. Juli das "Internationale Schubert-Fest Dortmund" auf der Kokerei Hansa in Dortmund ins Leben. Das soll künftig
Warum nicht mal das zweite oder das dritte Violinkonzert von Bruch? Auch Stargeigerin Anne-Sophie Mutter, mit der Philharmonia Zürich auf Tournee, spielte am Samstag in der Philharmonie Essen das berühmtere
Politik müsse glaubwürdiger werden, fordert SPD-Chef Schulz auf dem Kirchentag. Sonst folgten ein Vertrauensverlust und Populismus, wie ihn US-Präsident Trump praktiziere. Dessen Umgang mit Deutschland
Schüler, Weggefährten und Freunde ziehen den Hut vor dem österreichischen Pianisten.
Georg Philipp Telemann zählte zu den berühmtesten Komponisten seiner Zeit. 46 Jahre lang prägte der Barockmusiker nicht nur das Musikleben Hamburgs, sondern ganz Europas.
Georg Philipp Telemann (1681-1767) zählte zu den berühmtesten Komponisten seiner Zeit. 46 Jahre lang prägte der Barockmusiker nicht nur das Musikleben Hamburgs, sondern ganz Europas.
Das Auryn Quartet ist ein Ensemble, das aufs Ganze geht. Die Streichquartette von Haydn, Beethoven, Brahms und Schumann haben die vier Musiker aus Dortmund, Unna, Detmold und Köln schon komplett auf CD
Für Audiophile ist diese CD ein Muss. Weil sie ein historisches Dokument ist, nicht weil sie mit einer außerordentlichen Qualität aufwartet. Die dritte und vierte Sinfonie von Brahms sind die erste Aufnahme
Mit einem Film, Konzerten, einer Ausstellung und Kabarett startet das Kulturzentrum Hof Jünger am Wellbraucksweg ins neue Jahr.
Die Geschichte der Elbphilharmonie gleicht der einer Oper, die zwischenzeitlich eine Tragödie war: Auf den ersten Überschwang folgten immer wieder neue Skandale. Am 11. Januar endet die Geschichte des
Rosemarie Lang trat unter anderem bei den Salzburger Festspielen, der Wiener Staatsoper, dem Teatro Real Madrid, dem Opernhaus Oslo sowie an der Oper Washington auf.
Wäre die Hamburger Elbphilharmonie ein Mensch, wäre sie eine sanfte, warmherzige, großzügige Dame mit einem weitschwingenden, weißen Rock und einem großen Tisch in der Mitte ihrer Wohnung, um den herum
Wie klingt wohl die Elbphilharmonie? Schon Wochen vor der Eröffnung stand diese Frage im Raum. Am Mittwochabend war es soweit.
Klänge harter Rockmusik schallten am Samstagabend aus dem Innenhof des Paul-Gerhardt-Hauses. Wenn sonst in der Erlöserkirche bei Konzerten Bach, Brahms oder Tschaikowski den Ton angeben, bestimmten Nirvana,
Der Regiestar Christoph Marthaler hat am Deutschen Schauspielhaus Hamburg in den 1990er Jahren legendäre Abende wie "Goethes Faust Wurzel 1+2" geschaffen. Da kann seine Politsatire "Die Wehleider" nicht mithalten.
Mailand, Salzburg, Chicago, London - die Sopranistin Christiane Karg singt auf den großen Bühnen der Welt. Zwischendurch kehrt sie immer wieder in ihre fränkische Heimatstadt Feuchtwangen zurück. Jetzt
Zwei Tage vor seinem Konzert-Einstand als neuer Musikdirektor des Zürcher Kammerorchesters gastierte Stargeiger Daniel Hope mit seinen Kammermusikfreunden David Finckel (Cello), Paul Neubauer (Bratsche)
Die «Nijinsky-Gala» ist jedes Jahr der krönende Abschluss der Hamburger Ballett-Tage. In diesem Jahr stand das fünfstündige Ballett-Ereignis im Zeichen charismatischer Persönlichkeiten.
Stolze Burgen und verwunschene Ruinen sind von Alters her von Mythen und Legenden umwoben. Sie wurden besungen und werden heute von Wanderern erobert. Über ihren Zweck und den Alltag ihrer Bewohner ist oft wenig bekannt.
Seine Symphonie "Aus der Neuen Welt" zählt zu den meistgespielten Werken in den Konzertsälen: Am 8. September wäre der Komponist Antonin Dvorak 175 Jahre alt geworden. Noch immer wird Neues über ihn entdeckt.
