Das sind die Neuen im Jugend-Kloster Kirchhellen
Ein Jahr im Kloster. Dafür haben sich jetzt wieder fünf junge Menschen entschieden. Sie machen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Jugend-Kloster Kirchhellen. Bei uns lesen Sie, warum sie sich zu
Ein Jahr im Kloster. Dafür haben sich jetzt wieder fünf junge Menschen entschieden. Sie machen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Jugend-Kloster Kirchhellen. Bei uns lesen Sie, warum sie sich zu
Jeder Kirchhellener kennt seinen Namen. Der wichtigste Platz im Dorf ist nach ihm benannt. Aber wer war Johann Breuker eigentlich? Dieser Frage geht der Heimatverein Kirchhellen in der neuen Ausstellung
Ist Bio eigentlich nur ein Trend? Das haben wir Bernadette Müting-Spickermann gefragt, sie zusammen mit ihrem Mann jetzt einen Bioladen in Kirchhellen öffnet. Worauf es ihr dabei ankommt, warum es im
Endlich Regen! Sieben Jahre lang haben die Mitarbeiter und Bewohner der Stiftung „Bom Conselho – Kirchhellen“ dafür gebetet und während des Gottesdienstes in der Karwoche fiel er endlich vom Himmel. Die
Bei der Jahreshauptversammlung von "Natürlich Kirchhellen" wurde über abgeschlossene, laufende und zukünftige Projekte gesprochen. Außerdem kam es zu einem Umbruch im Vorstand.
Am Mittwochabend zog der bunt verzierte Schützenvogel, nach seiner Taufe auf den Namen Helmut, in das Schaufenster des Schuhhauses Möller ein. Hier kann er bis zum Schützenfestmontag noch bewundert werden.
Das Brezelfest kann kommen! Bei der dritten und letzten Versammlung der Brezelgesellschaft am Samstag auf dem Hof Borgmann wurden die Abläufe des Umzuges und Brezelfestes dargelegt und Ehrungen für langjährige
Danke sagen: Darum ging es Dienstagabend bei der Versammlung der Kirchhellener Flüchtlingshelfer. Wie sich im Laufe des Abends herausstellte, stehen allerdings auch zwei Abschiede an.
Fast fertig steht er in der Scheune von Bauer und Sänger Bernd Eing, der Festwagen des Kirchenchors St. Johannes. Nur die Bedachung fehlt noch. „Und eine Glocke, die da aufgehängt wird“, sagt Sänger Ludger
Kreativ geht es seit zwei Jahren im Atelier M24 zu. Seit Kurzem hat das Haus auch eine neues Gewand – und eine erste, feste Künstler-Gruppe. Wir waren zu Besuch in der Kunst-Werkstatt.
Vor zwei Jahren hat sich das Ehepaar Jendral aus Kirchhellen aufgemacht, um Deutschland einmal komplett von West nach Ost zu durchqueren. Jetzt sind die beiden Senioren am Ziel in Görlitz angekommen.
Wo steht der einzige erhaltene gusseiserne Aussichtsturm in Europa? Darauf wissen wohl nicht viele Menschen aus Nordrhein-Westfalen eine Antwort. Egon Jendral ging es ähnlich, bis er die letzte Etappe
Im Frühjahr standen einige Vorhaben auf der Liste des Bürgervereins Hof Jünger. Hinter eine Baustelle können die engagierten Ehrenamtlichen jetzt einen Haken machen: Die Belüftungsanlage wurde erneuert.
Der Movie Park wird wieder zum Zentrum für Halloween-Fans. In diesem Jahr gibt es ein paar Neuerungen. Teilweise sind sie sogar nicht jugendfrei. Die neue Maze "Hostel" hat sich zum Beispiel den gleichnamigen
Am Samstag stand mit der Königsübung auf dem Hof Miermann das Highlight der Vorbereitungen auf das Schützenfest am ersten Septemberwochenende in Kirchhellen an.
