Die Poesie des Verfalls
In den Vereinigten Staaten, wo Alberto Burri ab 1963 zeitweilig lebte, hat der Italiener einen großen Namen. In Deutschland liegt seine letzte große Ausstellung gut zwei Jahrzehnte zurück. Nun entdeckt
In den Vereinigten Staaten, wo Alberto Burri ab 1963 zeitweilig lebte, hat der Italiener einen großen Namen. In Deutschland liegt seine letzte große Ausstellung gut zwei Jahrzehnte zurück. Nun entdeckt
Der Kunstmarkt schlug Kapriolen, es gab Riesenausstellungs-Projekte in der Region, Massenandrang in den Kinos und viele, viele Preise. 2015 war aber auch das Jahr des Abschieds von Größen wie Günter Grass
Der Umzug vom Ostwall ins Dortmund U war seine größte Aufgabe. Jetzt geht Museumsdirektor Kurt Wettengl nach mehr als zehn Jahren in Altersteilzeit. Sein Nachfolger wird nicht nur das Museum Ostwall,
Es verhält sich ein wenig so wie bei der Rückkehr eines alten Bekannten. Denn Otto Piene ist mit dem Westfälischen Landesmuseum in Münster künstlerisch verbunden wie kaum ein anderer Künstler. Seine "Silberne
Zehn lange Wochen Sommerpause stehen in den Konzerthäusern und Theatern der Region bevor. Doch bevor sie Ende Juni ihre Türen schließen, zünden sie im Juni noch ein kleines Abschieds-Feuerwerk. Dies sind
Wer sich an den Künstler Otto Piene erinnern möchte, sollte das "Geleucht" in Moers anschauen. Die 30 Meter hohe Grubenlampe ist so einfach, so vom Herzen her gedacht, dass man sie einfach lieben muss.