Hinter der Gemeinde Ascheberg liegt ein turbulentes Jahr. Bürgermeister Thomas Stohldreier richtet sich in seinem Neujahrsgruß an die Bürger und blickt auf die Projekte des neuen Jahres.
Die St.-Anna-Kapelle in Davensberg soll, so wie die Kirchen in den anderen Gemeindeteilen auch, abends beleuchtet werden. Ein Teil der Kosten für die Aktion ist bereits gedeckt.
Auf der Amtswiese in Herbern müssen 10 der dort gepflanzten Kastanien gefällt werden. Schuld ist ein Bakterium, das die Bäume befallen habe. Doch auch im Ascheberger Ortskern müssen Bäume fallen.
Die Mietpreise in der Gemeinde Ascheberg variieren derzeit um bis zu 4,50 Euro pro Quadratmeter in der Kaltmiete. Das geht aus dem neuen Mietspiegel des Kreises Coesfeld hervor.
Star-Koch Heiko Antoniewicz hat ein neues Buch herausgebracht. Von seinen Kreaktionen konnten sich die Werner auf dem Wochenmarkt überzeugen. Und: Eine Davensbergerin hat bei Bares für Rares überzeugt.
Die Baupläne für den neu entstehenden Hit-Markt in Ascheberg werden in diesem Jahr anders als eigentlich geplant wohl nicht mehr offengelegt. Eigentlich hätte das schon im November geschehen sollen.
Unter dem Motto „Das Gute findet Innenstadt“ soll auch der lokale Handel in Ascheberg unterstützt werden. Bürgermeister und Wirtschaftsförderer werben für die Kampagne eines regionalen Bündnisses.
Am Mittwochnachmittag ab 14 Uhr beraten Bund und Länder über die neue Coronaschutzverordnung. Die Gemeinde rechnet für Ascheberg nicht mit konkreten neuen Regeln noch am Mittwoch.
Drei Frauen mit jahrelanger politischer Erfahrung: Petra Haverkamp (SPD), Martina Bünnigmann (CDU) und Maria Schulte-Loh (CDU) sind als stellvertretende Bürgermeisterinnen in ihren Ämtern bestätigt worden.
Thomas Stohldreier ist in der konstituierenden Ratssitzung der Gemeinde Ascheberg als Bürgermeister vereidigt worden. Viele Anwesenden waren voll des Lobes für den neuen Amtsträger.
Bürgermeister Dr. Bert Risthaus hat sich im vergangenen Jahr erfolgreich in Berlin für den Windpark in Ascheberg eingesetzt. Das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung gibt grünes Licht.
Wer wird der neue Fachbereichsleiter für Ordnung und Soziales in der Gemeinde Ascheberg, wenn Thomas Stohldreier neuer Bürgermeister wird? Wir haben mit dem scheidenden Fachbereichsleiter über den Stand
Für Überraschungen ist Ascheberg nicht gut. Wie zu erwarten war setzte sich Thomas Stohldreier bei der Bürgermeister-Wahl durch. Und beim Gemeinderat gewinnt die CDU. Wie immer, mögen manche sagen.
Mutwillig hatten Vandalen vor einigen Jahren ihr Unwesen in der Katharinenkapelle in Herbern getrieben und unter anderem zwei Figuren zerstört. Nun wird die Kapelle wieder hergerichtet.
Am Sonntag (13. September) sind rund 12.600 Bürger der Gemeinde Ascheberg aufgerufen, ihre Stimme bei der Kommunalwahl 2020 abzugeben. Wir haben den Wahltag hier live mit Ihnen verfolgt!
Wer geht eigentlich Sonntag noch wählen?, möchte man überspitzt fragen. Denn die Briefwahl erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. In Corona-Zeiten noch mehr. Hier ein Zwischenstand.
Am Schulzentrum in Ascheberg könnte schon bald ein multifunktionales Beachvolleyballfeld entstehen, das nicht nur Schulen und Vereinen zugute kommen soll.
Es geht voran im neuen Baugebiet Breilbusch in Ascheberg. Die Bewerbungsfrist für interessierte Bauherren geht in die Endphase. Schon bald können die ersten Spatenstiche für Neubauten erfolgen.
Über die Verkehrssituation auf der Altenhammstraße in der Herbern wird häufig diskutiert. Weil dort einige Autofahrer zu schnell fahren, soll nun eine Messtafel zur Tempomessung installiert werden.
Die Gemeinde Ascheberg muss für den Ausbau des Radwegs an der Kreisstraße 39 von Davensberg bis Amelsbüren einen höheren Eigenanteil zahlen als zunächst angenommen. Die Arbeiten haben derweil begonnen.
Die Corona-Krise hat in der Wirtschaft ihre Spuren hinterlassen. An manchem Ort aber deutlich stärker als an anderen. Die Gemeinde Ascheberg steht laut einer Studie sogar recht gut da.
