Publikum feiert auf der Bühne eine Party
Die Ruhrfestspiele zeigen mit „Home“ ein total verrücktes Stück. Schauspieler bauen ein Haus auf der Bühne des Ruhrfestspielhauses in Recklinghausen und laden die Zuschauer ein, darin eine Party zu feiern.
Die Ruhrfestspiele zeigen mit „Home“ ein total verrücktes Stück. Schauspieler bauen ein Haus auf der Bühne des Ruhrfestspielhauses in Recklinghausen und laden die Zuschauer ein, darin eine Party zu feiern.
Die „Losers Cirque Company“ eröffnet die Woche des Sports der Ruhrfestspiele: Artistinnen, die wie ein Springseil durch die Luft gewirbelt werden, starke Männer, die minutenlang regungslos eine Frau auf
Der Hollywood-Star rezitierte bei den Ruhrfestspielen aus Verrissen. Und wurde am Schluss selbst der Künstler, der von der Kritik verrissen wird..
Jürgen Domian las und diskutierte bis Mitternacht bei den Ruhrfestspielen über Dämonen. So heißt sein neuer Roman. Aber der Moderator wollte auch wissen, gegen welche inneren Dämonen das Publikum kämpft.
„King Lear“ ist die Tragödie eines alten Mannes. In Recklinghausen spielt ihn Martin Schwab (80). Regisseur Claus Peymann ist ebenso alt. Also ein Abend der Legenden? Nein, eher ein weiser Blick auf die Demenz.
Die Neue Philharmonie spielte bei den Ruhrfestspielen den ganzen Zyklus.
Der scheidende Intendant Frank Hoffmann eröffnet die Ruhrfestspiele mit Friedrich Dürenmatts „Besuch der alten Dame“. Es ist eine letzte Verbeugung vor dem Bergbau.
Welche Ausstellungen muss man gesehen haben? Welches Konzert oder Theaterstück sollte man nicht verpassen? Die Kulturredaktion gibt Tipps für den Monat Mai.
Der sechsspurige Ausbau der Autobahn 43 behindert ab 1. Mai die Besucher des Theaterfestivals Ruhrfestspiele in Recklinghausen. Denn die Abfahrt Recklinghausen ist seit kurzem gesperrt. Fahrer aus Richtung
„Heimat“ ist Thema der 72. Ruhrfestspiele vom 1. Mai bis 17. Juni in Recklinghausen und Marl. Aber durch das Wort Heimat auf dem Programmbuch geht ein Riss.
Der designierte Intendant Olaf Kröck wird die Ruhrfestspiele verändern. Das Jugendfestival „Fringe“, übersetzt heißt das Fransen, will er ab 2019 aus dem Zelt holen. Wie will Olaf Kröck diese Attraktion
n keinem Bundesland gibt es mehr Festivals als in Nordrhein-Westfalen. Dies sind die wichtigsten Termine 2018:
2018 wird in den Kultureinrichtungen des Ruhrgebietes ein Jahr des Abschieds und Neubeginns. Wir geben eine Übersicht über die scheidenden und neuen Intendanten.
Sie wohnen nur wenige Steinwürfe von Dorsten entfernt, dennoch ist das Schauspieler-Ehepaar Christine Sommer und Martin Brambach mit Wahlheimat Recklinghausen im Moment schwer erreichbar. Mit etwas Glück
Olaf Kröck (45) wird zum 1. August 2018 neuer Chef der Ruhrfestspiele und Nachfolger von Dr. Frank Hoffmann, der das Festival seit 2004 erfolgreich leitet. Das hat der Aufsichtsrat der Ruhrfestspiele
Mit einem „Wut/Rage“- Mix aus Texten von Elfriede Jelinek und Simon Stephens setzten die Ruhrfestspiele am Wochenende einen hochaktuellen Schlusspunkt unter ein sehr politisches Festival.
