Bevor an Rosenmontag (4. März) der Zug durch die Innenstdt rollt, blicken wir zurück auf die zehn jecken KFD-Veranstaltungen. Ein bunter Bilderbogen.
In Ermangelung eines Prinzenpaares können sich die Dorstener Narren beim Rosenmontagszug auf würdigen Ersatz freuen. Eine tragische Figur des Dorstener Karnevals bekommt ihre dritte Chance.
Mehr als 20 Gruppen machen am 3. März beim Kinderkarnevalszug in Holsterhausen mit. Die Veranstalter haben bei der 47. Auflage eine besondere Bitte an die Zuschauer.
Mit einem Quiz zur Stadtgeschichte hat Bürgermeister Tobias Stockhoff an Weiberfastnacht die Dorstener Karnevalisten überrascht. Bevor er nach dem Rathaus-Sturm den (Papp-)Schlüssel herausrückte, musste
Der Karneval strebt seinem Höhepunkt entgegen. Dorstens närrische Weiber sind schon in Bestform. Hier gibt es Fotostrecken von den Veranstaltungen, die schon stattgefunden haben, weitere werden in den
Wegen einer Sturmwarnung stehen der Rosenmontagsumzüge in Dorsten und Raesfeld auf der Kippe. Die Entscheidung, ob sie stattfinden, fällt erst am Montagmorgen.
Der Rosenmontagszug in Dorsten ist ausgefallen. Das hatte das Festkomitee Dorstener Karneval am Montagmorgen gemeinsam mit Bürgermeister Tobias Stockhoff entschieden. Für die Stadt wurden Sturmböen mit
Dorstens Karnevalisten haben ein neues Stadtprinzenpaar - und setzen dabei auf ein bekanntes Gesicht. Für die relativ lange Session fühlen sich die Jecken gerüstet, auch wenn die Präsentation am Donnerstag
Die Viertklässler der Wilhelm-Lehmbruck-Schule machen in diesem Jahr beim Rosenmontagszug in Dorsten mit. Die 22 Mädchen und Jungen begleiten die Dorstener Zeitung. Im Video wird deutlich, dass die Kinder
Vor dem Hintergrund der Kölner Vorfälle in der Silvesternacht wird die Kreispolizei Recklinghausen auch beim Dorstener Rosenmontagszug eine personell stärkere und sichtbarere Präsenz zeigen. Und sie bittet
Dreimal Frauenkarneval, dreimal ausgelassene Stimmung: In den Gemeinden St. Johannes und Heilig-Kreuz waren die "wilden Weiber" am Wochenende außer Rand und Band, wie unsere Fotostrecken beweisen.
Prinzessin? Astronaut? Oder doch lieber Mönch? Die Auswahl ist mehr als groß – alle nur erdenklichen Karnevalskostüme sind auch in diesem Jahr im Handel erhältlich. Da fällt die Wahl nicht gerade leicht.
Früher als gewöhnlich feierte der Holsterhausener Carneval-Club (HCC) am Samstag seine Galasitzung. Der Stimmung tat dies überhaupt keinen Abbruch, wie unsere Fotostrecke beweist.
Nach der erfolgreichen Premiere schien es selbstverständlich, dass der Zeltkarneval auf dem Atlantis-Außengelände eine Fortsetzung erfährt. Doch Organisator Hendrik Heeger räumte jetzt ein: "Wenn der
Heute ist ein schöner Tag - zumindest, wenn man Karnevalist ist. Denn am 11. November wird auch in Dorsten der Karnevalsauftakt gefeiert. Und alle dürfen ab 11.11 Uhr im Rathaus mit dem neuen Stadtprinzenpaar schunkeln.
Die Sonne lachte. Die Narren und Närrinnen auch: Was für ein Rosenmontag! Bei besten Außenbedingungen setzte sich der närrische Lindwurm mit 28 Wagen und Fußgruppen am Montag erstmals in umkehrter Richtung in Bewegung.
Pünktlich um 14.11 Uhr startet heute der Rosenmontagszug in Dorsten. Hier gibt es die letzten Informationen für diesen närrischen Tag.
Höllisch viel Spaß am Karneval hatten auch die Gemeindemitglieder aus der St.-Marien-Gemeinde bei ihrer Party. Sketche, Musik und Tanz begeisterten die Besucher.
Erstmalig fand die Prunksitzung des Dorstener Karnevals im Festzelt auf dem Atlantis-Gelände statt – und war ein voller Erfolg.
KFD, Weiberfastnacht, Krachmacher, Narren und Närrinnen überall. Wir haben Fotos der besten Verkleidungen, der lustigsten Jecken und der besten Partys der Dorstener Karnevalszeit. Klickt Euch durch!
Die Dorstener haben Lust auf Karneval. Den ersten Beweis lieferte die Weiberfastnacht-Party im Festzelt am Atlantis mit Bombenstimmung und so ging es weiter bei der Chart-Party am folgenden Freitag.
260 Frauen feierten als Fliegenpilze, Gartenzwerge oder Piraten verkleidet den Frauenkarneval der KFD Lembeck in der Sport- und Kulturhalle in Lembeck.
„Atemberaubend“ war das Motto der diesjährigen Weiberfastnacht der kfd St. Paulus. Eine Mischung aus Sketchen und Musik begeisterte das ausschließlich weibliche Publikum. „Zutritt verboten für Männer“
Nicht nur die Frauen können Karneval feiern, wie sie auf den KFD-Veranstaltungen und an Weiberfastnacht bewiesen. Auch die närrischen Grundschüler aus Wulfen, Lembeck und Barkenberg sorgten für Karnevalsstimmung.
Der Rosenmontagszug in Dorsten bekommt lautstarke und stimmungsvolle Unterstützung. Rund 20 Vierklässler der Pestalozzischule laufen mit. Im Video verraten die Kinder, warum sie sich freuen und wie sie sich verkleiden.
100 Gäste – fast ausschließlich weiblich – fanden sich gestern im St. Barbara-Pfarrheim in Barkenberg ein, um den alljährlichen KFD-Karneval zu feiern. Aufwendige und kreative Kostüme im Publikum, witzige