Er sprüht voller Tatendrang. Und seine Begeisterung für die Musik steckt an: Ansgar Kreutz hat als neuer Dirigent die künstlerische Leitung des Euregio-Konzertchores übernommen.
2000 Künstler an fast 50 Spielorten über rund 100 Kilometer verteilt - in nur acht Stunden. Bei der Extraschicht ist es außerordentlich schwer, eine Auswahl zu finden. Daher hilft Ihnen die Redaktion
Fußball mit Brahms: Ein Orchester wagt sich in Paris an eine Live-Begleitung des EM-Spiels Kroatien gegen Spanien. Taugt Musik als Spielkommentar?
163 Jahre lang ist das Chorwerk "De Profundis" ("Aus der Tiefe") von Daniel Friedrich Eduard Wilsing nicht mehr erklungen. Der Komponist, der am Emscherufer in Dortmund-Hörde geboren ist, hat kurz vor
Zum Robert-Schumann-Wettbewerb für Klavier und Gesang erwartet Zwickau Musiker aus aller Welt. Bestehen müssen sie diesmal auch vor einem besonderen Juror - einem Ururenkel des Komponisten.
Das Konzert der Weltklassepianistin Maria Joao Pires mit dem brasilianischen Cellisten Antonio Meneses am Donnerstag beim Klavier-Festival Ruhr in Essen gehörte zu den seltenen öffentlichen Auftritten
Er war ein Querkopf, sensibler Künstler, Kettenraucher, zeitweise Alkoholiker und liebte Witze: Max Reger. Seine Kompositionen, die Tradition und Moderne vereinen, fordern Musiker und Zuhörer auch 100
Mit einer Auslastung von 73,1 Prozent, 231.000 Zuschauern in 624 Vorstellungen und knapp vier Millionen Euro Einnahmen in dieser Saison startet das Theater Dortmund mit viel Rückenwind in die nächste Saison.
Er spielte nicht nur Geige wie kein anderer, er war auch eine moralische Instanz. Zum 100. Geburtstag von Yehudi Menuhin feiert die Welt eine Legende.
Jetzt wird wieder in die Tasten gehauen: Am Freitag eröffnete der zu Beginn seiner Karriere besonders für seine Pranke berühmte Russe Arcadi Volodos in der Stadthalle Mülheim das 28. Klavier-Festival Ruhr.
Es ist schon ein Kunststück, mit Geigenmusik so berühmt zu werden. Aber David Garrett ist seit 20 Jahren gut im Geschäft. Auf seinem Crossover-Album „Explosive“ bekommt der 35-Jährige auch dieses Mal
Nach den Osterferien setzen die Konzerthäuser und Museen zum Saison-Endspurt an. Die ersten Festivals beginnen. Und Kunstfreunde sollten Wuppertal ansteuern. Dies sind die Tipps der Kulturredaktion für April.
Mit einem Auftrags-Oratorium für Soli, Chor und Orchester von Jörg Widmann wird sich das Philharmonische Staatsorchester Hamburg unter Kent Nagano am 13. Januar 2017 erstmals in der Elbphilharmonie präsentieren.
Der 2018 scheidende Chefdirigent der Berliner Philharmoniker leitete eine Ära ein, die unvergesslich bleiben wird. «The Sound of Simon Rattle» (Warner Classics) präsentiert auf drei CDs so etwas wie eine
Allmählich nimmt das Programm der Konzerthäuser und Museen wieder Fahrt auf. Kalte Wintertage und -abende kann man im Februar gut in einer schönen Ausstellung oder in einem Konzert verbringen. Dies sind
Thema und Variationen op. 18b von Brahms waren vor 14 Jahren das erste Werk, das beim allerersten Festival "The Next Generation" im Dortmund Harenberg-Haus erklungen ist. Interpret war an diesem 18. Februar
Erstaunliche 175 Jahre europäischer Tanzgeschichte umspannt das neue Programm des Balletts am Rhein "b.26", das im Theater Duisburg Premiere feierte. So unterschiedlich die Handschriften des Dänen August
Wer glaubt, Andris Nelsons oder Yannick Nézet-Séguin seien Heißsporne am Pult, hat Omer Meir Wellber noch nicht erlebt. Gestern Nachmittag dirigierte der 34-jährige Israeli das Orchestra Filarmonica della
Beim Klavier-Festival Ruhr sind sich auch in diesem Jahr wieder Weltstars am Flügel zu hören. Auf dem Programm stehen etwa ein Schubert-Abend mit Krystian Zimerman, Werke von Tschaikowsky, Bach und Chopin
Auf das Konto von Startenor Jonas Kaufmann (46) gehen die beiden erfolgreichsten Klassikalben des vergangenen Jahres in Deutschland. An der Spitze steht «Nessun dorma - The Puccini Album», eine Sammlung
So viele Komponisten-Jahrestage wie in den vergangenen Jahren gibt es 2016 nicht. Wenn man die runden Geburts- oder Todestage aus den Konzertprogrammen heraushören wird, dann werden sie nach Orgel und Walzer klingen.
