Zum zweiten Mal nach April und Mai 2020 erlässt Haltern wie alle Städte in Nordrhein-Westfalen die Elternbeiträge für Kindertagesstätten. Das kostet für den Monat Januar 150.000 Euro.
Die Not- und Ferienbetreuung in Halterner Grundschulen und Kindergärten beginnt am Montag. Die Zahl der angemeldeten Kinder hält sich aber in Grenzen.
Die Kinder, Erzieher und Eltern des Kindergartens St. Marien verkaufen Selbstgebasteltes zum Advent in der Marienkirche. Bezahlen kann jeder selbst - ganz ohne Kontakt.
Im Kindergarten St. Maria-Magdalena in Flaesheim hat sich ein Kind mit dem Corona-Virus infiziert. Die katholische Einrichtung muss allerdings nicht vorübergehend komplett geschlossen werden.
Im Kindergarten St. Andreas Haltern-Hullern gibt es einen Coronafall. Die katholische Einrichtung an der Schulstraße schließt deshalb für die nächsten zwei Wochen.
Die Stadt Haltern hat jetzt bekanntgegeben, wie die Bedingungen und Termine für die Anmeldung in Kita und Grundschule für das kommende Jahr aussehen.
5000 Euro schüttet das gemeinnützige Lensing Media Hilfswerk auch in diesem Jahr wieder in Haltern aus. Drei Kitas freuen sich über die besondere Förderung.
Bürgermeister Bodo Klimpel hat wieder Fragen rund um das Corona-Virus beantwortet. Er erklärt auch, warum er den Start in den Kitas und Schulen Halterns für richtig hält.
Die Kindertagesstätten in Haltern nehmen am 17. August wieder vollständig den Betrieb auf. Eltern müssen den kompletten Monatsbeitrag für die Betreuung bezahlen.
Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat den Spielplatz Dachsberg in Haltern-Flaesheim rundum erneuert und erweitert. 36.000 Euro haben die Maßnahmen gekostet.
Wenn der Urlaub am Meer ausfällt, bleibt der Drachen im Keller. Das muss nicht sein! Es braucht keinen Sandstrand, um den Drachen in die Luft zu heben. Auch in Haltern gibt es schöne Orte dafür.
Um die Straßenüberquerung für Kinder zu entschärfen, haben Stadt und Kreis auf dem Hellweg in Sythen eine teilweise Tempo-30-Zone eingerichtet. Verkehrsschilder weisen auf die Änderung hin.
Das Lensing Media Hilfswerk unterstützt auch 2020 wieder lokale Bildungsprojekte. 5000 Euro fließen an Schulen und Kitas in Haltern am See. Doch die Bewerbungsfrist läuft bald ab!
Die Themen Coronavirus in Verbindung mit Kinderbetreuung geraten in diesen Tagen in den Fokus. Halterns Bürgermeister Bodo Klimpel beantwortet dazu an die Stadt gerichtete Fragen.
Drei Halterner Kindergärten bekommen einen neuen Titel und mehr Geld. Dafür fördern sie individuell und intensiv die Sprachkompetenz von Kindern.
Der Umbau der Martin-Luther-Schule zu einem Kindergarten wird 300.000 Euro teurer als erwartet. Die Beseitigung von schadstoffhaltigen Bauteilen führte zu diesen Mehrkosten.
Halterns erster Naturkindergarten startet am 1. August. Weil bis dahin die Unterkunft am Reiherhorst nicht fertig ist, versammeln sich die Glückspilze zunächst an einem besonderen Ort.
Das Lensing Media Hilfswerk unterstützt auch 2020 wieder lokale Bildungsprojekte. 5000 Euro fließen an Schulen und Kitas in Haltern am See – die Bewerbungsphase läuft!
Das Lensing Media Hilfswerk unterstützt auch 2020 wieder lokale Bildungsprojekte. 5000 Euro fließen an Schulen und Kitas in Haltern am See – die Bewerbungsphase läuft!
Die NRW-Landesregierung hat aktuell verfügt, die Möglichkeiten für Kinder, deren Eltern in der kritischen Infrastruktur arbeiten, ab Montag (23. März) auszudehnen.
Es gibt viele deprimierende Nachrichten in diesen Tagen, aber jetzt auch einmal eine gute: Eltern werden von den Gebühren für die Kita und Offene Ganztagsschule vorübergehend befreit.
Die Schulen und Kitas in Haltern schließen ab Montag. Über die genauen Abläufe haben wir mit Gymnasium, Realschule und katholischen Kitas gesprochen.
Die Verwaltung hat mit den Kita-Leitungen an der ehemaligen Martin-Luther-Schule ein Parkkonzept abgestimmt. Auch Parkmöglichkeiten an Straßen im Umfeld gehören dazu.
Unterricht an der Stever: Das soll im Blauen Klassenzimmer in Haltern bald möglich sein. Für das Projekt sollen jetzt die ersten Arbeiten beginnen.
Weil ein Telefonanbieter einen Anbieterwechsel nicht durchführen kann, sind zwei Kitas in Haltern seit Wochen telefonisch nicht erreichbar. Verbundleiterin Cordula Borgsmüller ärgert das.
Am Wochenende waren in allen Halterner Ortsteilen die Sternsinger unterwegs. Das Sammelergebnis lag deutlich höher als im Vorjahr.
In jedem Jahr öffnet die Joseph-Hennewig-Hauptschule wie alle anderen weiterführenden Schulen ihre Türen, um sich bei Viertklässlern vorzustellen. In diesem Jahr wird vieles anders.
Der Krippenweg am Schloss Sythen bietet Gelegenheit zum Innehalten in der Weihnachtszeit. Diesmal wird bei einer besonderen Aktion an die Kinder unter den Besuchern gedacht.
Der Autor Kai Pannen kommt am 15. November nach Haltern und liest zum bundesweiten Vorlesetag aus seinem Buch „Mitgehangen, mitgefangen!“. Wir haben alle Infos zur Lesung und zum Vorverkauf.
Die Polizei Recklinghausen ist auf der Suche nach eine vermissten Jugendlichen, der am Dienstag aus der LWL-Klinik an der Grenze zu Haltern verschwunden ist. Sie setzt auf Hinweise.
Erdgeschichte hautnah erleben - das ist ein Angebot des Regionalverbands Ruhr (RVR). Interessierte können am 21. Oktober (Montag) mit einem Ranger Fossilien sammeln.
Basteln und Malen sind die Schwerpunkte der Ferienwoche im Halterner Seebad. Im Atelier von Andrea Böhm können sich Kinder kreativ austoben, bevor sie am Samstag ihre Werke ausstellen.
Eine Lesung mit dem Autor Alexander Steffensmeier findet am 30. Oktoberin der Stadtbücherei statt. Er will live zeigen, wie ein Bilderbuch entsteht.
Die Halterner Arbeitsgemeinschaft Jugendarbeit plant für ihren 20. Geburtstag im kommenden Jahr. Einige weitere Projekte wurden auf der letzten Sitzung angeschoben.
Drei tolle ganz lokale Projekte freuen sich über eine Finanzspritze des Lensing-Media-Hilfswerks. Zwei Kindergärten und die Alexander-Lebenstein-Realschule können die Planungen beginnen.
50 Jahre Anne-Frank-Kindergarten: Das wurde am Samstagnachmittag mit einer großen Jubiläumsparty gebührend gefeiert. Dafür hatte das Kindergartenteam ein tolles Programm zusammengestellt.