David
Für ihren Roman „Die Deutschlehrerin“ hat Judith W. Taschler 2014 den Glauser-Preis bekommen. Jetzt ist ein neues, ganz wunderbares Buch der 47-jährigen Österreicherin erschienen: Im Roman „David“ erzählt
Für ihren Roman „Die Deutschlehrerin“ hat Judith W. Taschler 2014 den Glauser-Preis bekommen. Jetzt ist ein neues, ganz wunderbares Buch der 47-jährigen Österreicherin erschienen: Im Roman „David“ erzählt
Sie mögen es bunt und fantasievoll, und sie kommen aus ganz Deutschland nach Cappenberg: Mehr als 20 Leute machen sich regelmäßig auf den weiten Weg zu dem kleinen Laden am Cappenberger Damm. Dort gehen
In den „Ostwind“-Filmen von Katja von Garnier geht es um die Freiheit und den Schutz von Pferden. Marode Gestüte wollen gerettet sein, Vierbeiner dürfen nicht in falsche Hände geraten. Im ersten Abenteuer
Micky Beisenherz ist jetzt viermal freitags im WDR-Fernsehen zu sehen. Er vertritt zusammen mit Susan Link die urlaubende Bettina Böttinger und moderiert vier Folgen des „Kölner Sommer Treff“. Wir haben
Roya (4) und Jaafar (7) nennen Susanne Winkler einfach nur "Oma". Anderthalb Jahre lang lebten die beiden mit ihren Eltern nach der Flucht aus Syrien bei der Werner Familie. Es war anstrengend, doch im
Junge Frauen in hellen Kleidern stellen sich zum Gruppenbild auf. Aber was genau sind Aufnahmeort und Anlass für dieses Bild, das geschätzt um das Jahr 1910 - wohl in Niederaden - entstanden ist? Das
Da staunte die heute 89-jährige Seniorin aus Stadtlohn nicht schlecht, als Sie plötzlich von einem Handy-Anbieter Rechnungen über Mobiltelefone und nicht unerhebliche Telefonkosten erhielt. Ihr 25-jähriges
"Nein", sagt Amanda Szwarcbard. Einen Groll gegen die Deutschen hege sie nicht. Dabei hätte die 30-Jährige allen Grund dazu. Fast alle ihre in Ahaus lebenden jüdischen Vorfahren der Familie de Jong wurden
Wer hat der Oma ins Gesicht geboxt? Diese Frage beschäftigt die Polizei nicht. Denn diesen Vorfall, über den sich Mitte der Woche die Facebook-Gruppe „Was in Selm passiert“ empörte, hat es nie gegeben.
Mehr als ein Jahr sammelten Bürger in Habinghorst Ideen für den Seniorengarten an der Kampstraße. Dabei herausgekommen ist ein grünes Juwel. Am Samstag wurde das vorletzte Projekt der „Sozialen Stadt
Obwohl Titus Günther erst 18 Jahre alt ist, hat er schon einen Schatz in der Garage stehen: einen Smart Roadster Coupé. Die Leidenschaft für Autos hat er von seinem Vater, der mit seinem Caterham Super
Ein leidenschaftlicher DJ, zwei Freundinnen, die fast jeden Tag an Karneval zum Feiern rausgehen und eine Großmutter, deren Enkeltöchter zu Karneval aus Hamburg zu Besuch gekommen sind. Sie alle sind
„Je frostiger der Januar, desto freundlicher das Jahr.“ Für jeden Monat des Jahres gibt es Bauernregeln, die vor allem in den früheren Generationen das Leben der Landwirte begleitet haben. Ob die überlieferten
"Oma, wir werden dein Brautkleid bestimmt wiederfinden", ist Eileen Cornelis überzeugt. Die 18-Jährige hat deshalb eine Suche eingeleitet und bittet um Mithilfe.
Wie in den vergangenen zwei Jahren knackten die großzügigen Dorstener Spender auch bei der Adventslichter-Aktion 2016 wieder die 30.000-Euro-Marke.