Die Sekundarschule in Kirchhellen gilt als digitaler Vorreiter. Sie verfügt über 48 iPads. Schulleiter Stefan Völlmert will aber noch weitergehen und hat ein ehrgeiziges Ziel: Er will bis zu seiner Pensionierung
Obwohl das Brezelfest erst in einem Monat ist, dreht sich in Kirchhellen schon jetzt alles um das Fest: In den Schaufenstern im Dorfkern hängen Brezel, alles ist in Blau und Rot gehalten und bei Facebook
"O' zapft is'": Unter diesem Motto ist am Montag in Kirchhellen das Oktoberfest der Landjugend und dem VfB Kirchhellen gelaufen. Wie die Veranstalter für "Wiesn-Stimmung" sorgten und warum die Besucher
Fünf Personen sind bei einem Unfall an der Ecke Dorstener Straße / Hackfurthstraße am Samstagmittag verletzt worden.
Düstere Tiere, die über Kopf hängen, bei Vollmond ihre spitzen Zähne blecken und nur darauf warten, unser Blut zu kosten. Das stellen sich vielleicht manche Menschen unter Fledermäusen vor. Dass das ein
Christian Fiele und sein Bruder Peter leiten in der vierten Generation das Geschäft „Zweirad Fiele“ im Zentrum Kirchhellens. Der traditionelle Laden geht mit der Zeit und kooperiert seit zwei Jahren mit
Drei Tage lang dreht sich bei den 48 Teilnehmern des Fußballferiencamps vom VfB Kirchhellen alles um den Ball. Bereits zum fünften Mal können die 6 bis 13-Jährigen in verschiedenen Parcours und Trainingseinheiten
Donnernde Hufe, wilde Reiter und Pferde, die einen kühlen Kopf bewahren: Die Brezelbrüder und Schützen geben in den wöchentlichen Reitstunden alles. Wie sich Männer und Tiere vorbereiten.
Die Bäckerei Kläsener bietet ab Oktober ein neues Brot und eine neue Brötchensorte an. Das Ur-Getreide Emmer ist der Hauptbestandteil dieser Backware. Damit setzt der Familienbetrieb auf Regionalität
Rund 1000 Schützen haben am Samstag an der zweiten Übung in Kirchhellen teilgenommen. Auf dem Hof Königshausen verfolgten zahlreiche Schaulustige das Spektakel - auch unser Fotograf.
In den Landtag hat es die CDU-Politikerin nicht geschafft. Lange Trübsal blasen kann Anette Bunse aber nicht, und für die große Langeweile hat sie auch keine Zeit. Denn sie schmiedet Pläne für die Zukunft.
Unsere Volontärin Frederike Schneider verlässt nach sechs Monaten die Redaktion und zieht ein Fazit. So wirkt Kirchhellen auf eine Außenstehende.
Seit 1830 steht das Gasthaus Dickmann an der Hauptstraße 32, aber auch seit knapp zwei Jahren leer. Jetzt soll an dieser Stelle etwas Neues entstehen.
Das Königspaar Sara Schlegl und Burkhard Kosse sprechen im Interview über die gute Organisation des Schützenfestes, die nächsten Termine und Gerüchte.
Auch in diesem Jahr waren alle Stilrichtungen des Punk beim Ruhrpott-Rodeo vertreten. Newcomer und Altmeister wechselten sich auf den beiden Bühnen am Flugplatz Schwarze Heide ab, Hier gibt es Foto-Impressionen
Sich mit Freunden am Heidesee treffen, Picknicken, schwimmen gehen und vielleicht sogar ein kleines Lagerfeuer machen. Das ist für einige Kirchhellener ganz normal. Dass das Ganze illegal ist, darüber
Das Vestische Gymnasium wird zur „Schule ohne Rassismus“. Ministerpräsident Armin Laschet ist Pate der Aktion und war zu Besuch.
71 Wagen, 1200 dazu gehörige Leute, vier Kompanien mit etwa 1000 Brezelbrüdern und sieben Kapellen müssen beim Brezelumzug untergebracht und geordnet werden. Christoph Strangemann und Johannes Grewer
Der neunjährige Kirchhellener gab am Wochenende ein klassisches Konzert im Hof Jünger und beeindruckte die Zuhörer enorm.
