In Castrop-Rauxel ist seit Donnerstag die Marke von 50 Verstorbenen erreicht. Die Zahl der akut Infizierten bewegt sich schwankend um 180. Der Überblick im Corona-Liveblog für Castrop-Rauxel.
In Castrop-Rauxel ist seit Donnerstag die Marke von 50 Verstorbenen erreicht. Die Zahl der akut Infizierten bewegt sich schwankend um 180. Der Überblick im Corona-Liveblog für Castrop-Rauxel.
Was genau passiert auf dem großen ehemaligen Knepper-Areal? Dazu gab es nun neue Infos. Außerdem heute in Castrop-Rauxel wichtig: Die Bäume rund um die Alte Eiche sind gefällt.
Es gab viel Kritik am Winterräumdienst des EUV. Es gab aber auch Lob und vor allem tatkräftige Mithilfe. So hat die freiwillige Feuerwehr Habinghorst beim Schneeräumen mit angepackt.
Schüler des Ernst-Barlach-Gymnasiums messen sich mit ihren Lehrern im Backen, Laufen oder Schneemann bauen. Außerdem heute in Castrop-Rauxel wichtig: SPD und Grüne stellen ihren Koalitionsvertag vor.
Fünf Monate nach der Kommunalwahl im September 2020 ist es soweit: Der Koalitionsvertrag von SPD und Grünen in Castrop-Rauxel steht. Details aber sind noch offen.
In Castrop-Rauxel gibt es einen weiteren Corona-Todesfall. Eine 82-jährige Frau ist an den Folgen der Infektion gestorben. Aber: Es gibt auch gute Nachrichten für die Europastadt.
Heiß begehrt: Für Anfang März haben die Frisöre in Castrop-Rauxel schon volle Auftragsbücher. Außerdem heute wichtig: Nach Kritik am Winterdienst des EUV sind wir selbst mitgefahren.
Der Schnee weicht nicht: In Castrop-Rauxel kommt der Nahverkehr erst langsam wieder in Gang. Außerdem heute wichtig: Was bedeuten die Corona-Bund-Länderbeschlüsse für die Europastadt?
Viele Castrop-Rauxeler haben ihre Mülltonnen heute umsonst rausgestellt: Es liegt noch so viel Schnee, dass der EUV nicht rausfährt. Wann der Müll wieder abgeholt werden kann, ist offen.
Wir berichten live und kostenlos über die Auswirkungen des Coronavirus in Castrop-Rauxel. Die Werte der vergangenen Tage heute zusammen veröffentlicht. Einen Ausreißer nach oben gab es jedoch nicht.
Länger als geplant mussten die beiden Krankenhäuser in Castrop-Rauxel auf Corona-Impfungen warten. Außerdem wichtig: Richtig lang warten müssen die Kinder einer Kita auf ihr renoviertes Gebäude.
Apotheken bekommen je Gratis-FFP2-Maske sechs Euro vom Bund – weit mehr als sie im Einkauf zahlen. Ein Castrop-Rauxeler Apotheker ist verwundert. Außerdem heute wichtig: Vandalismus beim Pflegedienst.
Ein umgekippter LKW-Anhänger auf der A2 hat am Donnerstagnachmittag und -abend für lange Staus rund um Castrop-Rauxel gesorgt. Die Autobahn in Richtung Oberhausen musste für Stunden gesperrt werden.
2021 noch starten die Bauarbeiten zum Spielplatz hinter dem Hallenbad. Und vielleicht wird der richtig groß. Außerdem heute in Castrop-Rauxel wichtig: Wieder haben Vandalen im Grutholz zugeschlagen.
Es bleibt dabei: Auch am Sonntag (24.1.) ist die Wocheninzidenz in Castrop-Rauxel vergleichsweise hoch. Der Kreis Recklinghausen schneidet deutlich besser ab als die Europastadt.
Zum zweiten Mal in diesem Januar hat es in Castrop-Rauxel geschneit: Am Sonntagmorgen war alles weiß. Der Schnee war recht schnell wieder verschwunden. Autofahrer sollten aber vorsichtig bleiben.
Wer in Corona-Zeiten lieber nicht in die Kirche möchte, kann auch an diesem Sonntag (24.1.) zumindest virtuell in Castrop-Rauxel einen Gottesdienst besuchen. Hier übertragen wir zwei Gottesdienste im Livestream.
Für diesen Transporterfahrer ist es richtig schlecht gelaufen: Nicht nur, dass er auf ein anderes Auto auffuhr. Nach dem Unfall stellte sich heraus, dass mit seinem Wagen etwas nicht in Ordnung ist.
Gleich zwei Mal hatte es die Polizei in Castrop-Rauxel seit Dienstag mit Diebstählen zu tun. Die Täter nahmen jeweils eher ungewöhnliche Beute mit.
Die Radtour eines 65-jährigen Castrop-Rauxelers endete im Krankenhaus: Er hatte versucht, einem Transporter auszuweichen, der auf dem Radweg parkte. Nach dem Fahrer des Wagens wird gesucht.
Der Verkauf von Feuerwerk war zu Silvester verboten. Geknallt wurde trotzdem. Und zerstört: Unbekannte haben Böller in Parkautomaten in der Castroper Altstadt platziert. Ein teurer „Spaß“.
Eine Trendwende scheint nicht in Sicht: Die Zahl der Corona-Infektionen in Castrop-Rauxel und im Kreis steigt. Für die Europastadt gibt es allerdings gute Nachrichten bei der Inzidenz.
Unfall beim Rückwärtsfahren: Eine 68-jährige Castrop-Rauxelerin ist in ein parkendes Auto gefahren. Für die Beifahrerin des parkenden Wagens endete der Zusammenstoß im Krankenhaus.
In der ersten Arbeitswoche des neuen Jahres hält die Emschertalbahn (RB43) nicht zwischen Castrop-Rauxel und Dortmund-Bövinghausen. Die Bahn baut und muss daher Teile der Strecke sperren.
Während die Zahl der aktuell Infizierten in Castrop-Rauxel wieder leicht gestiegen ist, ist sie im Kreis deutlich gesunken. Die Europastadt hat jetzt fast die höchste Inzidenz im Kreis.
Am Tag nach dem langen Weihnachtswochenende stagnieren die Infiziertenzahlen in Castrop-Rauxel beinahe. Fünf neue Infektionen hat der Kreis für die Europastadt gemeldet.
Ein Spaziergang endete für eine Dortmunderin mit einem sehr großen Schrecken: Die Frau ist nachmittags im Revierpark Wischlingen überfallen und bestohlen worden. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Es zeichnete sich ab, nun ist es offiziell: In Castrop-Rauxel wird es ab sofort keine evangelischen Gottesdienste mehr mit Besuchern geben. Einige digitale Alternativen stehen aber schon fest.