Vorabifeten gibt es in diesem Jahr nicht - die angehenden Abiturienten vom Joseph-König-Gymnasium wollen deshalb mit einer Müllsammelaktion Spenden sammeln.
Der Heimat- und Schützenverein Hullern zog bei seinem Neujahrsempfang jedes Jahr einen Bilanz des vergangenen Jahres. Die gibt es coronabedingt diesmal nur digital.
Am Montag räumten Stadt und Werbegemeinschaft auf: Der Weihnachtsschmuck wurde aus der Innenstadt entfernt.
Wo die Hilfe ankommt, geht es den Menschen besser: Die Halterner Brasilien-Cooperative dankt für die Unterstützung bei ihren Hilfslieferungen.
Am Montag wurde die lila-farbene Beleuchtung der Halterner Innenstadt wieder abgebaut. Die Weihnachtsbäume und Girlanden bleiben aber noch bis Anfang Januar.
Die Not- und Ferienbetreuung in Halterner Grundschulen und Kindergärten beginnt am Montag. Die Zahl der angemeldeten Kinder hält sich aber in Grenzen.
Arbeitstitel: „Plötzlich Alt“: Autor Jürgen Chmielek freut sich über erste Beiträge zu seinem Buch übers Älterwerden. Weiterhin sind aber Texte willkommen.
Bahnreisende müssen am Bahnhof Haltern nicht mehr über die Behelfsbrücke klettern. Die Personenunterführung ist zumindest wieder geöffnet. Restarbeiten stehen noch aus.
Die Corona-Pandemie sorgt bei den Menschen mit geistigen Behinderungen, die im Halterner Ernst-Lossa-Haus leben, für Verunsicherungen. Auch dem Personal verlangt sie große Anstrengungen ab.
Die Kampagne für Brot für die Welt, die die Guten Boschafter aus Haltern vor 15 Jahren starteten, wurde jetzt mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
Menschen, die nicht mehr lange leben, einen Herzenswunsch erfüllen: Diesen Service bieten die Halterner Malteser mit ihren neuen Herzenswunsch-Fahrten.
Mit einem Umzug weihnachtlich geschmückter Trecker wollen Halterner Landwirte am Samstag einen „Funken Hoffnung“ zu den Menschen bringen. Allerdings müssen Auflagen eingehalten werden.
Trotz der wieder verschärften Coronalage sind sie Arbeitslosenzahlen im November nicht gestiegen. In Haltern gibt es sogar einen geringfügigen Rückgang.
Eigentlich sollte die Holtwicker Straße in Haltern wegen Bauarbeiten ab Montag gesperrt sein. Da aber viele Baustellenschilder am Wochenende gestohlen wurden, verzögerte sich die Sperrung.
Die Holtwicker Straße wird ab Montag (30. 11.) gesperrt, danach wird sie für drei Wochen zur Einbahnstraße. Der Geh- und Radweg muss saniert werden. Es gibt zwei Umleitungsstrecken.
Der Halterner Nikolausmarkt fällt Corona-bedingt aus. Trotzdem zieht adventliches Flair in die Innenstadt ein, unter anderem mit einem neuen Weihnachtsbaum.
Im Januar wird der Seniorenbeirat in Haltern neu gewählt. Vorsitzender Otto K. Rohde beschreibt im Interview Arbeitsschwerpunkte und Wahlverfahren. Kandidaten werden noch gesucht.