Seit März müssen Schwertransporter der Firma Thyssen-Krupp auf die Kreuz- und Kuithanstraße ausweichen. Aus einer vorübergehenden Umleitung ist ein Dauerzustand geworden.
Seit einigen Jahren beobachten Cornelia und Udo Stephan ein zunehmendes Problem im Kreuzviertel: achtlos weggeworfenen Müll. Das Ehepaar hat eine mögliche Erklärung für diese Entwicklung.
Es war nicht immer das beliebte In-Viertel, als das es heute von vielen wahrgenommen wird. Über lange Strecken seiner Geschichte hatte das heutige Kreuzviertel noch nicht mal einen Namen. Wie wurde aus
Marie Wolf will etwas verändern. Sie will, dass junge Menschen wieder öfter draußen sind und dass Senioren unter Menschen kommen. Dafür hat sie eine einfache Lösung: Es soll in Dortmund wieder mehr Sitzbänke geben.
Nirgendwo anders in Dortmund sind die Wohnungen so umkämpft. Im Kreuzviertel wohnen Jung und Alt in einem Haus. Jeder Mensch wird gleich behandelt, findet Sandra Bingel. Und will deswegen nie mehr wegziehen.
Am Samstag war wieder ordentlich was los im Kreuzviertel. Der Grund: das Musik-Event Kreuzviertel-Live. In acht Kneipen und Restaurants standen acht Bands auf den Bühnen. Und kamen dem Publikum dabei ziemlich nah.
Unruhe am Samstagnachmittag im Kreuzviertel. Es gab einen Feuerwehreinsatz in der Liebigstraße. Dabei ging es allerdings nicht nur um Rauch aus der Küche. Dahinter verbarg sich mehr.
Es sind kleine Teilerfolge, die die LEG-Mieter im Kreuzviertel verbuchen können. Der Ärger und die Sorge um bevorstehende Modernisierungen und drastische Mieterhöhungen aber bleibt. Und der Streit mit
Den Sommerabschluss läutet das beliebte Fest „Kreuzviertel bei Nacht“ ein. Die 14. Auflage findet - anders als sonst üblich - nicht im Juli, sondern am 1. September (Freitag) statt. Darüber hinaus fehlt
Weil Dortmund wächst, müssen dringend mehr Wohnungen her. Freie Grundstücke sind aber rar und teuer. "Nachverdichtungen", das Bauen im Bestand, stehen deshalb hoch im Kurs. Anwohner laufen gegen die Pläne aber oft Sturm.
Für einen Abend war das Kreuzviertel Dortmunds Partyzentrale: Bei "Kreuzviertel bei Nacht" am Freitag haben tausende Menschen auf den Straßen des Szene-Viertels gefeiert und getanzt. Wir haben uns mit
Das Kreuzviertel feiert sich am Freitagabend (1.9.) wieder einmal selbst: In Dortmunds Szene-Viertel steigt das Straßenfest "Kreuzviertel bei Nacht". Wir blicken auf das Programm.
Als Marko Demantowsky im Urlaub weilte, ließ die Stadt Dortmund sein Auto abschleppen - obwohl der Kreuzviertel-Bewohner es ganz regulär geparkt hatte. Der Grund: Baumfällarbeiten. Der Dortmunder musste
Nachdem sich Anwohner über Verschmutzung und Lärm auf dem Sonnenplatz beschwert hatten, meldet sich jetzt die SPD zu Wort. Bereits im vergangenen November habe sie in der Bezirksvertretung Innenstadt-West
Hartnäckiger Taubenschiss verschandelt das Stadtbild Dortmunds. Beim Kampf gegen die von vielen ungeliebten Vögel hat ein entnervter Bürger im Kreuzviertel zu einem verbotenem Mittel gegriffen: Er schoss
Die Anwohner des Sonnenplatzes schlagen Alarm: Der Platz am nördlichen Rand des Kreuzviertels und die benachbarten Flächen an der Möllerbrücke und der Hollestraße werden nach ihrem Empfinden immer mehr
Hej Organic will den Kosmetikmarkt in Deutschland, am liebsten auf der ganzen Welt, verändern - und das zu Teilen aus einem Büro im Kreuzviertel. Die Naturkosmetikmarke ist seit Januar auf dem Markt.
