Noch viele Jahre, so erklärt es die Stadt Selm, wird die Coronakrise den Selmer Haushalt belasten. Der für 2021 ist jetzt von der Bezirksregierung genehmigt worden.
Selm braucht ein neues Hallenbad, Darin waren sich bislang alle einig. Die Stadtverwaltung hat jetzt allerdings Mittel für eine Sanierung beantragt und nicht für einen Neubau.
Rolf Kurek gehört nicht zu den Lautsprechern im Rat. Am Donnerstag (12.11.) wird er aber seine Stimme erheben. Dem UWG-Mann kommt bei der konstituierenden Sitzung eine zentrale Rolle zu.
Personalveränderungen und der Tod von Wolfgang Steinberg haben nach der Kommunalwahl für einen unruhigen Start bei der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Selm gesorgt. Jetzt kehrt langsam Ruhe ein.
Der Verein Wir für Selm hat sich am 1. November aufgelöst. Werner Sell, der bei der Kommunalwahl ein Ratsmandat für Wir für Selm bekommen hatte, ist zur SPD gewechselt und nimmt das Mandat mit.
Selms neuer Bürgermeister Thomas Orlowski hat am Montag (2.11.) die Dienstgeschäfte in der Stadtverwaltung Selm aufgenommen. So ganz, wie eigentlich erhofft, lief es aber nicht für ihn.
Selm trauert um Wolfgang Steinberg. Der langjährige SPD-Ratsvertreter starb am 27. Oktober im Alter von 70 Jahren. Die Lücke, die er nicht nur als Politiker hinterlässt, ist sehr groß.
Mario Löhr hat Abschied genommen - wenn auch coronabedingt ohne große Feier. Ab 1. November ist er nicht mehr Chef der Selmer Stadtverwaltung, sondern Landrat des Kreises Unna.
Eigentlich war Peter Sowislo mit seiner Kandidatur für den Rat der Stadt Selm bei der Kommunalwahl im September gescheitert. Er wird nun doch im neuen Rat sitzen. Über einen Umweg.
Das Projekt „Demokratie rockt – Peers Scouts in Aktion“ der Stadt Selm ist wieder gestartet. Dieses Mal haben die Schüler ein Video zu den Themen Fake News und Verschwörungstheorien gedreht.
Die Selmer haben am Sonntag die Wahl: Dann entscheidet sich, wer in Selm neuer Bürgermeister wird - Thomas Orlowski oder Michael Zolda. Die RN-Diskussion mit den beiden ist jetzt frei abrufbar.
Der Kreis Unna hat am 27. September noch mal die Wahl: Dann entscheidet sich, wer Landrat wird - Mario Löhr oder Marco Morten Pufke. Die Selmer UWG hat dafür jetzt eine Wahlempfehlung abgegeben.
Die Kommunalwahl ist zu Ende. Wer in Selm Bürgermeister wird, steht allerdings noch nicht fest. Orlowski und Zolda müssen in die Stichwahl. Unseren Ticker zum Nachlesen finden Sie hier.
Lange war unklar, wer die Glaskuppel im Auenpark eigebtlich bezahlt hat. Nun interessiert sich auch der Bund der Steuerzahler für das „teure Geschenk“. Bürgermeister Mario Löhr hält dagegen.
Nur noch wenige Tage, dann wird in Selm gewählt. Am 13. September geht es um die Frage: Wie heißt der Bürgermeister der Stadt in den nächsten Jahren? Und wer wird im Rat vertreten sein?
Selm nimmt nun an dem Kreis-Projekt „Gemeinsam durchstarten“ teil. Es richtet sich an Geflüchtete, für die Hilfe für den Arbeitsmarkt und in Sachen Sprache bislang rechtlich nicht möglich war.
Wer wird neuer Bürgermeister in Selm? Bei der Kommunalwahl im September bewerben sich fünf Kandidaten und eine Kandidatin für die Nachfolge von Mario Löhr. Ein Überblick:
Wollten Sie schon immer loswerden, was Sie von der Selmer Stadtverwaltung halten? Dann machen Sie mit bei unserer Umfrage. Es geht um Kitas, Schulen, Straßen, Sicherheit und vieles mehr.
In gut zwei Monaten geht in NRW die Kommunalwahl über die Bühne. Räte, Oberbürgermeister, Bürgermeister, Kreistage und Landräte stehen zur Wahl. Im Kreis Unna ist die Landratswahl besonders spannend.
Schluss nach 16 Jahren - Landrat Michael Makiolla (64) tritt bei der Kommunalwahl nicht mehr an. Mehrere Kandidaten kämpfen um seine Nachfolge. Wir fühlen ihnen am 9. Juli auf den Zahn.
Insgesamt sechs Kandidaten konkurrieren nun um das Amt des Bürgermeisters in Selm. Denn auch die FDP hat am Freitag einen eigenen Kandidaten aufgestellt: den 25-jährigen Robin Zimmermann.
Was die Selmer Ratsvertreter am Donnerstag, 25. Juni, in der Ratssitzung vor sich haben, ist eine Marathon-Tagesordnung. Und die birgt durchaus Brisanz.
Die FDP Selm hat ihre Kandidaten zur Kommunalwahl bestimmt. Eine Entwicklung ist auffällig.
Insgesamt fünfKandidaten für das Amt des Bürgermeisters in Selm treten bei der Kommunalwahl 2020 an. Für die Grünen ist es das erste Mal, dass sie eine Kandidatin ins Rennen schicken.
Wie können die finanziellen Folgen durch das Coronavirus in Selm aufgefangen werden? Die SPD hat dazu einen Antrag gestellt. Die Fraktion „Wir für Selm“ sieht darin einen Schnellschuss.
Die SPD-Fraktion in Selm fordert eine stärkere Unterstützung der Städte und Gemeinden durch das Land Nordrhein-Westfalen. Rückenwind erhofft sich die Fraktion durch den Rat der Stadt.
In den nächsten Jahren dürfte ein neues Wohngebiet in Selm-Beifang entstehen. In spezieller Lage und mit einer besonderen Absicht.
Die Selmer FDP hat in Vorbereitung auf die Kommunalwahl einen neuen Vorstand gewählt. Neben bekannten Gesichtern ist eine 16-jährige Schülerin gewählt worden: zur stellvertretenden Vorsitzenden.