Die Verbrechen des Nationalsozialismus sind lange vorbei und die Erinnerung daran wird überflüssig? Das sehen die Veranstalter der Mahn- und Gedenkfeier am 9. November (Samstag) ganz anders.
Die Kirchenbänke in St. Thomas Morus haben jetzt einen anderen Platz: Die Pfarrgemeinde hat sie einer Kirchengemeinde im südlichen Ungarn gespendet.
Den Abriss seiner Wirkungsstätte, des Paulushauses in Schwerte-Nord, musste Pfarrer Friedrich Henzler 2013 noch miterleben. Jetzt ist er im Alter von 82 Jahren in Dortmund gestorben.
Er konstruierte berühmte Instrumente wie für die Dresdner Frauenkirche. Jetzt ist der Orgelbaumeister Daniel Kern aus Straßburg gestorben. 2014 hatte er das Projekt in Schwerte realisiert.
Dortmund erwartet 100.000 Menschen. Und Schwerte, Ergste, Westhofen? Auch diese Gemeinden beteiligen sich am evangelischen Kirchentag 2019. Mit Musik und viel Gastfreundschaft.
In der Ruhr und im Elsebach werden auch in diesem Jahr am Pfingstmontag Kinder getauft und in die christliche Gemeinschaft aufgenommen. Die evangelischen Tauffeiern finden nachmittags statt.
Frauen in Kirche und Gesellschaft sorgen sich um ihre mühsam erkämpften Rechte. „Demokratie braucht Feminismus“ sagen sie - und laden zu einem festlichen Frauenmahl ein.
Eine kuriose „Handlungsempfehlung“ zum Weihwasser hat uns irritiert - und ein Besuch beim Knobelclub in der Waage einige Fragenzeichen hinterlassen. Unsere Erlebnisse der Woche.
Die Interreligiöse Weihnachtsfeier findet am Samstag schon zum achten Mal statt. Sie soll eine Brücke schlagen zwischen den Kulturen.