Auf dem Sonnenplatz an der Möllerbrücke, zwischen Klinik- und Kreuzviertel ist in der Nacht von Freitag auf Samstag ein Dortmunder brutal überfallen worden. Zwei unbekannte Männer klauten ihm das Handy
Das Wohnungsunternehmen LEG modernisiert mehr als 300 Wohnungen im Dortmunder Kreuzviertel und kündigt satte Mieterhöhungen um bis zu 50 Prozent an. Nun wehren sich die Mieter, die manche Erhöhungen als
Dürften Dortmunder Mieter das Unwort des Jahres wählen, läge "Nachverdichtung" weit vorne. Die Stadt braucht dringend neue Wohnungen, freie Grundstücke sind aber teuer. Also stocken Wohnungsunternehmen
Hej Organic will den Kosmetikmarkt in Deutschland, am liebsten auf der ganzen Welt, verändern - und das zu Teilen aus einem Büro im Kreuzviertel. Die Naturkosmetikmarke ist seit Januar auf dem Markt.
Die Liebig-Grundschule im Kreuzviertel steht vor einem Umzug: Sie soll nach dem Ende dieses Schuljahrs, also ab Ende Juli, die Essener Straße verlassen. Der Gebäudekomplex, den sie sich bisher mit der
Da traute am Montagabend manch ein Gast im Dortmunder Kreuzviertel seinen Augen nicht: Ex-BVB-Trainer Jürgen Klopp ist wieder in Dortmund. Der 50-jährige einstige Trainer von Borussia Dortmund war zu
Star-Alarm im Dortmunder Kreuzviertel: Rockstar Bryan Adams ("Summer of 69") speiste am Dienstagmittag in einem Lokal an der Lindemannstraße. Wir haben mit dem Inhaber über den Überraschungsgast gesprochen.
Ärger mit dem Vermieter ist derzeit im Kreuzviertel ein großes Thema. Im Mittelpunkt stehen zwei der größten Vermieter Dortmunds, die Wohnungsgesellschaft LEG und Vonovia. Es geht um ständige Modernisierungen,
Die wohl am stärksten benutzte Fußgängerbrücke der Stadt wird voraussichtlich abgerissen. Die steile B1-Brücke, die bei jedem Heimspiel tausende BVB-Fans auf ihrem Weg zum Stadion und zurück nutzen, soll
Die Kreuzstraße wird entschleunigt: Auf einer der zentralen Verbindungen der südlichen Innenstadt gilt bald Tempo 30. Die Stadt führt für die Entscheidung vor allem zwei Argumente ins Feld.
Vorkriegshäuser, Kneipen, Cafés und wenig Parkplätze. Wenn Dortmund einen Kiez hätte – es wäre das Kreuzviertel. Am Samstag (13. 5.) beherbergt es zum 18. Mal das Musikfestival Kreuzviertel Live. Wir
Ein brennender Trockner an der Lindemannstraße hat am Dienstagnachmittag für dicke Luft im Kreuzviertel gesorgt. Die Feuerwehr löschte den Brand auf einem Balkon im vierten Stock über eine Drehleiter.
Die Entscheidung über den endgültigen Verlauf des Radschnellwegs Ruhr durch Dortmund rückt näher: Für die nächste Ratssitzung am 13. Juli hat die Verwaltung jetzt ihren aktuellen Vorschlag auf den Tisch gelegt.
Vor fast zwei Jahren wurde ein Passant an der S-Bahn-Station Möllerbrücke mit einer Machete niedergeschlagen und schwer verletzt. Am Montag musste sich der 46-Jährige als Zeuge vor dem Landgericht an
Vor dem Anpfiff des BVB-Spiels gegen Bremen sorgten Ultras im Klinik- und Kreuzviertel für einen großen Einsatz der Polizei. Wegen Pyrotechnik. Drei Personen wurden vorübergehend festgenommen.
