In den USA steht die erste Gentherapie zur Behandlung von Krebs vor der Zulassung. Auch in Deutschland dürfte es nicht mehr allzu lange dauern, bis es soweit ist.
In den USA steht die erste Gentherapie zur Behandlung von Krebs vor der Zulassung. Auch in Deutschland dürfte es nicht mehr allzu lange dauern, bis es soweit ist.
In den USA steht die erste Gentherapie zur Behandlung von Krebs vor der Zulassung. Auch in Deutschland dürfte es nicht mehr allzu lange dauern, bis es soweit ist.
Über 20 Jahre lang war Tim Lobinger eine der auffälligsten Figuren der deutschen Leichtathletik. Als Athletik-Trainer im Spitzensport hat er sich ein Standbein nach seiner Karriere aufgebaut. Jetzt ist
Eine Pflanze wucherte in einer Abstellkammer, die anderen wuchsen im Wohnzimmer: Anfang 2016 hatte ein 24-jähriger Mann aus Hervest seine Wohnung kurzerhand in eine kleine Cannabis-Plantage verwandelt.
Sechs Millionen. Diese Zahl geht Gianluca Roccaro nicht mehr aus dem Kopf. So viele Stammzellen, sagten ihm die Ärzte, hat der 18-jährige Dorstener gespendet. Reicht das, um ein Lebenretter zu werden? Gianluca hofft es.
Ein Riesenerfolg war die Typisierungsaktion der DKMS am Wochenende in Schermbeck zugunsten des an Leukämie erkrankten Arztes. 1233 Menschen ließen sich typisieren.
In der Mensa der Gesamtschule Schermbeck findet am Samstag (3. Dezember) von 9 bis 14 Uhr eine Typisierungsaktion für einen an Leukämie erkrankten Schermbecker Arzt statt. Er braucht dringend einen Stammzellspender.
Ein Arzt aus Schermbeck hat Blutkrebs. Eine Stammzellspende ist seine einzige Überlebenschance. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am 3. Dezember (Samstag) in der Gesamtschule
Seit Jahrzehnten ist José Carreras auf den großen Opernbühnen dieser Welt zu Hause. Doch seine Bühnenkarriere neigt sich langsam dem Ende zu. Das fällt ihm nicht leicht, wie er im Interview kurz vor seinem
Seit Anfang Februar sind in Selm, Olfen, Nordkirchen und Lüdinghausen Spenden für den an Leukämie erkrankten Daniel (19) aus Selm gesammelt worden. Fest stand bereits, dass die Summe am 3. April an die
Traurige Nachricht aus Brambauer: Hatice Özyurt ist tot. An der Leukämie-Erkrankung der dreifachen Mutter hatten Tausende Menschen aus Lünen und Umgebung Anteil genommen, bei den Typisierungsaktionen
2762 Euro und eine Sammeldose, die die Initiatoren erst kurzfristig bekamen und darum einfach direkt an Daniel Enns weitergaben: Die Spendenaktion für den an Leukämie erkrankten Selmer war ein Erfolg.
Guido Westerwelle gehörte zu den prägenden Figuren der bundesdeutschen Politik. Mit nur 54 Jahren ist er nun an den Folgen von Blutkrebs gestorben. Die Bestürzung ist groß.
Der ehemalige Außenminister Guido Westerwelle ist tot. Der frühere FDP-Vorsitzende starb am Freitag im Alter von 54 Jahren an den Folgen seiner Leukämie-Erkrankung. Dies teilte die Westerwelle Foundation in Berlin mit.
Mehr als 30 Jahre Politik, zehn Jahre FDP-Chef, vier Jahre Außenminister - Guido Westerwelle gehörte zu den prägenden Gestalten der deutschen Politik. Jetzt ist er mit nur 54 Jahren an den Folgen von Blutkrebs gestorben.