Mit viel "Amore", ekstatisch guter Rockmusik aus Österreich und dem obligatorischen Feuerwerk gingen die Recklinghäuser Ruhrfestspiele fulminant zu Ende. Das Abschlusskonzert im Stadtgarten vor dem Festspielhaus-
Ein junger Mann verzweifelt an dem globalen Kapitalismus. Er würde so gerne etwas ändern, aber wie. Davon erzählt Autor Philipp Löhle in "Schlaraffenland", einem Auftragswerk für das Theater Basel. Die
Fast 800 Seiten hat der bild- und sprachgewaltige Jahrhundertroman "Die Blechtrommel" von Günter Grass im Original. In seiner Frankfurter Bühnenadaption dampft Oliver Reese den Wälzer rigoros ein, auf
Wie ein riesiges weißes Tablett ragt die Bühne in den Zuschauerraum des Ruhrfestspielhauses. Dynamisch weist eine Spitze der Spielfläche nach vorn. Das ist Programm: "Geächtet", zu sehen als Gastspiel
Mit stehenden Ovationen hat das Publikum der Ruhrfestspiele das Aterballetto am Samstag gefeiert: Die Kompanie der freien Tanztheater-Szene Italiens präsentierte die beiden Choreografien "Lego" und "Antitesi"
Sebastian Hartmann hat mit dem Deutschen Theater Berlin einen Klassiker der Moderne auf die Bühne gewuchtet: Döblins "Berlin Alexanderplatz". "Alles, was Sie jetzt sehen, ist ein Traum im Traum", sagt
Flüchtlinge kommen. Ein Treck von Karren und Gespannen rollt durch ein Städtchen am Rhein, beladen mit dem, was die Vertriebenen vor Napoleons Soldateska retten konnten. Die Städter stehen am Weg und
Sie singt seit 30 Jahren seine Lieder. Doch so gefühlvoll, so traurig, so zart wie jetzt im Konzert im Rahmen der Ruhrfestspiele im Recklinghäuser Festspielhaus hat man Jane Birkin und die Lieder von
Die Flüchtlinge sind da. Deutschland schwankt zwischen "Wir schaffen das" und "Ich hab nichts gegen Fremde, aber diese Fremden sind nicht von hier". Gutmenschen vom "Privaten Flüchtlings-Organisationskomittee"
Der Intendant der Ruhrfestspiele, Frank Hoffmann, brachte August Strindbergs "Rausch" am Freitag auf die große Bühne im Festspielhaus in Recklinghausen. Am nächsten Abend zeigte dann im Kleinen Haus das
Das ist Kino im Kopf. Nur im Kopf. Hitchcocks "Vögel" kennen wohl die Meisten. Ein Meisterwerk. Wenn allerdings Schauspieler Matthias Brandt und Musiker Jens Thomas das als Textcollage musikalisch-literarisch
Eine kuschelige Gute-Nacht-Geschichte hat bei der Eröffnung der Ruhrfestspiele am Mittwochabend niemand erwartet. "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann ist eine Gruselgeschichte der schaurigsten Art. Hellwach
Die Ruhrfestspiele haben noch nie so viel Karten während des Festivals verkauft wie in diesem Jahr. Dieses Phänomen trug entscheidend zum wirtschaftlichen Erfolg bei. Der Ticketverkauf brachte 2017 rund
Im vergangenen Jahr gastierte das Schauspiel Leipzig mit einem Doppelabend zum Thema Flüchtlinge bei den Ruhrfestspielen. Enrico Lübbe hatte Elfriede Jelineks "Die Schutzflehenden" und Aischylos' "Die
Mit seinem Romandebüt "Hool" schaffte es Philipp Winkler im vergangenen Jahr auf die Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Lars-Ole Walburg hat das Werk über Hannoveraner Hooligans für die Bühne adaptiert
Sebastian Koch ist ein Rezitator, der gedrechselter Sprache viel Leben einhaucht. Ob Goethe, Byron, Shelley, Aischylos - bei ihm klingen sie nach Saft und Kraft, nicht nach Pathos.