Bei einem Streit an einem Kiosk an der Kreuzstraße am Donnerstag ist ein Streit eskaliert. Bei der Auseinandersetzung am Tremoniapark wurden zwei Dortmunder durch Messerstiche verletzt, einer schwebte
Nach der Messerstecherei vor einem Kiosk an der Kreuzstraße in Dortmund fahndet die eingerichtete Mordkommission weiterhin nach zwei dringend Tatverdächtigen. Nun wurden erste Hinweise auf die Gesuchten
So eine kurze Anfahrt haben Dortmunds Polizisten selten: Ein betrunkener Kleinlaster-Fahrer hat am Wochenende an der Hohen Straße sieben Begrenzungspfosten umgefahren - direkt gegenüber des Polizeipräsidiums.
In den meisten Kettenbriefen geht es um Lappalien: Wenn du das nicht weiterleitest, nimmst du fünf Kilo zu oder hast drei Wochen Pech. Bei dem Kettenbrief, der jetzt in der Whatsapp-Gruppe einer vierten
Nach der Absage des Champions-League-Spiels des BVB gegen Monaco entstand im sozialen Netzwerk Twitter eine bemerkenswerte Aktion: Unter dem Hashtag #BedForAwayFans boten Dortmunder den in der Stadt gestrandeten
Feuerwehreinsatz im Kreuzviertel: An der Lindemannstraße drohte ein Tanklastwagen am Freitagnachmittag in eine Baugrube abzurutschen. Die Bergung gestaltete sich schwierig, die Fahrbahn zwischen Kreuz-
Das Kreuzviertel ist bekannt für seine schönen Straßenzüge – und berüchtigt für seinen chronischen Parkplatzmangel. Eine Dauerbaustelle der Fachhochschule (FH) verschärft diese Not derzeit. Anwohner sind genervt.
Eine Kunstschule gibt es bisher nicht in der südlichen Innenstadt - das ändert sich am Samstag (25. März): Dann eröffnet Pia Bohr ihre Kunstschule an der Dudenstraße. Wir haben uns in den Räumen umgeschaut
Dortmund ist eine Studentenstadt. Gut 50.000 junge Menschen sind an den Hochschulen eingeschrieben. Ab Mai können Dortmunder einen neuen Abschluss erlangen - den "Kneipen-Bachelor". Wir erklären, was dahinter steckt.
Messer-Attacke am Rande des Kreuzviertels: Ein 18-jähriger Dortmunder ist in der Nacht zu Mittwoch am S-Bahnhof West von zwei Unbekannten überfallen worden. Dabei erlitt der junge Mann Stichverletzungen
Der Schnettkerbrücke geht ein Licht auf: Knapp neun Jahre nach dem Neubau der Brücke über die Emscher hat ihr Rad- und Fußgängerweg nun auch eine Beleuchtung - und schließt damit die Lichtlücke auf der
Der Familienname Stendel ist im Kreuzviertel eine Institution. Das Areal im Hof an der Kreuzstraße 8 war fast 50 Jahre Sitz des stadtbekannten Getränkehandels. Bis 2012, als die alte Stendel GmbH in die
Eine der bekanntesten Partyreihen der Stadt zieht um: Nach neun Jahren verlässt die Eurodance-Party das Silent Sinners an der Möllerbrücke und läuft fortan im Alten Weinkeller - allerdings mit abstrichen.
Mit "Peter Pan" ist das Bochumer Libori-Theater am Montagnachmittag in der Westfalenhalle 3a aufgetreten: Eine bunte, lustige, zappelige zweistündige Show für Kinder und Familien. Wir haben die Bilder.
Eine der bekanntesten Partyreihen der Stadt zieht um: Nach neun Jahren verlässt die Eurodance-Party das Silent Sinners an der Möllerbrücke und läuft fortan im Alten Weinkeller - allerdings mit abstrichen.
Es ist das wohl größte Wohnungsbau-Projekt der letzten Jahre in Dortmund - und das auf vergleichsweise kleiner Fläche. Denn es wird großstädtisches Wohnen, das unter dem Arbeitstitel "Berswordt-Quartier"
Gleich fünfmal brannte es in der Nacht zu Samstag im Dortmunder Kreuz- und Klinikviertel. Die Polizei geht von einem Feuerteufel aus und bittet um Hinweise. Die Ermittler prüfen zudem einen Verdacht.