Im Mai dieses Jahres war es ungewohnt kalt und frostig. Was für die Bürger Kirchhellens vielleicht ein wenig nervig und nur für kurze Zeit von Belang war, ist für Landwirt Eberhard Schmücker noch heute
„Ich bin Brezelkönigin“, brüllt die vierjährige Leonie ihrem Volk entgegen. Emil wählt sie zum König. Er ist nämlich ihr bester Freund.
Der Schützenverein Grafenwald hat ein neues Oberhaupt: den dritten Kaiser Bernd Kroker. Um ein etwas anderes Interview zu führen, stellten wir insgesamt zehn Thesen auf, zu denen sich Bernd Kroker und
Auf den Mund gefallen ist von den Teilnehmern des 1. Poetry Slams im Kulturzentrum Hof Jünger wirklich keiner. Mit Witz und Wortgewandtheit begeisterten sie am Mittwoch (12. Juli) die zahlreichen Besucher
Die Bewohnerin eines Hauses an der Münsterstraße hörte am Mittwoch gegen 22.20 Uhr verdächtige Geräusche, vermutete Einbrecher an ihrem Haus und verständigte sofort die Polizei.
Einer der am kontrovers diskutiertesten Filme des Horrorgenres hält mit Beginn des Halloween-Horror-Festes Einzug in den Movie Park. Im Film- und Freizeitpark dient neben „The Walking Dead“ und „Insidious“
„Wir waren letzte Woche auf einem Sommerfest und haben dort Musik gemacht. Es war toll! Nur kein Sommer“, sagt Frontmann Joe Sander. Am Samstagabend hatten er und seine Mannen dieses Problem nicht: Der
Originalgetreue Kostüme, Barockmusik und Schauspielauftritte entführten die Besucher von Schloss Beck am Samstagabend zu einer Zeitreise ins 18. Jahrhundert.
Als besonders tatendurstig erwiesen sich die Kirchhellener Schützen am Samstag: Nach drei Jahren Pause machten sie sich mit Feuereifer über den ersten Ausmarsch fürs Schützenfest im September her.
Sonntag (10.9.) ist der letzte Tag der Schützen- und Brezelausstellung im Heimathaus am Wellbraucksweg. Peter Pawliczek, Vorsitzender des Vereins für Orts- und Heimatkunde, und Reinhold Rottmann, langjähriger
Die Polizei teilte mit, dass der verstorbene Gast des Schützenfestes obduziert wurde. Erste Ergebnisse liegen vor.
Eine richtig gute Nachricht erreichte die Schüler der 4. Klasse der Johannesschule am Donnerstag: Pamela darf bleiben. Das albanische Mädchen und seine Familie sollten nach zwei Jahren Aufenthalt in Deutschland
Wie die Feuerwehr mitteilt, brannte am Dienstagabend gegen 18.45 ein Getränkemarkt an der Raiffeisenstraße Ecke Pelsstraße. Da der Markt bereits geschlossen hatte, waren keine Personen in Gefahr.
Ein 68-jähriger Rollerfahrer ist am Mittwochnachmittag bei einem Unfall auf der Münsterstraße tödlich verletzt worden.
Wo stellen wir uns jetzt hin – da an die Ecke, direkt neben die Kreuzung oder doch auf die Mauer hier vorne? Wer einen unverstellten Blick auf den Brezelumzug wollte, musste am Dienstagnachmittag schnell sein.
Thronkastellan Egbert "Ecki" Schnieder ist der neue Brezelkönig. Jubelnd wurde er ins Festzelt getragen. Wer seine Königin wird, wusste er sofort: Beate Möhlen. Auch sie freute sich sichtlich.
