Mit erneut über 200 neuen positiven Testergebnissen wächst die 7-Tage-Inzidenz in Dortmunder weiter. Außerdem wurde am Freitag ein weiterer Todesfall gemeldet.
Wie erkenne ich eine Depression? Wann wird aus dem Gefühl von Traurigkeit eine Krankheit, für deren Bekämpfung man Hilfe braucht? Ein Dortmunder Fachmann klärt auf und jeder kann zuhören.
Der neue Besitzer des Hannibal nennt erstmals die zukünftigen Mietpreise. Das FZW startet wieder mit Konzerten. Und: heftige Kritik an den Plänen zum Schul-Start nach den Osterferien.
Zwar gab es am sechsten Tag in Folge keine Corona-Toten in Dortmund, doch alle anderen Kennzahlen entwickeln sich in die falsche Richtung. Die Inzidenz steigt wieder leicht an.
Die Zahl der neuen Corona-Infizierten erreicht ihren Höchststand seit Beginn dieses Jahres in Dortmund. Parallel steigt die Inzidenz weiter an. Eine positive Tendenz zeigt sich dennoch.
Die Impfungen der ältesten Dortmunder zeigen erste Erfolge: Das Klinikum Dortmund hat einen Schritt in Richtung Normalität unternommen. Doch man denkt schon an die nächste Corona-Welle.
Zwar bleibt die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern stabil, aber wieder mehr Dortmunder infizieren sich mit dem Coronavirus. Die Inzidenz nähert sich der kritischen Grenze schnell.
An einem weiteren Dortmunder Krankenhaus kann sich jetzt jeder einer PCR-Testung auf das Coronavirus unterziehen. Die ganze Sache hat aber einen Haken.
In Dortmund klettert die 7-Tage-Inzidenz weiter nach oben. Auch die Zahl der nachgewiesenen Mutationsfälle nimmt zu. Einen positiven Ausblick gibt es dennoch: Eine wichtige Zahl stagniert.
72 neue Corona-Fälle hat die Stadt Dortmund am Mittwoch gemeldet - der bisher höchste Wert in dieser Woche. Eine andere wichtige Zahl entwickelt sich hingegen sehr gut.
Trotz 49 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gibt es in den aktuellen Corona-Zahlen für den 9.3. positive Botschaften. Erfreulich ist die vor allem Entwicklung in den Krankenhäusern.
Im Vergleich zum Jahresbeginn werden weniger Covid-Patienten auf Intensivstationen in Dortmund behandelt. Jetzt nimmt das Klinikum Menschen aus dem Land auf, das die höchste Todesrate hat.
Sie sorgen dafür, dass Ärzte und Pfleger Leben retten können. Zwei Reinigungskräfte sprechen über die besonderen Herausforderungen ihrer Arbeit. Zu Beginn sei die Verunsicherung groß gewesen.
Die Stadt Dortmund hat am Freitag 52 Neuinfektionen und zwei Todesfälle veröffentlicht. Die Zahl der stationären Corona-Patienten ist im Vergleich zum Vortag deutlich gesunken.
Dortmund meldet am Freitag (22.1.) weniger Neuinfektionen als am Vortag, aber auch weitere ursächliche Covid-19-Todesfälle. Einen deutlichen Anstieg gibt es bei der Zahl der stationären Fälle.
Eine sehr hohe Impfbereitschaft meldete das Klinikum Westfalen für die beiden Dortmunder Knappschaftskrankenhäuser am Montag. In den sozialen Netzwerken wird darüber kontrovers diskutiert.
Der Impfstart für das Klinikpersonal hat begonnen. Das Klinikum Westfalen mit zwei Dortmunder Krankenhäusern hat im Laufe dieser Woche erste Impftermine. Geimpft wird nur an einem Standort.
Die Kurve der wichtigen 7-Tage-Inzidenz bewegt sich in Dortmund in die richtige Richtung. Doch es ist noch ein weiter Weg bis zum ausgerufenen Ziel. Zwei Todesfälle wurden am Donnerstag gemeldet.
Die Zahl der Todesfälle infolge einer Coronavirus-Infektion wächst am Mittwoch (13.1.) in Dortmund weiter. Sie überschreitet eine weitere statistische Schwelle. Zugleich sinken andere Werte.
Die Stadt Dortmund hat am Dienstag drei Todesfälle mit Corona-Infektionen gemeldet. 164 neue Infektionen gab es, aus den Krankenhäusern sind aber auch gute Nachrichten zu lesen.