Carsharing, bessere Radwege, angepasste Buslinien - das, was man bei der Gemeinde Ascheberg mit dem Mobilitätskonzept erreichen will, klingt vielversprechend. Doch der Weg dahin ist holprig.
Rund 120 Gäste erlebten im Schloss Westerwinkel einen der bekanntesten Politiker Deutschlands: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Die Hygieneregeln waren natürlich besonders pingelig eingehalten.
Die Grünen in Ascheberg fordern die Gemeinde dazu auf, mehr für die Artenvielfalt zu tun. Dabei befasst sich das Klimaforum der Gemeinde bereits mit dem Thema.
Seit einem Vierteljahrhundert setzt sich die Seniorenunion Ascheberg für die Belange älterer Mitbürger ein. Ein großes Fest zum 25-jährigen Bestehen war coronabedingt nicht möglich.
Die Kreuzung Lüdinghauser Straße / Hoveloh ist seit Mittwochvormittag gesperrt. Der Grund dafür sind abschließende Asphaltarbeiten. Umleitungen sind für Autofahrer eingerichtet worden.
Rat und Finanzausschuss in Ascheberg treffen sich zum letzten Mal vor der Sommerpause. Unter anderem auf dem Plan: der Ascheberg-Gutschein und das Gewerbegebiet Ondrup.
Mit Monika Verspohl (40) hat der SPD-Ortsverein der Gemeinde Ascheberg seine Kandidatin für das Bürgermeisteramt vorgestellt. Und seine Kandidatenliste für die 14 Wahlbezirke vorgestellt.
Vor allem die Bürgerschützen in Herbern dürfte das freuen: Die Politik könnte schon bald grünes Licht geben für einen heiß ersehnten neuen Parkplatz, der dann auch als Fläche fürs Schützenfest dienen soll.
Der Wirtschaftsmotor stottert in der Corona-Krise gewaltig - und manche Kommune hat sich daher bereits kreativ gezeigt, um dem lokalen Handel Starthilfe zu geben. Das fordert jetzt auch die CDU in Ascheberg.
Auch die Liberalen in Ascheberg rüsten sich für die Kommunalwahl im September und haben ihre Kandidaten frühzeitig aufgestellt. Inhaltlich ist noch einiges zu tun.
Die CDU Ascheberg hat auf ihrer Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl 2020 ihre Ratskandidaten und den Bürgermeisterkandidaten Thomas Stohldreier bestätigt. Und blickt zuversichtlich auf die Wahl.
Nun beginnt das Stadium, in dem sich die giftigen Brennhaare der Eichenprozessionsspinner ausbilden. Die Gemeinde Ascheberg wappnet sich im Kampf gegen die Raupen - mit höheren finanziellen Ausgaben.
Die Gemeinde Ascheberg ist umfangreich aktiv, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Sie gibt folgende Erklärung, Stand Samstagabend, 14. 3. 2020, heraus:
Es ist eine Tradition, dass die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald jedes Jahr der Gemeinde Ascheberg Bäume spendet. In diesem Jahr sind es zwei Robinien, der „Baum des Jahres 2020“.
Zeichen für den Klimaschutz: Die Gemeinde Ascheberg geht mit gutem Vorbild voran und besitzt nun ein Elektroauto. Dies können die Mitarbeiter der Verwaltung nun für Dienstfahrten nutzen.
Rasen mähen, den Hund Gassi führen oder Enkäufe erledigen - mit diesen Arbeiten für Senioren können Jugendliche bald in der Taschengeldbörse einen Obolus verdienen. Es soll aber mehr als das sein.
Die Raiffeisenstraße und die Straße Breil im Ascheberger Gewerbegebiet sollen ausgebaut werden. Nun einigten sich die Politiker auf eine Variante, die in Teilen einen Radstreifen beinhaltet.
Die Arbeit des neu gegründeten Vereins der Freien Wähler Ascheberg lief bislang eher hinter verschlossenen Türen. Nun suchen die Vereinsmitglieder den direkten Kontakt zu den Bürgern.
Die Ascheberger dürfen auf neue Abstellplätze für Fahrräder und Carsharing hoffen. Der Arbeitskreis ÖPNV hat in den vergangenen Monaten nach Alternativen gesucht - und offenbar auch gefunden.
Die Steinfurter Straße in Ascheberg ist ab Mittwoch, 19. Februar 2020, für mehrere Wochen gesperrt. Der Grund: Die Brückenkappe an der Emmerbachbrücke soll für Radfahrer verbreitert werden.
Um den Nachwuchs und die eigene Weiterbildung müssen sich die Kameraden der Feuerwehr Herbern keine Sorgen machen. Hinter ihnen liegt ein Jahr mit wenigen Einsätzen, aber mit wichtigen Entwicklungen.