Das Kirchhellener Schützenfest ist von einem tragischen Todesfall überschattet worden. Am Samstagmorgen, gegen 6.45 Uhr, hat die Polizei den leblosen Körper eines 59-Jährigen im mit Wasser gefüllten Graben
„Und das Volk...“, rief der Moderator immer wieder ins Mikrofon und die Kirchhellener Bürger, die die Hauptstraße am Montagnachmittag säumten, „jubelten“ ihm begeistert zu. Geduldig und voller Vorfreude
Mit dem 462. Schuss stand der neue Schützenkönig in Kirchhellen fest: Burkhard Kosse regiert für die nächsten drei Jahre die Schützen. Als seine Königin wählte er Sara Schlegl.
Es war 14.35 Uhr, als am Sonntag auf der Festwiese in Grafenwald der letzte Schuss fiel. Dann hatten die Schützen Gewissheit: Sie haben keinen neuen König, aber einen neuen Kaiser.
Unter dem lautstarken Stampfen der Gewehre und mit Blasmusik im Hintergrund wurde am Samstagabend das Kirchhellener Schützenfest offiziell eröffnet.
Drei Jahre lang waren sie das Kirchhellener Schützenkönigspaar. Nur noch zwei Tage – dann ist diese Zeit vorbei. Johannes Miermann II. und Hildegard I. Heisterkamp blicken mit Redakteurin Jennifer Riediger
Sie sind schon lange befreundet, beide gebürtige Kirchhellener, im selben Kegelverein und natürlich beide mit ganzem Herzen Brezelbrüder. Dieses Brezelfest wird Nils Hetkämper-Flockert und Bernd Janinhoff
Gemütlich ziehen Hektor und Fritz den Festwagen des „Heimatvereins zur Erhaltung alten Brauchtums und Förderung ländlicher Lustbarkeiten“ am Golfplatz vorbei. Ihre Hufe klappern im Einklang mit den Bierflaschen
Für Wehmut ist noch keine Zeit. Dafür haben Brezelkönig Christian I. Schulte-Bockum und seine Königin Andrea I. Sauerbauch jetzt, so kurz vor dem Brezelfest, viel zu viele Termine. Für ein Interview mit
"Jetzt ist es endlich soweit", rief ein begeisterter Brezelaner über die Straße einem Freund zu - und sprach damit wohl den anderen rund 400 Brezelanern aus der Seele, die sich am Donnerstagabend schon
Vor zwei Wochen fegte eine gewaltige Sturmhose durch Kirchhellen und Grafenwald. Viele Helfer befreiten die Wege von umgefallenen Bäumen und Geäst. Aber die Aufräumarbeiten sind noch lange nicht vorbei.
Erst wurden sie bedroht und dann fiel ein Schuss: Am Montagabend gegen 18 Uhr war eine große Gruppe von Jugendlichen in dem kleinen Wäldchen am Schölsbach unterwegs. Plötzlich kamen ihnen fünf männliche
Mongolen mit Pistolen, Dynamo Dosenbier, TuS Torlos, Eigentorfabrik: Wenn Fußballmannschaften sich diese Namen geben, ahnt man schon, worum es bei einem Turnier geht: Spaß, Spaß und nochmals Spaß.
Der Erfolg kam überraschend und plötzlich: Innerhalb von drei Monaten räumt Boxer Lennox einen Preis nach dem anderen ab. Er belegt den zweiten Platz der Jugendklasse bei der Landessieger-Schau in der
Eine 42-jährige Frau aus Castrop-Rauxel ist am Freitagmorgen bei einem Unfall in Feldhausen verletzt worden.
Alle Hände voll zu tun hatte die Bottroper Feuerwehr an Fronleichnam (15. Juni) - vor allem im Bereich Grafenwald hatte das Unwetter am Nachmittag gewütet. Besonders betroffen ist auch die Kirchheller
Wenn Jolina ein Tier wäre, wäre sie ein Delfin. "Weil ein Delfin einfach schnell ist im Wasser", begründet sie ihre Wahl. Schnelligkeit ist nur eine Stärke der jungen NRW-Vizemeisterin.