Sie touren einmal um den Globus und drehen sich dabei permanent um die eigene Achse. Schwindlig wird bei der rasanten Show "Rotation" der "360° Allstars" aber allenfalls das Publikum. Im Rahmen ihrer
Eine immer wiederkehrende Auseinandersetzung mit dem Mikrofon kann Claus Peymann seine Laune nicht vermiesen, seinen Draht zum Publikum nicht kappen. Er ist gekommen, um wie ein Erzähler auf einem roten
Die besten Tage liegen lange hinter dem "Talk House". Während die Welt sich draußen weiter dreht, scheint die Zeit stehen geblieben zu sein in dem schmierigen New Yorker Club. Aber der Schein trügt: Der
Die Künstlergruppe "Junger Westen" schloss sich 1947 im kulturell kargen Nachkriegsdeutschland zusammen. Sie wollten den verlorenen Anschluss zur künstlerischen Moderne knüpfen und suchten nach eigenen Ausdrucksformen.
In der Berliner Philharmonie war Peter Sellars' Inszenierung von Ligetis Oper "Le Grand Macabre" schon am Wochenende zu sehen - und wurde vom Publikum stürmisch gefeiert. Zurzeit packen die Berliner Philharmoniker
Es ist immer wieder unheimlich, wie treffsicher Festivalchef Frank Hoffman das Motto der Ruhrfestspiele Recklinghausen auswählt. Diesmal wollte er das Gefühl des Chaos' und der Unsicherheit thematisieren,
Eine Ära geht zu Ende: Frank Hoffmann verabschiedet sich im Juni 2018 als Intendant der Ruhrfestspiele."Das Ende des Steinkohlebergbaus im Jahr 2018 bedeutet auch eine wichtige Zäsur in der Geschichte
Fünf Jahre nach dem arabischen Frühling wundern sich nicht nur die Ägypter, wie ihr Traum zum Trauma werden konnte. Shadi Atefs "Zawaya - Zeugnisse einer Revolution" nähert sich den Ereignissen aus der
"Wenn wir eine italienische Nacht feiern, hat es immer geregnet", erinnert Frank Hoffmann, Intendant der Ruhrfestspiele, an frühere Konzerte etwa mit Umberto Tozzi. Weil der Wettergott sich später gnädig
Ein starker Text von Fritz Kater. Vollblut-Mimen wie Fritzi Haberlandt und André Jung, die als Erzähler und Charaktere dem Text Leben, Erdung, Wahrhaftigkeit einhauchen. Ein Regisseur (Jossi Wieler),
Die magische Marke von 80000 Besuchern haben die Ruhrfestspiele auch in diesem Jahr übersprungen. Genau 80160 Theaterfreunde haben für eine Auslastung des Festivals von 84,24 Prozent gesorgt.
Claus Peymann ist eine deutsche Theater-Größe. Auch deshalb sagt Frank Hoffmann, Intendant der Ruhrfestspiele, über den 79-Jährigen: "Er ist berufen, uns etwas über das Theater zu erzählen." Und das tat
Dass das Thalia Theater Hamburg mit seinem "Don Giovanni. Letzte Party" bei den Ruhrfestspielen nicht die Oper von Mozart bietet, sondern ein Schauspiel präsentiert, konnte das Premierenpublikum am Montag
Tamar (Milena Straube) und Azad (Evangelos Sargantzo) fristen außerhalb der Stadt ein tristes Dasein. Sie hausen in einer Baracke an der Müllkippe und träumen von einer Zukunft im Westen, vielleicht in Paris.