Großeinsatz am Leibniz-Gymnasium im Kreuzviertel: Ein 15-jähriger Schüler hat Lehrer und Mitschüler mit dem Tode bedroht. Ihre Namen hat er auf eine entsprechende Liste geschrieben. Eine entsprechende
Kleine Kneipen, kleine Bands, aber viel Musik und gute Unterhaltung - dafür steht Kreuzviertel live. Schon zum 17. Mal findet das Kneipen-Festival im Kreuzviertel statt. Neun Lokale und neun Bands sind
Lange Gesichter bei den Anwohnern im südwestlichen Kreuzviertel: Die Stadt bleibt bei ihrer Haltung, das Wohnquartier nicht ins Sperrgebiet zum Verbot der Prostitution aufzunehmen. Täte sie es doch, könnte
DORTMUND Zwei verletzte Menschen und 3000 Euro Sachschaden - das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Freitag gegen 19.30 Uhr im Bereich der Einmündung Lindemannstraße/Neuer Graben.
Echte, handgemachte Musik. Dazu fließen die Drinks, leckeres Essen gibt es auch. Das war Kreuzviertel Live am Samstagabend zwischen Hohe Straße, Möllerbrücke und Kreuzstraße. Wir zeigen die besten Bilder
Kleine Kneipen, kleine Bands, aber viel Musik und gute Unterhaltung - dafür steht Kreuzviertel live. Schon zum 17. Mal findet das Kneipen-Festival im Kreuzviertel statt. Neun Lokale und neun Bands sind
Das Parken im Kreuzviertel gestaltet sich schwierig. Viele Anwohner, wenige Parkplätze. Meist bereitet das Einparken in enge Lücken Probleme. Soweit, so bekannt. Einem unbekannten Autofahrer dürfte jetzt
Neun Lokale, neun Bands, handgemachte Musik für ein paar Stunden, und alles fußläufig erreichbar: Das Kneipen-Festival Kreuzviertel live steigt am Samstag (22.10.) zum 17. Mal. Wir zeigen, was es zu hören
Der Mist und die Geografie, der Bauer und die Bäuerin, der Hahn und die Tuk-Tuk-Hühner - der Männergesangverein Singmanntau aus dem Sauerland kann davon ein Liedchen singen. Macht er auch, und zwar im
Die Anwohner der Straße Am Südwestfriedhof im Kreuzviertel sind ernüchtert: Anders als von der Politik gewünscht, wird die Stadtverwaltung keinen Versuch starten, den Sperrbezirk in der Innenstadt zu
Etappensieg für die Anwohner der Straße Am Südwestfriedhof im Kampf gegen die Prostitution in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft: Die Bezirksvertretung Innenstadt-West wünscht, dass die Stadt die Ausweitung
Zu schnell unterwegs und betrunken: Diese Kombination ist einem Autofahrer am frühen Sonntagmorgen auf der Hohen Straße zum Verhängnis geworden. Der 44-jährige Mülheimer raste an der Kreuzung mit der
Nutzer der Paketbox an der Saarlandstraße/Ecke Hohe Straße müssen so richtig sauer gewesen sein. "Ich wurde seit 1 Monat nicht geleert. Aber DHL interessiert das einen Dreck" – dieser große Zettel klebte
Prenzlauer-Berg-Flair inmitten von Dortmunds Straßen. Das Still-Leben im Kreuzviertel holte am Sonntag Groß und Klein aus dem Wohnzimmer und lud zum gemeinsamen Picknick an Bierbänken und -tischen auf
Auf der Kreuzstraße steht am Sonntag (11.9.) der Verkehr still. Autos dürfen hier an diesem Tag nicht her, dafür Fußgänger und Radler. Das Kreuzviertel feiert mit dem Still-Leben zum zweiten Mal ein großes Picknick.
In Dortmunds Innenstadt dreht sich das Gastronomie-Karussell immer - zurzeit vielleicht ein bisschen schneller als sonst. Ein Foto-Überblick über Neues, Vergangenes und Wiederkehrendes.