Bis zu 90 km/h schnell, dreifache Beschleunigung und 40 Meter hoch. Es geht rasant zu auf der neuen Attraktion des Movie Parks: die Star-Trek-Achterbahn. Wir haben sie getestet und sagen, warum sie nicht
Nachdem die Brezelgesellschaft bei ihrer Neugründung im Februar offiziell ins Festjahr gestartet war, gingen bei der Versammlung am vergangenen Samstagabend (3.6.) die Vorbereitungen für das große Dorfspektakel
Die Vorfreude auf das große Ereignis ist allgegenwärtig: Als am Samstag 1012 Schützen der Allgemeinen Bürger- und Schützengesellschaft Kirchhellen 1585 vom Josef-Terwellen-Platz zum Hof Janinhoff marschierten,
„Als wir auf Facebook gelesen haben, dass die Gerüchteküche brodelt und es heißt, dass es einen neuen Bioladen in Kirchhellen gibt, dachten wir ‚Ja, jetzt können wir mit der Sprache rausrücken‘“, erzählt
Schrecklicher Unfall am Samstagmorgen: Gegen 10.40 Uhr wurde auf einem Parkplatz eines Supermarktes an der Hackfurthstraße 1 eine 85-jährige Gladbeckerin angefahren und so schwer verletzt, dass sie noch
Paukenschlag beim VfB Kirchhellen: Nach vier Jahren trennt sich der Fußball-A-Ligist mit sofortiger Wirkung von Trainer Christian Gabmaier, der seinen Vertrag erst im Februar bis zum Sommer 2018 verlängert hatte.
Nach einem Unfall war die Autobahn 31 am Mittwochabend zwei Stunden teilweise vollgesperrt. Schuld war offenbar eine alkoholisierte Autofahrerin.
Im zweiten Halbjahr 2017 gibt es im Kulturzentrum Hof Jünger insgesamt 30 Veranstaltungen. Kirchhellens Poetry Slam ist ganz neu, aber es gibt auch Altbewährtes. Wir stellen einige Programmpunkte vor.
Ein neuer Turnier-Name und 2500 Nennungen. Das diesjährige Springturnier „Kirchhellener Classics“ auf dem Hof Dieckmann überrascht mit mehr Wettkämpfen, einem zusätzlichen Turniertag und etabliert sich
Rund neun Monate nach dem ersten Spatenstich konnten am Montag die an dem Neubau der Sekundarschule beteiligten Personen das Richtfest feiern.
2018 sollen die Sekundarschüler in den Neubau am Kirchhellener Ring umziehen. Dies ist der langfristige Plan. Für den Übergang sind die Schüler in der Container-Schule an der Gregorstraße untergebracht.
Auf dem Gelände des Waldpädagogischen Zentrums (WPZ) blühte am Sonntag das Leben auf. Das traditionelle Frühlingsfest lockte Hunderte Besucher an, die sich über ein vielfältiges Programm freuen durften.
Eine Schaufel? Brauchte der sechsjährige Thorben Tkocz nicht, um genug Erde in sein Pflanztöpfchen zu bekommen. Einfach mit beiden Händen in die Erde gelangt und wenige Sekunden später war der Topf gut gefüllt.
Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Grafenwälder Schützenverein ein Seifenkistenrennen auf dem Hans-Söller-Platz. Dort war am Sonntag einiges los.
Das Tiefbauamt hat begonnen, die Ausschreibungen für die Bauarbeiten an der viel befahrenen Schneiderstraße vorzubereiten. Ulrich Schulze verrät, welche Bäume die Japanischen Kirschen am Straßenrand ersetzen.
Die Ampel an der Dorstener Straße/Ecke Lohbraucksweg nervt viele Verkehrsteilnehmer, weil sie hier bis zu drei Minuten warten müssen – obwohl die Straße frei ist. Bei Facebook sorgte der Artikel über
Mit Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden musste ein 39-jähriger Radfahrer aus Bottrop, der auf der Pelsstraße/An der Sandgrube von einem Wagen einer 53-Jährigen aus Oberhausen am Freitagmorgen erfasst wurde.