Das Ende ist nah. Zumindest das der Ruhrfestspiele, denn das Festival dauert nur noch eine Woche. Zeit also für die biblische "Apokalypse" auf der Bühne? Ja, wenn der Regisseur die Katastrophe nur nicht
Alt werden ist nichts für Feiglinge, sagt man. Und feige ist Tankred Dorst wahrlich nicht. Mit 90 Jahren hat der Dramatiker es noch einmal gewagt, ein Stück zu schreiben. Er war sogar gemeinsam mit seiner
Im vergangenen Jahr hat es nicht geklappt, da hatte der französische Künstler Michel Bruyère bei den Ruhrfestspielen zu wenig Zeit, um seine Installation "Francois & Claire" aufzubauen. Also ein neuer
Wer so brillant choreografieren kann wie Bridget Breiner, braucht kein großes Tamtam auf der Bühne. Ein kleines Papierschiff reicht ihr, um den Schiffbruch zu erzählen, der in Shakespeares "Sturm" ganz am Anfang steht.
Die Armen aus dem Süden ziehen nach Mailand. Mama hält eine Sippe von fünf Söhnen zusammen, ist aber machtlos, als Simone und Rocco über eine Frau aneinandergeraten. Mit dem Film "Rocco und seine Brüder"
Für "Paradies fluten" hat Thomas Köck in diesem Jahr den Kleistförderpreis bekommen. In Uraufführung war sein Stück am Donnerstag bei den Ruhrfestspielen zu sehen - und hinterlässt wenig Begeisterung,
Seit vier Jahren ist die Amerikanerin Bridget Breiner Ballettdirektorin am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen. Ihre Arbeit findet weit über die Region hinaus Beachtung. 2013 und 2015 bekam sie den
Wer steckt bloß Schauspieler in eine braune Ganzkörper-Fangopackung? Star-Regisseur Andreas Kriegenburg tut das. Die sechs Darsteller des Deutschen Theaters Berlin, die mit Lessings „Nathan der Weise“
Die schönsten spanischen Werke haben Franzosen komponiert: Bizet mit "Carmen" und Ravel mit der "Rhapsodie espagnole".
Mit stehenden Ovationen feierte das Publikum Edgar Selge für seinen virtuosen fast zweieinhalbstündigen Monolog am Freitag bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen. Karin Beiers Inszenierung vom Deutschen
Mit "Mare Nostrum" sind die Ruhrfestspiele in Recklinghausen überschrieben - und da passen Stücke über Flüchtlinge prächtig ins Konzept. Gleich zwei Werke zu dieser Thematik präsentierte jetzt das Schauspiel
Als Schauspieler ist Joachim Król eine Marke, er hat Hörbücher gesprochen und taucht nicht zufällig in einer Edition "starker Stimmen" auf. Dass er diese Sprech-Qualität live und vor Publikum abrufen
Manche gehen früh, weil es ihnen zu grell, zu radikal, vor allem zu laut ist. Ja, sensible Zeitgenossen sollten Ohrenschützer mitbringen. Aber keinesfalls den Saal verlassen - sie brächten sich um eine
In Recklinghausen ist wieder die Woche des Sports angebrochen. Traditionell präsentieren die Ruhrfestspiele dann eine sportliche Performance. So gab es am Mittwoch die Deutschlandpremiere "Scotch and
Seit Jahren gehören die Ballett-Aufführungen zu den Höhepunkten der Ruhrfestspiele. Nach dem Eifman State Ballett hat Festivalchef Frank Hoffmann 2015 das Malandain Ballett Biarritz entdeckt. Und nach
Eine Leichenhalle, auf dem Tisch eine Urne. Carla (Adriana Altaras) trauert um ihren Vater Agatino, der als Gastarbeiter nach Wolfsburg kam. Eine zweite Frau kommt dazu. "Sie müssen falsch sein", sagt Carla.