Viele Menschen engagieren sich in Stadtlohn ehrenamtlich für die Flüchtlinge. Otger und Mechthild Möller sowie Reinhard und Christiane Daldrup sind noch einen Schritt weitergegangen. Sie haben Flüchtlingsfamilien
Am Samstag (19. November) war es genau 70 Jahre her, dass Georg Gottwald von Schlesien nach Kirchhellen flüchtete. Unterschlupf fanden er und seine Familie damals im Jugend-Kloster. Dort lebten sie sieben
„Ey Johannes, du grölst doch bei U2 auch immer mit, komm mal mit zu meiner Oma in die Nähstube, da spielen wir ab und zu Musik, sagte Michi. Ja und so fing das eben an“, erinnert sich Johannes Schulte,
Trommelnde Handballspieler, eine Oma, die mit ihrem Enkel den Wochenmarkt besucht, zwei Freundinnen mit einer Vorliebe für Kinofilme und ein Hobby-Fotograf. Sie alle sind Teil unserer Audio-Slideshow
Am Samstagmorgen verwandelte sich die Aula der Herberner Theodor-Fontane-Schule in einen großen Basar für Kinderkleidung. Die Besucher standen in endlos langen Schlagen an, um die begehrten Artikel zu erwerben.
Beim "Once upon a time"-Festival auf Zeche Zollern ist am Pfingstwochenende die traditionelle Jahrmarkt-Kultur in die Gegenwart geholt worden. Unser Fotograf hat zwischen Holzpferden, Zauberkünstlern
Ihren Namen möchte die Frau nicht in dem Bericht lesen. Sie schämt sich, dass sie auf den Enkeltrick hereingefallen ist. Wie die 88-Jährige gehen jedes Jahr zahlreiche Senioren Betrügern am Telefon auf den Leim.
Bis Dienstagabend stand sie noch in der Scheune. „Es war noch zu nass“, sagte Betreiberin Angela Neuhaus. Jetzt aber steht die „Wunderbar“ wieder an der Straße Alte Felds Holz in Capelle. Und am Wochenende
Sportlich aktiv auf dem Platz und in der Halle, die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings genießend oder nur zu Besuch bei der Oma: Bei uns kommen Menschen in und aus Olfen zu Wort und erzählen ihre Geschichten
"Silvestergeneration" und "Alter Knacker" - woher diese Begriffe kommen erklärt die aktuelle Sonderausstellung "Mit 66 Jahren" im Herberner Heimatmuseum. Dort wird das Älterwerden im Münsterland im Wandel
Die zwölfjährige Eva Haskert braucht viel Kraft, um die Masse für den Käsekuchen zu rühren. Die Schüssel und der Schneebesen in der Backstube Geelink in Vreden sind nämlich viel größer, als die Stadtlohnerin
Plötzlich hat es geknallt: Eine Explosion setzte am 21. Mai 2015 das Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in Castrop in Brand, mehrere Personen erlitten eine Rauchvergiftung. Die Ursache: selbst gebastelte
Sie ist erst neun Jahre alt und schon ein echter Politik-Fan. Deshalb schrieb Sarah Krei aus Lünen einen Brief an Angela Merkel. Zurück kam eine Antwort von der Kanzlerin sowie ein Pflaumenkuchen-Rezept.
Oma mit Enkelkind unterwegs im Ort, zwei Jungs chillen im Jugendzentrum und ein Tätowierer: Sie alle sind Olfen, erzählen ihre Geschichten und wie sie die Stadt sehen. Schauen Sie rein in unser sprechendes Fotoalbum!
Es wirkte wie ein Hilferuf. Die Oma war im Februar zur Polizei gegangen, hatte Strafantrag gegen ihren Enkel gestellt. Nach eigener Aussage, um ihm zu helfen. Jetzt trafen sich die beiden vor dem Castrop-Rauxeler
Die zweite Disziplin, die mich bei meinem Triathlon am 26. Juni erwartet, scheint so simpel. Rauf auf’s Rad und los geht’s! Denn Radfahren kann ja schließlich jedes Kind. Aus triathletischer Sicht jedoch,
Das Schermbecker Actionmodel Miriam Höller, bekannt aus der TV-Show Germany’s next Topmodel, hat ihre eigene Firma gegründet. Zu Werbezwecken für das „Miriam Höller Stuntteam“ drehte die 27-Jährige nun einen Film.
Die Herzen begeisterter Trödel-Fans hat das Tanzcafé "Oma Doris" am Sonntag zum ersten Mal höher schlagen lassen: Der Club verwandelte sich in den "Dies Das Ananas Design- und Flohmarkt". Zeitweise war
Die Babys werden regelmäßig von ihrer Oma im Kinderwagen durch Olfen gefahren. Der Longboarder hofft auf besseres Wetter. Und die Halterin von Enno will ihren Königspudel-Welpen gerne zum Therapiehund ausbilden lassen.