Coronavirus: Die Lage in Werne und Herbern im Überblick
Das Coronavirus beschäftigt die Menschen seit Monaten. Auch Werne und Herbern bleiben von den Folgen nicht verschont. Wir berichten hier über die aktuelle Lage.
Das Coronavirus beschäftigt die Menschen seit Monaten. Auch Werne und Herbern bleiben von den Folgen nicht verschont. Wir berichten hier über die aktuelle Lage.
S-Springen mit einem, zwei, drei oder vier Sternen - und dazu noch ein Rahmenprogramm mit jeder Menge Unterhaltung für die Zuschauer. Das sind die besten Bilder von Lenklar 2019.
Marco Kutscher ist Sieger des Großen Preises bei den Lenklarer Reitertagen. Der 44-jährige Springreiter gewann am Montag das Stechen mit 58 Hundertstelsekunden Vorsprung vor Felix Haßmann.
Marie Ligges ist nun Trägerin des Goldenen Reitabzeichens. Vor dem Großen Preis wurde der Herbernerin geehrt, die erst vergangene Woche ihren 20. Geburtstag gefeiert hatte.
Jens Baackmann ist in Werne kein Unbekannter. Samstag gewann er das S-Springen der Herren. Auch Sonntag und Montag ist der Münsteraner im Parcours.
Das mit 40.000 Euro dotierte Hauptspringen lockt Ostermontag bei den Lenklarer Reitertagen die Stars der Szene an. Olympiasieger, Weltmeister, Europameister sind einige im Parcours.
Der 17-jährige Grand Courage hat seine bisherigen Reiter schon zu großen Triumphen geführt. So auch Hauke Bintig. In diesem Jahr ist für den Wallach aber Schluss mit dem Turniersport.
Herberns Springreiterin Marie Ligges gewinnt auf Dembelé das M-Springen am Montagnachmittag. Es war nicht ihr einziger starker Auftritt im Parcours am fünften Tag der Lenklarer Reitertage.
Sie hat es schon wieder getan: Wie vor zwei Jahren schnappten sich Kathrin Wacker vom RV St. Georg Werne und La Vie den Sieg in der Springpferdeprüfung.
Mit einem Heimsieg für den RV St. Georg Werne starteten am Donnerstag die Lenklarer Reitertage. Helen Kuhlmann und Picobella sprangen in der Ein-Stern-A-Prüfung auf Platz eins.
Die Lenklarer Reitertage stehen in den Startlöchern. Am Donnerstag gehen die Reiterinnen und Reiter die ersten Prüfungen und Wettbewerbe. Die letzten Vorbereitungen laufen.
Ab Donnerstag haben die Reitertage Lenklar die Stadt Werne wieder fest im Griff. Bereits zum 39. Mal geht das Turnier über die Bühne. Hier gibt es die wichtigsten Infos zu Lenklar 2019.
Die Lenklarer Reitertage auf dem Hof der Familie Gripshöver stehen schon bald wieder vor der Tür. Im April ist es soweit. Und in diesem Jahr ist der Große Preis mit 40.000 Euro dotiert.
Lutz Gripshöver und Stefan Naber holten an den letzten beiden Tagen des K+K-Cups noch einmal ordentliche Platzierungen, Marie Ligges musste im Finale um den Großen K+K-Preis aufgeben.
Beim Altkreisspringen des K+K-Cups in Münster konnte sich der Kreis Lüdinghausen über den ersten Platz freuen. Mit dabei die Wernerin Hannah Kosanetzki und Johanna Schulze Thier aus Herbern.
Gleich am ersten Tag der Lenklarer Reitertage, gibt es einen Erfolg für die heimischen Reiter zu vermelden. Lutz Gripshöver hat das L-Springen gewonnen. Und der RV St. Georg Werne räumte weiter ab.
Seit mehr als vier Jahrzehnten gibt es die Lenklarer Reitertage. Doch insbesondere in den vergangenen 20 Jahren haben sich die Dimensionen des Turniers enorm vergrößert. Wir blicken zurück.
Zum 39. Mal richtet der Reit- und Fahrverein St. Georg die Reitertage in Lenklar aus. Angekündigt haben sich Marcus Ehning, Vorjahressieger Toni Haßmann und weitere Prominenz.