Der Traum vom Fliegen verbindet alle im Fliegerclub Gladbeck und Kirchhellen. Ihr Cheffluglehrer, Peter Kitzelmann, hatte ihn allerdings bereits besonders früh. Doch nicht nur das Fliegen an sich fasziniert
In den vergangenen Tagen machte der April seinem Namen alle Ehre. Schnee sorgte im Sauerland und im Süden Deutschlands für ein Wetterchaos und behinderte Autofahrer. Auch der Landwirt Jörg Umberg ist
„Nachdem das Seifenkistenrennen im vergangenen Jahr so erfolgreich war, weiten wir es in diesem Jahr aus“, sagt Udo Ellekotten, der die Veranstaltung Ende April organisiert. Neu ist: Dieses Mal dürfen
Das Ehepaar Egon und Gisela Jendral wandern im Mai von der Saale zur Elbe und legen dabei 190 Kilometer zurück. Wir verraten, welche Route sie laufen und welche Highlights auf die Kirchhellener warten.
Rita Spriwald zeigt uns, was sie am liebsten in der Osterzeit backt. Die Kirchhellenerin hat auch für die aktuelle "Zuckerguss"-Ausgabe ein Rezept beigesteuert. Hier hier Osterrezept: der Rübli-Kuchen.
Zum 20. Mal ist die Zirkus-Familie Casselly in Kirchhellen, um Grundschüler in Akrobaten, Seiltänzer und Dompteure zu verwandeln.
Die Bierbänke auf dem Johann-Breucker-Platz waren am Freitagabend gut besetzt: Hunderte Kirchhellener kamen zum Feierabendmarkt und läuteten das Wochenende mit ein paar Bierchen, kleinen Marktbesorgungen
„Wann muss wer wo sein?“ Ein Blick auf seine Liste und Erich Schüttauf hat die Antwort. Ohne genauen Zeitplan wäre der ehrenamtliche Organisator bei der Pflanzung des Jahrgangswaldes verloren – zwischen
Das Schloss Beck eröffnet am Samstag (8. April) die Saison und plant besondere Veranstaltungen in den Osterferien. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens gibt es im September eine große Feier mit einem Feuerwerk.
„Für die Kahlen dieser Welt ist dieses Buch ein Trost“, sagt Helmut Kreul lachend. Denn die Menschen, die nicht durch volles Haar auffallen, treten als die Besten hervor in der Medizin, der Jurisprudenz,
Es wird keine "Kirchhellener Landpartie" im Dorf mehr geben. 2017 nicht und auch danach nicht mehr. Dies teilte Veranstalter Winfried Wirtz am Dienstag mit. "Wir mussten die Reißleine ziehen", sagte er
Mit den ersten Sonnenstrahlen in diesem Jahr erwachen auch die Kröten wieder aus ihrer Winterstarre und machen sich auf den Weg zu nahegelegenen Gewässern. Ihre Wanderung wird ihnen aber oft zum Verhängnis,
Wie fühlt man sich, wenn ein geliebter Mensch stirbt? Darauf gibt es nicht die eine Antwort, die für alle Angehörigen und für jede Phase der Trauer gilt. Das wissen die Mitarbeiterinnen der Ambulanten
Ob Apfelkuchen, Mandarine-Schmand-Schnitten oder Stachelbeertorte - beim Krippencafé in der St.-Johannes-Gemeinde konnten es sich die Kuchenliebhaber Anfang dieses Jahres nicht nur richtig schmecken lassen,
Am 12. Juni 1917 brannte die alte Johanneskirche, mitten im Zentrum von Kirchhellen, nieder. Obwohl sich viele Feuerwehrleute bemühten, konnten nur wenige Dinge gerettet werden. Einige davon präsentiert
Nach einem sexuellen Übergriff auf einen zwölfjährigen Jungen auf dem Josef-Terwellen-Platz in Kirchhellen hat das Essener Landgericht am Freitag einen Zirkusjungen zu zwei Jahren Jugendhaft auf Bewährung verurteilt.