Nach dem extra langen Schlussapplaus des phantastischen Neujahrskonzerts der Bochumer Symphoniker (Bosy) trat Generalmusikdirektor Steven Sloane vor die ausverkauften Ränge: „Ich muss Ihnen leider eine
Bei den Musikern selbst war das Neujahrskonzert anfangs teils verpönt. Sie sträubten sich gegen «diese Tanzmusik». Zum 75. Jubiläum ist das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker längst zu einem weltumspannenden
Der lettische Stardirigent Mariss Jansons dirigiert zum dritten Mal das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Das weltumspannende Ereignis ist auch für ihn etwas ganz Besonderes.
Kurt Masur war einer der ganz Großen am Pult. Auch sein Einsatz für die friedliche Revolution 1989 in Leipzig machte ihn zum Mythos.
Dresden ist immer eine Reise wert - und im kommenden Jahr gilt das ganz besonders. Dann feiert der Kreuzchor das 800. Bestehen, mit Festakten und Konzerten. Doch es ist nicht der einzige Geburtstag.
Es hätte so ein tolles und besonderes Konzert mit einem sehr seltenen Dreiecks-Programm werden können: Die Klavierkonzerte von Robert Schumann und seiner Frau Clara wollten die Dortmunder Philharmoniker
Zwischen Weihnachtsoratorium und Adventsausstellung gibt es in den Konzerthäusern und Museen in der Region vor den Festtagen noch einige andere Konzerte und Ausstellungen, die man nicht verpassen sollte.
Seine Musik knarrt und jault, faucht und zischt, kracht und keucht. Helmut Lachenmann, den sie Großmeister des verfremdeten Instrumentalklangs nennen, wird 80. Die Verrisse sind verstummt.
Dieser Abend sei "das Größte, was er bisher erleben darf", hat Dirigent Yannick Nézet-Séguin vor dem Konzert am Samstagabend im Konzerthaus Dortmund Intendant Benedikt Stampa gesagt. Und geübt, geübt, geübt.
Ihre Botschaft von Frieden und Versöhnung ist gefragter denn je. Zwar versteht sich die Dresdner Frauenkirche auch zehn Jahre nach der Weihe zuerst als Gotteshaus - aber auch als Forum.
Valery Gergiev, der Vielbeschäftigte: Vor gut zwei Wochen in der bayrischen Hauptstadt als neuer Chef der Münchner Philharmoniker angetreten, präsentierte der 62-jährige russische Stardirigent sein neues
Ungewöhnlicher musikalisch-literarischer Auftakt des Hamburger Theater Festivals: Unter dem Titel «Fast ganz die Deine» bot Johanna Wokalek (40) am Montagabend im Deutschen Schauspielhaus erstmals ihre
Model und Ernährungsberaterin Ella Woodward steigt neu in die Top Ten der Ratgeber-Bücher ein. Vertreten ist ihr aktueller Titel «Deliciously Ella» - ein veganes Kochbuch. An der Chartspitze tummeln sich
Er gehört zu den ganz Großen der klassischen Musik: Itzhak Perlman spielt seit mehr als 50 Jahren in Konzertsälen weltweit. Der israelische Geiger ist zu Hause in den USA fast ein Popstar.
Wenn die Bochumer Symphoniker mit der Classic Night Band auf der Bühne stehen, wünscht sich das Publikum außergewöhnlichen Crossover. Es wurde nicht enttäuscht: Der Auftritt beim Zeltfestival Ruhr wird
Die Sehnsucht nach Gelassenheit ist ungebrochen: Seit nunmehr sechs Monaten führt Wilhelm Schmid mit seinem Buch die Ratgeber-Bestsellerliste an. Auf das Werk folgen in den Charts viele alte Bekannte.
