Dieser Schlussstrich kommt überraschend: 27 Jahre ist diese Dortmunder Sprinterin ist erst alt - die Karriere in der Leichtathletik ist dennoch bereits vorbei. Nun steht das nächste Kapitel an.
Sechs junge und laufbegeisterte Männer haben viel vor in Dortmunds Laufszene und haben ein bestimmtes Ziel.
3.500 Athleten auf der ganzen Welt trafen sich zum Jahreswechsel, um läuferisch gegeneinander anzutreten. Für Klaus Link vom TriTeam Selm lief es besonders gut.
Am 7. Februar steigt das PSD Bank Indoor-Meeting in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle. Hans-Günther Stieglitz ist für den Einkauf der Athleten verantwortlich. Spielt Corona ihm in die Karten?
Bobsport in Corona-Zeiten? Gar nicht so einfach, dennoch sind schon sechs Weltcup-Läufe absolviert. Beim Blick in die Ergebnislisten fehlt allerdings ein Name – der von Christopher Weber.
Trotz eines schwierigen Jahres gehören auch in diesem Jahr einige Leichtathleten national zu den besten ihres Fachs. Auffällig ist, dass viele Top-Athleten aus einer bestimmten Disziplin stammen.
Der Fußball- und Leichtathletik-Kreis Dortmund hat eine neue Aktion ins Leben gerufen. Man kann nur gewinnen. Vier gemeinnützige Organisationen und die Sportler selbst profitieren.
Der Silvesterlauf am 31. Dezember ist für viele Freizeitsportler so etwas wie ein lieb gewordenes Ritual vor der abendlichen Feier. Im Jahr 2020 kippt die Corona-Pandemie auch dieses Vergnügen.
Trotz eines schwierigen Jahres zeichnet der SuS Olfen seine Leichtathleten unter Corona-Bedingungen aus. Eine andere Ehrung sagt der Verein ab. Das hat einen bestimmten Grund.
Kurz vor dem Ende dieses verrückten Corona-Jahres hat FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski eine wichtige Botschaft für die Vereine im Verband – inklusive einer emotionalen Bitte.
Mehr als 2000 Teilnehmerinnen nehmen an der Winterausgabe des LadiesRun teil. Während Karin Bökkerink mit einer starken Zeit aufwartet, geht für Simone Pirnke ein Traum in Erfüllung.
Normalerweise ehrt der Sportkreis Ahaus/Coesfeld seine erfolgreichen Leichtathleten am Saisonende im Rahmen einer Zeremonie. Das geht 2020 nicht, aber der Kreis würdigt die Leistungen trotzdem.
Haufenweise Ehrungen gibt es trotz einer durch Corona geprägten Saison für die Athleten des SuS Olfen und FC Nordkirchen. Rik Amann kann sich besonders freuen.
Auch 2020 gibt es die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres“. In den Rubriken Frauen, Männer, Junioren und Mannschaften gibt es zahlreiche Kandidaten.
Der Verband hat entschieden: In diesem Winter werden sich die Leichtathleten nicht auf westfälischer Ebene messen können. „Uns bleibt keine andere Möglichkeit“, heißt es vom FLVW.
Gleich mehrere Leichtathleten des SuS Olfen schaffen den Sprung in den Landeskader Westfalen. Eine Athletin ist bereits das dritte Mal in Serie dabei. Für andere gibt es trotz des Erfolgs ein Manko.
Die beiden Mittelstrecklerinnen Marie Gövert und Luca-Lynn Faßbender laufen ab Januar 2021 für die LG Olympia. Auch dort wird sie ihr Trainer Bernhard Bußmann trainieren.
Die Sportabzeichen-Saison in Castrop-Rauxel ist beendet. Die Teilnehmerzahlen waren - nicht nur Corona-bedingt - etwas niedriger als sonst. Ein ganz besonderes Jubiläum feierte Frauke Hein.
Die Werfer des SuS Olfen hatten nicht viel Gelegenheit, sich in diesem Jahr in Wettbewerben zu messen. Umso höher sind die Leistungen der Athleten bei den Vereinsmeisterschaften einzuschätzen.
Der Dorstener SparkassenCross des Leichtathletik-Teams Dorsten fällt in diesem Jahr aus.
Mit der Werfertag in Gladbeck feierte der FC Nordkirchen einen gelungenen Saisonabschluss. Die Sportler zeigten viele gute Leistungen. Eine Athletin ragte heraus.
An diesem Samstag steht für den Lüner Michael Petry ein 24-Stunden-Lauf in Arnsberg an. Der Lüner plant dreistellig zu laufen und knackt eine Marke im vierstelligen Bereich.
Wieder war eine Nordkirchenerin beim virtuellen LadiesRun dabei. Simone Pirnke fehlen aber die echten Wettkämpfe.
In einer wöchentlichen Kolumne schreibt Hammerwerfer Rik Amann (18) vom SuS Olfen, wie die Auswirkungen des Coronavirus sein Sportlerleben durcheinanderwirbeln.
Einen Leichtathletikwettkampf zu organisieren und durchzuführen, ist derzeit eine Herausforderung. Der SuS Olfen machte das trotzdem. Die Athleten schlugen sich achtbar. Eine SuSlerin ragte heraus.
Sechs Goldmedaillen erbeuteten die Leichtathleten des LAC Castrop-Rauxel bei den Kreismeisterschaften mit Corona-Beschränkungen in Wanne-Eickel.
In einer wöchentlichen Kolumne schreibt Hammerwerfer Rik Amann (18) vom SuS Olfen, wie die Auswirkungen des Coronavirus sein Sportlerleben durcheinanderwirbeln.
Beim Werfertag in Soest überzeugen die Athleten des SuS Olfen und liefern starke Ergebnisse. Ein Athlet darf weiter auf eine Kadernomminierung für die Westfalen-Auswahl hoffen.
Neben vielen Medaillen, brachten die Athleten des FC Nordkirchen auch viele Rekorde mit nach Hause. Ein Sportler sorgte sogar in höheren Altersklassen für Aufsehen.