Das Gesundheitsamt meldet am Donnerstag (8.4.) 32 neue Coronafälle in Lünen. Außerdem wurde die britische Virusmutation in zwölf weiteren Fällen nachgewiesen. Weitere Tote gibt es nicht.
In der ersten Meldung nach Ostern gibt es 35 neue Infektionen in Lünen. Obwohl auch viele Menschen wieder genesen sind, steigt auch die Zahl der aktiven Fälle weiter.
Am Karsamstag liegt die Inzidenz im Kreis Coesfeld laut Landeszentrum Gesundheit bei 90,7. Vergleichsweise niedrig im Verhältnis zu manchen Nachbarstädte und Kreisen.
Mit 27 neu gemeldeten Infektionen liegt Lünen am Donnerstag erneut kreisweit an der Spitze. Es gibt über 270 aktive Fälle. Die lokale Inzidenz in der Lippestadt liegt deutlich über 150.
Während die Earth Hour am Samstag eher ein Symbol für Klimaschutz ist, kann am Sonntag bei einer Müllsammelaktion selbst mit angepackt werden. Beides hat seinen Platz, findet unser Autor.
Ein Verkehrsunfall an der B54 in Lünen hat am Freitagnachmittag für einen massiven Stau im Stadtgebiet gesorgt. Ein Unfallbeteiligter sorgte für ein Kuriosum.
Der Seepark in Horstmar hat wieder ein Café. Geplant war das seit Anfang 2020, jetzt wird eröffnet. Mitten in der Krise ein gutes Zeichen, auch wenn es ein „Soft Opening“ ist, meint unser Autor.
In Lünen werden am Mittwoch 18 neue Coronafälle vom Gesundheitsamt gemeldet. Auch die Zahl der aktiven Fälle steigt weiter. Die lokale Inzidenz in der Stadt steigt fast auf 80.
In Lünen werden am Dienstag 16 neue Coronafälle gemeldet. Auch die Zahl der aktiven Fälle steigt weiter. In der Stadt sind jetzt wieder so viele Menschen infiziert wie zuletzt vor Wochen.
Dass Menschen aus Verzweiflung kriminell werden, kann unser Autor zwar nicht gutheißen, aber zumindest verstehen. Einige Betrugsmaschen sind allerdings fast zwingend zum scheitern verurteilt.
Der 20. März 2021 markiert den kalendarischen Frühlingsanfang. Das Wetter wird wärmer, die Tage werden länger als die Nächte. Wir sammeln die schönsten Frühlingsfotos in Lünen und Selm.
Das Gesundheitsamt meldet am Freitag sechs neue Infektionen mit dem Coronavirus in Lünen. Die Zahl der aktiven Fälle steigt erneut. Viele Werte stagnieren vor dem Wochenende.
Freitag werden die Schüler am FSG erstmals Corona-Selbsttests in ihren Klassen machen. Dabei gilt es, im Fall der Fälle einen kühlen Kopf zu bewahren, findet unser Autor.
In Lünen gibt es am Donnerstag zehn neue Coronafälle. Auch die Zahl der Fälle, in denen eine Infektion mit der britischen Mutation des Virus bestätigt wurde, steigt weiter.
In Lünen meldet das Gesundheitsamt am Mittwoch einen weiterer Todesfall in Zusammenhang mit dem Coronavirus. Außerdem gibt es 13 neue Infektionen in der Stadt und mehr aktive Fälle.
In Lünen sind am Dienstag 14 neue Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. In sechs weiteren Fällen ist bestätigt worden, dass Personen mit der britischen Virusmutation infiziert sind.
Das Gesundheitsamt meldet am Montag zehn neue Infektionen mit Corona in Lünen. Ein 59-Jähriger ist am Sonntag im Zusammenhang mit dem Virus gestorben.
Die Rückkehr zur Normalität auf der Buslinie C1 in Lünen ließ eine Frage am Mittwoch offen: Ist es nach den Steinwürfen wieder sicher? Ein Fahndungserfolg der Polizeit lässt unseren Autor hoffen.
Fünf neue Infektionen mit dem Coronavirus meldet das Gesundheitsamt am Freitag. Zeitgliche werden 20 weitere Fälle mit Virusmutation bestätigt. Der Wert hat allerdings nur bedingt Aussagekraft.
Dass Live-Streams von politischen Debatten nicht der Standard sind, mag im Internetzeitalter ungewöhnlich klingen. Aber Lünen ist nicht allein und unser Autor auch nicht richtig objektiv.
Mit einer Protestaktion macht das Pflegepersonal in Lünen auf seine Lage aufmerksam. Das klatschen allein - egal ob mit oder ohne Krise - nicht reicht, findet auch unser Autor.
Es hat etwas Tragikomisches: Im November war das Wechselmodell an der KKG in Lünen noch verboten worden. Jetzt wird es Vorschrift. Den bitteren Beigeschmack kann unser Autor nachvollziehen.
Drei Hauptverkehrs-Brücken hat die Stadt Lünen von einem Ingenieursbüro prüfen lassen. Zwei davon sollten nach Empfehlung der Experten innerhalb von 10 Jahren ersetzt werden.
Elf neue Infektionen meldet das Gesundheitsamt am Freitag für den Kreis Coesfeld. Nordkirchen und Olfen bleiben von weiteren Infektionen verschont.
Für Selm meldet das Gesundheitsamt am Freitag (5. März) eine Neuinfektion mit dem Coronavirus. Die Zahl der aktiven Fälle jedoch sinkt.
Das Gesundheitsamt meldet am Freitag sieben neue Coronafälle in Lünen. Die Zahl der aktiven Fälle sinkt, die lokale Inzidenz bezogen auf die Lippestadt stagniert knapp über 50.