Vor Jahren beschwerten sich die Anwohner der Nordstadt über Freier, die auf der Suche nach Prostituierten durch die Straßen kurvten. Ähnliche Vorgänge beobachten Bewohner der Straße Am Südwestfriedhof im Kreuzviertel.
Entspannt im Park sitzen und Musik hören – so sah es am Samstag wieder beim Summersounds DJ-Picknick aus. Auf der Wiese im Tremoniapark reihte sich eine Picknickdecke an die nächste. Und die DJs sorgten
Sechseinhalb Wochen Ferien neigen sich dem Ende entgegen - in vielen Dortmunder Schulgebäuden war in dieser Zeit aber trotzdem einiges los. Auf unserer Karte zeigen wir einige der größten Bauprojekte der Sommerferien.
Mit ein paar Wochen Verspätung hat am Dienstagmorgen die neue Kneipe "Mit Schmackes" von Ex-BVB-Star Kevin Großkreutz im Kreuzviertel eröffnet. Den Eröffnungstermin teilten die Betreiber kurzfristig via Facebook mit.
Entspannt im Park sitzen und Musik hören – so sah es am Samstag wieder beim Summersounds DJ-Picknick aus. Auf der Wiese im Tremoniapark reihte sich eine Picknickdecke an die nächste. Und die DJs sorgten
Das Kreuzviertel feiert sich am Freitag wieder selbst: Beim Straßenfest "Kreuzviertel bei Nacht" haben 36 Geschäfte, Klamottenläden und Ateliers bis 24 Uhr geöffnet. Dazu gibt es viel Musik - unter anderem
Die Feuerwehr hat am Freitagmorgen einer 53-jährigen Dortmunderin das Leben gerettet. Einsatzkräfte holten die bewusstlose Frau aus ihrer brennenden Wohnung im Althoffblock. Ihre Wohnung ist bis auf weiteres
Das Problem ist schwer zu lösen: Anwohner des Vinckeplatzes kurven auf der Suche nach einem Parkplatz immer wieder durch das Kreuzviertel. Radfahrer ärgern sich über zugeparkte Rad- und Rettungswege -
Die Dortmunder Polizei sucht mit zwei Fotos nach einem mutmaßlichen EC-Karten-Betrüger. Der Mann soll im vergangenen Jahr über 1000 Euro mit einer fremden Bankkarte abgehoben haben. Dafür nutzte er gleich
Live-Bands, DJs, Bierstände, geöffnete Cafés, Bars, Geschäfte und Galerien - hunderte Menschen bewegten sich Freitag durch die Straßen des Kreuzviertels.
Das Kreuzviertel feiert sich am Freitag wieder selbst: Beim Straßenfest "Kreuzviertel bei Nacht" haben 36 Geschäfte, Klamottenläden und Ateliers bis 24 Uhr geöffnet. Dazu gibt es viel Musik - unter anderem
Vor dem Arcadia Grand Hotel ist am frühen Dienstagmorgen ein 66-jähriger Dortmunder angefahren worden. Ein Auto erfasste ihn, als es von der Lindemann- in die Berswordtstraße abbog. Der Fußgänger wurde schwer verletzt.
Mit ein paar Wochen Verspätung hat am Dienstagmorgen die neue Kneipe "Mit Schmackes" von Ex-BVB-Star Kevin Großkreutz im Kreuzviertel eröffnet. Den Eröffnungstermin teilten die Betreiber kurzfristig via Facebook mit.
Im wohl beliebtesten Viertel Dortmunds entsteht neuer Wohnraum: Am Rand des Kreuzviertels wird ein neues Appartementhaus mit 14 Wohnungen gebaut. Dafür muss eine alte Kirche weichen.
Der Althoffblock im Kreizviertel hat wieder ein Restaurant: Nach dem Ende der Gaststätte "Zum Volmarsteiner Platz" im vergangenen Jahr serviert dort nun "All’ Arco" italienische Küche mit frischen Zutaten
Die Bewohner von 41 Häusern im Kreuzviertel haben am Samstag die Türen zu ihren Innenhöfen, Terrassen und Garagen geöffnet. Dort verkauften sie Trödel aus dem Keller – bei den zweiten Hofflohmärkten in Dortmund.