Unter der Woche bleibt es im Schloss Nordkirchen meistens ruhig. Studenten der Fachhochschule für Finanzen sind nun einmal nicht so laut wie ein ganzes Orchester. Ein solches jedoch - und zwar aus 82
Der russische Dirigent Vasily Petrenko beklagte 2013 die «sexuelle Energie», mit der Dirigentinnen ein Orchester verstörten. Der Vorwurf wirft ein Schlaglicht auf ein Metier, in dem Frauen noch Exoten sind.
Wilhelm Schmid führt auch diese Woche wieder mit «Gelassenheit» die Bestenliste an. Ein anderer Titel, der ebenfalls den Weg zu einem guten Leben weisen könnte, ist «Die Kuh, die weinte» von Ajah Brahms.
Mehr Konzerte, mehr Spielorte: Das diesjährige Schleswig-Holstein Musik Festival wird in Lübeck mit noch umfassenderem Programm als im Vorjahr eröffnet. Schwerpunkte bilden das Werk von Tschaikowsky und
Ratgeber-Leser beschäftigt weiterhin die Suche nach dem guten Leben. So kann sich der Bestseller «Gelassenheit» nach wie vor auf Platz eins behaupten. Und ein Neueinsteiger zeigt, dass auch buddhistische
Ein Streichquartett sei eine "geistreiche Unterhaltung von vier vernünftigen Leuten", schwärmte Goethe. Das Auryn Quartett gehört zu den Ensembles, bei denen man dem Dichter gerne zustimmt: So harmonisch,
Mit der Premiere von Giuseppe Verdis Opernklassiker «La Traviata» haben im Festspielhaus Baden-Baden die Pfingstfestspiele begonnen. Nach seiner hochgelobten Inszenierung von Donizettis «Liebestrank»
Als Hélène Grimaud ihr "Wassermusik"-Programm im Dezember in New York spielte, wurde das Podium um sie herum dafür passend in eine spiegelnde Wasserfläche verwandelt. Darauf musste das Publikum am Donnerstag
Alles, was man von den amerikanischen "Big Five"-Orchester über den satten Streicherklang, das legendäre große, runde Blech und die warmen Holzbläserklänge hört - es stimmt alles. Nach dem New York Philharmonic
An gutem Nachwuchs mangelt es im Klavierspiel nicht. Jedenfalls konnte man diesen Eindruck beim Preisträgerkonzert "Ausgezeichnete Kinder" des Klavier-Festivals Ruhr bekommen. In der Philharmonie Essen
Viele Frauen auf dem Dirigentenpult gibt es nicht. Eine von dieser Handvoll leitete Dienstag und Mittwoch im Konzerthaus Dortmund das vorletzte Saisonkonzert der Dortmunder Philharmoniker - die 45-jährige
Die Suche nach einem Chefdirigenten wird für die Berliner Philharmoniker zur Belastung. Dem Orchester steht ein mühsames Jahr bevor.
Die Suche nach einem Chefdirigenten wird für die Berliner Philharmoniker zur Belastung. Dem Orchester steht ein mühsames Jahr bevor.
Die Dortmunder Philharmoniker bieten unter ihrem Generalmusikdirektor ein umfangreiches Programm für alle Altersstufen an - vom Baby bis zum Senior.
Mit «Journey East» gibt der serbische Saitenkünstler Nemanja Radulovic seinen Einstand bei der Deutschen Grammophon. Das stimmige Album ähnelt einer mit Slivovic und Paprika gefüllten explodierenden Buttercremetorte.
Hamburg hat ein neues Komponistenquartier: Nach zwei Jahren Planungs- und Bauzeit wurden am Mittwoch die neuen Ausstellungsräume für Georg Philipp Telemann, Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Adolf Hasse eröffnet.
Pianist Ivo Pogorelich wäre der beste Mann, um in der „Stell Dich der Klassik“-Aktion des Dortmunder Konzerthauses das geflügelte Nashorn zu zähmen: Erst betäubt er es mit seinem meditativen Zeitlupenspiel,
Die Stars geben sich im März die Klinke in die Hand in den Konzerthäusern, und auch die Museen in der Region starten mit großen neuen Ausstellungen ins Frühjahr. Dies sind die Tipps der Kulturredaktion für den März.
Mit einem ambitionierten Programm geht das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) in seine 30. Spielzeit. Geplant sind 178 Konzerte in 104 Spielstätten.