Diakon Beda Breidung ist jetzt im Alter von 79 Jahren gestorben. Das Katholische Krankenhaus Dortmund-West trauert um einen engagierten Krankenhausseelsorger.
Die AOK hat Statistiken zum Rauchverhalten der Dortmunder veröffentlicht. Sie geben Aufschluss darüber, wie viele Dortmunder in etwa rauchen - und ob es mehr Männer oder Frauen sind.
Zu Beginn der zweiten Januar-Woche meldet die Stadt Dortmund wenige Neuinfektionen. Dafür ist eine Zahl an neuen Todesfällen hinzugekommen, die nachdenklich stimmt.
Dem Westenhellweg bleibt ein weiterer großer Leerstand erspart. Die Polizei sucht Verstärkung für ihren Einsatz im Internet. Und: Ließe sich ein 15-Kilometer-Bewegungsradius kontrollieren?
Die AOK Nordwest hat über 35.000 Klinikaufenthalte ihrer Dortmunder Versicherten ausgewertet. Heraus kam, welche Krankheiten die Dortmunder am häufigsten ins Krankenhaus bringen.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt am Dienstag (5.1) in Dortmund im Vergleich zu den Vortagen sprunghaft an. Auch ein weiterer Wert nimmt deutlich zu.
Auch am Montag meldet die Stadt eine zweistellige Zahl an Corona-Neuinfektionen. Außerdem gibt es einen weiteren Todesfall in einem Seniorenheim. Zwei Werte steigen in Dortmund deutlich an.
Weiterhin verhältnismäßig wenige gemeldete Neuinfektionen, aber wieder zwei Todesfälle: Das ist die Corona-Situation in den ersten Tagen des Jahres 2021. Das Alter eines Toten sticht heraus.
Auch am zweiten Tag im neuen Jahr bleibt die Zahl der positiven Corona-Tests vergleichsweise gering. Außerdem sind weitere infizierte Dortmunder gestorben.
Die Stadt Dortmund gab am letzten Tag des Jahres 2020 erneut eine hohe Zahl an Neuinfektionen bekannt. Außerdem kam es zu einem weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Was waren die größten Themen und Momente im ablaufenden Jahr? In unserem Jahresrückblick schauen wir auf die zehn Geschichten, die Sie 2020 bei uns am meisten gelesen haben.
Die Zahl der neuen positiven Corona-Tests ist wieder so hoch wie vor Weihnachten. Die Zahl der Todesfälle durch Covid-19 wächst weiter und liegt nun bei 164.
Nach den Weihnachtsfeiertagen vermeldet die Stadt Dortmund eine vergleichsweise geringe Zahl an Corona-Neuinfektionen. Auch die Inzidenz wird wohl erstmal weiter sinken.
So wenig neue Corona-Fälle wie am Samstag meldete die Stadt Dortmund zuletzt an Nikolaus. Es kam zu einem weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
In Dortmund kommt auch am ersten Weihnachtsfeiertag eine dreistellige Zahl an Neuinfektionen dazu – allerdings sinkt der Inzidenz-Wert weiter. Auch die Lage in den Krankenhäusern bessert sich etwas.
Auch an Heiligabend vermeldet die Stadt wieder viele neue positive Corona-Testergebnisse. Dafür ist die Zahl der Krankenhaus-Patienten leicht gesunken.
Es ist ein Tanz, der um die Welt geht. „Jerusalma“ gibt Hoffnung in der düsteren Zeit der Pandemie. Und das Personal der LWL-Klinik in Dortmund macht mit – den Tanz gibt‘s hier im Video.
Erstmals seit Ende Juli hat die Stadt Dortmund am Dienstag keine neuen Corona-Fälle gemeldet. Der Grund dafür hat jedoch nichts mit dem aktuellen Infektions-Geschehen in der Stadt zu tun.
Menschen auf der ganzen Welt tanzen gerade in Videos den „Jerusalema Dance“. Auch eine Dortmunder Praxis hat nun ein spektakuläres Video veröffentlicht und möchte damit Hoffnung verbreiten.
Auch am Wochenende hat sich die Corona-Lage in Dortmund nicht entspannt. Im Gegenteil: Am Sonntag (20.12.) stieg der Inzidenzwert noch einmal an. Und es gibt immer mehr Intensiv-Patienten.
Die Zahl der neuen Corona-Infizierten war am Dienstag (15.12.) wieder hoch. Das hat auch zur Folge, dass der Wert der 7-Tage-Inzidenz weiter wächst.