Anja Harteros beeindruckte tief als Liedsängerin
In der Saison 2013/14 war sie Residenzkünstlerin der Philharmonie Essen, am Sonntag kehrte Anja Harteros mit einem rundum begeisternden Liederabend zurück.
In der Saison 2013/14 war sie Residenzkünstlerin der Philharmonie Essen, am Sonntag kehrte Anja Harteros mit einem rundum begeisternden Liederabend zurück.
Der südafrikanisch-britische Geiger Daniel Hope ist einer der interessantesten und vielseitigsten Musiker seiner Generation. In der Saison 2017/18 ist er als Residenzkünstler der Philharmonie Essen in
Gleich mit den ersten Stücken gelingt es dem polnischen Pianisten Rafal Blechacz, sein großes Publikum in der Philharmonie Essen zu überraschen: Bach klingt bei ihm wie Beethoven und Beethoven wie Mozart.
Chilly Gonzales hat sich rargemacht. Gerade einmal vier Konzerte hat er im vergangenen Jahr gegeben. Es sei ein "Sabbatical" gewesen, um Ruhe zum Komponieren zu haben, sagt der 45-Jährige. Vier der für
Joyce DiDonato hat eine Mission: Die amerikanische Diva will mit barocken Arien die Welt von heute verändern, die Menschen "in Zeiten des Chaos" hoffnungsvoll stimmen.
Warum nicht mal das zweite oder das dritte Violinkonzert von Bruch? Auch Stargeigerin Anne-Sophie Mutter, mit der Philharmonia Zürich auf Tournee, spielte am Samstag in der Philharmonie Essen das berühmtere
Wem Giacomo Meyerbeer und die von ihm geprägte "Grand Opéra" nichts sagt, der sollte die neue CD von Diana Damrau hören. Noch effektiver allerdings, so zeigte ihr Gala-Konzert am Sonntag mit der Prague
Das amerikanische Programm und die berauschende Brillanz des Orchesters ließen am Sonntag in der Philharmonie Essen direkt leise Zweifel aufkommen. Aber Yannick Nézet-Séguin war tatsächlich mit seinen
Wo trifft prächtiger, wahrhaft "königlicher" Sound auf französische Raffinesse? Wer am Freitag in der Philharmonie Essen war, kennt die Antwort: beim Londoner Royal Philharmonic Orchestra unter seinem
Viele Musikfreunde werden Hanna-Elisabeth Müller vor fünf Wochen "kennengelernt" haben, als sie kurzfristig bei den Eröffnungskonzerten der Hamburger Elbphilharmonie einsprang. Bevor sich die 31-jährige
Warum ist Beethovens achte Sinfonie so unbekannt? Verständlich ist das eigentlich nur, weil sie von seiner nachfolgenden Neunten in den Schatten gestellt wurde. Beim großen Finale der zyklischen Aufführung
Große Sinfonie zu Beginn, Ouvertüre am Schluss - wer meinte, Herbert Blomstedt und das Gewandhausorchester Leipzig hätten am Samstag in der Philharmonie Essen das Pferd von hinten aufgezäumt, wurde vom
Lässig sitzt er vorm Mikrofon und singt Jazz - als hätte er nie was anderes gemacht. Aber Thomas Quasthoff, lange ein Meister des klassischen Liedgesangs, bedient ja auch seit nun bald fünf Jahren nur
Nils Landgren gratuliert scherzhaft zum 60. Geburtstag. Helge Schneider sagt, er könne nicht glauben, dass der Mann alt sei. Der Jubilar lächelt und beweist in einem famosen Konzert, dass er keinesfalls
Zwei Tage vor seinem Konzert-Einstand als neuer Musikdirektor des Zürcher Kammerorchesters gastierte Stargeiger Daniel Hope mit seinen Kammermusikfreunden David Finckel (Cello), Paul Neubauer (Bratsche)
Er ist schnell auf die Palme zu bringen und deshalb immer für einen überraschenden Auftritt gut. Vor knapp drei Jahren erregte Krystian Zimerman großes Aufsehen, als er sein Konzert mitten im Stück unterbrach,
Schon Mahlers dritte Sinfonie allein ist abendfüllend. Jonathan Nott aber kombinierte das gewaltige Werk bei seinem Konzert am Samstag mit seinen Bamberger Symphonikern in der Philharmonie Essen noch
"Unbeschreiblich weiblich" lautete das Motto der von der Theater und Philharmonie Essen bis gestern erstmals veranstalteten Festtage "Kunst hoch fünf", die laut Intendant Hein Mulders künftig alljährlich
Wenn Musik von Mozart zusammen mit Werken des türkischen Pianisten und Komponisten Fazil Say erklingt und er auch noch selbst dabei mitspielt, hört man sie mit ganz anderen Ohren. So auch am Samstag in