Borussia Dortmunds U23 siegt bei der Zweitvertretung vom 1. FC Köln. Neu-Profi Steffen Tigges trifft doppelt, erzählt von der Bundesliga - und erhält ein großes Lob von Trainer Enrico Maaßen.
Kevin Großkreutz hat es offiziell gemacht. Der ehemalige BVB-Profi hat am Sonntag via Instagram bekanntgegeben, dass er seine Profikarriere beendet. Im Video gibt er einen Tipp, wie es weitergeht.
Schon seit Ende Oktober steht der Trainings- und Spielbetrieb der Amateurfußballer bundesweit still. Wann es weitergeht ist unklar. Der erste Fußballverband steht kurz vor dem Abbruch aller Ligen.
Sein aktueller Verein hatte ihn im Sommer verpflichtet - unter anderem als Leader und Führungsspieler. Der Zugang kam aber nur auf 20 Spielminuten. Dennoch ist er gerne Teil des Klubs.
Der Deutsche Fußball-Bund sucht in diesem Jahr erstmalig den DFB-ePokal-Sieger. Auch Vereine aus den heimischen Regionen haben die Möglichkeit, um den Titel zu kämpfen. Möglich macht das der FLVW.
Was macht Kevin Großkreutz? Geht es für ihn nach Bövinghausen oder zu Wisla Krakau? In einem Livestream hat er sich eine Deadline gesetzt. Zudem muss er nun Schalke 04 die Daumen drücken.
Der erste Fußballverband denkt über einen Saisonabbruch nach. Der Verband hat eine Deadline gesetzt, wann der Trainings- und Spielbetrieb wieder beginnen müsse. Verfällt diese, wird abgebrochen.
Gehört er bald dem Dortmunder Amateurfußball an oder zieht es ihn nach Polen? Die Zukunft von Ex-BVB-Profi Kevin Großkreutz ist ungewiss. In einem Interview hat sich der Weltmeister nun geäußert.
Den Lockdown hat die Bund-Länder-Runde am Dienstagabend bis zum 31. Januar verlängert. Was bedeutet das nun konkret für den Amateurfußball in Westfalen? Der FLVW klärt in einem großen Interview auf.
Die 7er-Kette ist wieder zurück - wir sind wieder da. In der neuen Podcast-Folge sprechen Thomas Schulzke und Patrick Schröer über das Amateurfußballjahr 2021. Zehn Thesen stehen im Fokus.