Die Spendenaktion für Daniel neigt sich dem Ende zu. Nur noch bis zum 31. März stehen die Spendendosen für den an Leukämie erkrankten Jungen in und um Selm. Was zum Abschluss der Hilfsaktion geplant ist,
Wir haben Artikel, die oft angeklickt werden und auch mal für heftige Diskussionen sorgen. Dass aber ein Bericht so oft geteilt und weitervermittelt wird, ist selten: Die Geschichte von Daniel Enns (19)
Katrin Warmbier hat Krebs. „Chronische Leukämie“, nennen es die Ärzte. Aber das Leben der Dorstenerin kann vielleicht gerettet werden. Denn es gibt einen Stammzellspender. Dies ist Katis Geschichte. Eine
Katrin hat am Freitag die Klinik in Essen-Werden verlassen. Die an Leukämie erkrankte Dorstenerin, an deren Schicksal in den letzten Monaten so viele Menschen Anteil genommen haben, wird Weihnachten zu
Die Nachricht erhielt die Familie am Dienstagabend, und sie macht Mut: Für Katrin, die an Leukämie erkrankte Mutter zweier kleiner Kinder, ist ein Stammzellspender gefunden worden.
Um 14 Uhr hatten sich am Sonntag bereits 1000 Menschen typisieren lassen. Sie alle hoffen, als Knochenmarkspender für die an Leukämie erkrankte Katrin aus Dorsten in Frage zu kommen. Am Ende des Tages
Natürlich kam "alles wieder hoch", als sie vom Schicksal der an Leukämie erkrankten Katrin (22) erfahren hat. Daniela Josten kann ja nachfühlen, was in der jungen Mutter vorgeht, wie Angehörige und Freunde
Dreifache Mutter (33) aus Lünen an Leukämie erkrankt - diese Nachricht bewegte Anfang 2015 viele Menschen in der Region. Tausende wollten helfen. Neun Monate später ist Hatice Özyurt wieder zu Hause.
Die 22-jährige Dorstenerin Katrin ist an Blutkrebs erkrankt, die Mutter zweier Kinder kämpft um ihr Leben. Freunde und Verwandte setzen jetzt alle Hebel in Bewegung, damit sich möglichst viele Dorstener
Armstrong is back. Als Teilnehmer an einem Charity-Rennen für Leukämiekranke zelebrierte der in Ungnade gefallene Ex-Star die Rückkehr zur Tour. Das Comeback geriet - wie zu erwarten - zur Show.
Typisch Armstrong! Zurückhaltung ist nicht sein Ding. Der überführte Doper kommt nach Frankreich und stört mit provokanten Äußerungen zu Spitzenreiter Froome die Tour-Ruhe. Ab Donnerstag ist er bei einem
Blutspenden ist eine gute Sache. Wer sein Blut spendet, kann Menschen helfen. In Heek ist das Deutsche Rote Kreuz jetzt noch einen Schritt weitergegangen: Zum zweiten Mal konnten sich die Spender auch
4532 Spender haben an der Typisierung der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) am Samstag in Stadtlohn teilgenommen. „Das ist ein fantastisches Ergebnis“, war DKMS-Einsatzleiterin Bettina Steinbauer
Von Feuerwehr bis Topmodel: Alle setzen sie sich für das Leben der kleinen Romy aus Stadtlohn ein. Die erst fünf Monate alte Patientin leidet an Blutkrebs. Eine Typisierungsaktion in der Stadtlohner Stadthalle
Das könnte die Rettung für Hatice sein. Ismail Özyurt, der Ehemann der an Leukämie erkrankten Lünerin, hatte eine große Typisierungsaktion für mögliche Stammzellen-Spender in seinem türkischen Heimatort organisiert.
Neue Hoffnung für die an Leukämie erkrankte Hatice Özyurt aus Lünen: Eine Tante aus der Türkei kommt offenbar als Knochenmarkspenderin in Frage. Dass die Verwandte überhaupt typisiert wurde, lag am Einsatz
Die im Dezember vergangenen Jahres an Leukämie erkrankte Lünerin Hatice Özyurt wartet immer noch auf einen geeigneten Knochenmarkspender. Die Typisierungsaktion, bei der vor einem Monat rund 2.300 Menschen
Das eigene Immunsystem als Waffe gegen Tumore einsetzen - dieser Ansatz hat die Krebstherapie vorangebracht. Zwei US-Amerikaner haben entscheidend dazu eingetragen: einer bei schwarzem Hautkrebs, der andere bei Leukämie.
Die an Leukämie erkrankte Hatice Özyort aus Lünen-Brambauer hat die Behandlung bisher gut angenommen. Einen Knochenmarkspender braucht die dreifache Mutter trotzdem dringend. Ob bei der Typisierungsaktion
Mit dieser großen Welle der Hilfsbereitschaft hatte wohl kaum jemand gerechnet. 1800 Frauen und Männer haben sich am Sonntag im Bürgerhaus Brambauer als mögliche Stammzellspender registrieren lassen.