Als Agrarscout auf der Grünen Woche
"Seid ihr wirklich Landwirte? Ihr seht gar nicht so aus." Diesen Satz hat Marten Schulze Icking aus Stadtlohn schon häufiger gehört, in Berlin, Dortmund oder Hamburg. Überall dort, wo der 19-jährige Stadtlohner
"Seid ihr wirklich Landwirte? Ihr seht gar nicht so aus." Diesen Satz hat Marten Schulze Icking aus Stadtlohn schon häufiger gehört, in Berlin, Dortmund oder Hamburg. Überall dort, wo der 19-jährige Stadtlohner
Die auch in Stadtlohn ansässige Raiffeisen Hohe Mark Hamaland eG und die Agravis Raiffeisen AG wollen ihre Futtermittelproduktion am gemeinsamen Standort in Gescher auf die Herstellung von Biofutter umstellen.
Die Statistik bestätigt den allgemeinen Eindruck: Die Landwirtschaftsfläche verringerte sich in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von 2006 bis 2016 um 3,6 Prozent, was 608 Quadratkilometern entspricht.
Angefangen hat alles mit einem Tütchen Kürbissamen vor rund 15 Jahren. Dieses Jahr hat Otger Spoltmann (49) knapp 1200 Kerne auf seinem Feld an der Gerhart-Hauptmann-Straße eingesetzt. Die Ernte verkauft
Der Landwirtschaftliche Ortsverband Südlohn-Oeding hat zwei neue Ortslandwirte: In Oeding übernimmt dieses Amt Heinrich Upgang-Sicking, in Südlohn ist Claus Robers "erster Landwirt" im Dorf.
Aufregung im Schweinestall: Weil das Futter mit Antibiotikum belastet war, sind in NRW elf Schweinehöfe gesperrt worden. Am Freitag gab das Umweltministerium jetzt aber für die meisten Entwarnung.
Sechs Schweinemastbetriebe sind am Donnerstag im Kreis Borken geschlossen worden. Der Verdacht: Antibiotika im Futter.