Auf Tuchfühlung mit Römern und Germanen
Die Römer marschieren wieder an ihrer alten Wirkungsstätte auf und "besetzen" am 20. und 21. August nicht nur das Gelände vor dem LWL-Römermuseum, sondern erstmals auch den am 29. Juni eröffneten Nachbau
Die Römer marschieren wieder an ihrer alten Wirkungsstätte auf und "besetzen" am 20. und 21. August nicht nur das Gelände vor dem LWL-Römermuseum, sondern erstmals auch den am 29. Juni eröffneten Nachbau
Die längste und größte jemals gebaute Rekonstruktion einer römischen Wehrmauer mit Tor und Türmen wird am Donnerstag (30.6.) in Haltern für Besucher geöffnet. "Das ist kein Fantasiegebilde wie in Disney
Geplant haben mehrere Generationen von Ausgräbern, Museumsleitern und Archäologen die Rekonstruktion der Befestigung eines der größten römischen Militärkomplexe und der geplanten Machtzentrale Roms im
"Spaß haben und nebenbei etwas lernen", erklärt Diana Lenz-Weber vom Gustav-Lübcke-Museum in Hamm das Motto der neuen Sonderausstellung. Vor allem Kinder können hier spielerisch die Welt der Römer entdecken.