Mariateresa Majer führt Dortmunds älteste Eisdiele. Sie liegt an der Lindemannstraße, wurde vor 83 Jahren an der Rheinischen Straße eröffnet. Wir haben die Eisverkäuferin im umgezogenen Eiscafé Majer besucht.
Die Hinterhöfe des Kreuzviertels verwandeln sich am Samstag zu Schatzgruben für Kurioses und Rares: Beim ersten Hof-Flohmarkt des Jahres können Schnäppchenjäger an 31 Standorten auf die Suche nach Günstigem
Die Hinterhöfe des Kreuzviertels verwandeln sich am Samstag zu Schatzgruben für Kurioses und Rares: Beim ersten Hof-Flohmarkt des Jahres können Schnäppchenjäger an 31 Standorten auf die Suche nach Günstigem
Nach etlichen Anfragen können sich Picknick-Fans und Zu-Fuß-Geher endlich wieder auf ein Still-Leben im Kreuzviertel freuen. Am 11. September sollen hier die Autos daheim und die Bäuche voll bleiben,
Nach etlichen Anfragen können sich Picknick-Fans und Zu-Fuß-Geher endlich wieder auf ein Still-Leben im Kreuzviertel freuen. Am 11. September sollen hier die Autos daheim und die Bäuche voll bleiben,
Der Innenhof der Fachhochschule wird am Freitag zum Dancefloor: Die FH im Kreuzviertel lädt zu ihrem traditionellen Sommerfest ein. Auf der Bühne sollen Bands, DJs und Tänzer auftreten, drumherum gibt
Der Innenhof der Fachhochschule wird am Freitag, 10. Juni zum Dancefloor: Die FH im Kreuzviertel lädt zu ihrem traditionellen Sommerfest ein. Auf der Bühne sollen Bands, DJs und Tänzer auftreten, drumherum
Pünktlich zur EM wollte Ex-BVB-Star Kevin Großkreutz seine neue Kneipe "Mit Schmackes" im Kreuzviertel eröffnen - das klappt nicht. Die Renovierung des alten "Bieder & Meier" verzögert sich. Aber schon
Pünktlich zur EM wollte Ex-BVB-Star Kevin Großkreutz seine neue Kneipe "Mit Schmackes" im Kreuzviertel eröffnen - das klappt nicht. Die Renovierung des alten "Bieder & Meier" verzögert sich. Aber schon
Als Jugendhaus des BVB wurde die Villa am Rande des Südwestfriedhofs bekannt. Nachwuchskicker wie Marcel Schmelzer fanden dort in familiärer Atmosphäre vorübergehend ein neues Zuhause. 2014 wurde das
Wochenende für Wochenende wird unter der Möllerbrücke getanzt und gefeiert. Mal zu Rock, mal zu Pop, mal zu den Boygroup-Mitsing-Hits der 90er-Jahre. Am Freitag wird das Silent Sinners zehn Jahre alt.
Ex-BVB-Profi Kevin Großkreutz (27) geht in die Gastronomie: "Mit Schmackes" soll das neue Kneipen-Restaurant im ehemaligen Bieder & Meier, Hohe Straße 61A, heißen. Die Eröffnung ist zur Europameisterschaft 2016 geplant.
Es ist das Ende einer langen Hängepartie: Siebeneinhalb Monate nach dem unfreiwilligen Wechsel von Direktor Dr. Bernd Hamann in den Ruhestand und nach zwei Ausschreibungsrunden hat das Leibniz-Gymnasium
Schwerer Unfall im Kreuzviertel: Am Donnerstag gegen 17.20 Uhr ist ein Radfahrer von einem Auto angefahren worden. Der Unfall passierte an der Möllerstraße. Der Radfahrer wurde schwer verletzt und musste
Wochenlang wurde in den Räumen am Neuen Graben 2, an der Ecke zur Hohen Straße, gewerkelt und renoviert. Jetzt sind die Umbauarbeiten fertig. Heute eröffnet dort der Dortmunder Luups-Verlag sein Geschäft im Kreuzviertel.