Eine Irrfahrt durch unsere Welt hat sich Sascha Hargesheimer mit "Die europäische Wildnis, eine Odyssee" zusammengeschrieben. Mit verhaltenem Applaus bedachte das Publikum die Uraufführung, eine Koproduktion
Calderóns „Das Leben ein Traum“ (von 1636) erzählt von einem Prinzen, der isoliert in einem Turm aufwächst. Pasolinis „Calderón“ (1968) leiht sich Motive des Klassikers, analysiert aber sonst das Scheitern
Hinter einer Fensterscheibe zieht ein Mann ein letztes Mal an seiner Zigarette, ein Schuss knallt, und er sinkt elegant am Glas zu Boden: Effektvoll beginnt Christian Stückls Inszenierung "Der Diener
Der Mai ist der Monat der Festivals: Ruhrfestspiele, Klavier-Festival Ruhr, Klangvokal in Dortmund, die Bochumer Fidena und der Wettbewerb "Stücke" in Mülheim gehen an den Start. Wer Zeit hat, kann aber
Keine Inszenierung aus dem Ruhrgebiet hat eine Einladung zum 53. Berliner Theatertreffen erhalten, das im Mai 2016 stattfinden wird. Aber die Jury hat über Stücke aus dem Revier wohl intensiv diskutiert.
Die Ruhrfestspiele werden 70 Jahre alt. Und Intendant Frank Hoffmann hat die Größe, auch seinen von den Zuschauern höchst ungeliebten Vorgänger Frank Castorf mit einer Inszenierung einzuladen. Man darf
Eine kompetente 13-köpfige Big Band mit Sechs-Mann-Gebläse. Lieder zwischen Swing-Jazz, Funk, Latino-Flair und Pop. Texte mit Charakter, die schelmisch charmant aus dem Leben schöpfen. Ein Frontmann,
Und sie bewegt sich doch. 75 Minuten hat Kathleen Morgeneyer da schon auf einem Punkt still gestanden, bevor sie kurz in den Hintergrund tritt - eine "Jungfrau von Orleans", die auf der Bühne festgetackert
Stars, französisches Welttheater und viele kleine Bühnen-Juwele prägten die diesjährigen Ruhrfestspiele. Kurz vor Ende des Theater-Festivals zogen die Veranstalter um Festspielleiter Frank Hoffmann ein
Heiner Müllers "Der Auftrag" erzählt vom Ende einer Utopie. Die Revolution ist abgesagt, die Welt bleibt geteilt in Herren und Sklaven. Bei den Ruhrfestspielen war Tom Kühnels und Jürgen Kuttners Adaption
"Pflanzen praktizieren es länger als wir. Manche setzen auf den Wind. Manche verführen Insekten durch schöne Blüten. Die Blüten sind im Grunde wie Busen und Popo in der Damenwelt." - Der Abend mit Isabella
Hinten die Mauer, rechts ein verkümmerter Baum, überall Sand. In dem liegt scheinbar eine Leiche, Gesicht nach unten, was keinen kümmert. Nach 40 Minuten erhebt sie sich. Es ist der Hausdiener Aziz, den
Es ist eine Collage über Rassismus, faschistischen Tendenzen und kriminellen Vorfällen, die Dramatiker Dirk Laucke in seinem Stück "Furcht und Ekel. Das Privatleben glücklicher Leute" zusammengebastelt hat.
"Die Schönheit ist die Rache der Frauen" heißt es in einer Gedichtszeile von Serge Gainsbourg - und um die Liebe in unterschiedlichen Ausprägungen und ihr Entschwinden drehen sich die meisten Texte der
Er schleicht um die Bühne wie die Katze um den heißen Brei, tastet sich zögerlich vor, bis er oben ist: "Ähem - dann geht’s jetzt los. Das ist ein Stück über mich. Nicht ich, sondern ich als Figur, wenn
Das Leben ist kein Groschenroman: Madame Bovary, mit einem liebevollen Langweiler verheiratet, träumt von Leidenschaft, tröstet sich mit Büchern, Affären und Konsum; ruiniert greift sie ihren Tod inszenierend zu Arsen.
Die Autorin Yasmina Reza darf man wohl als Göttin des gepflegten Gemetzels bezeichnen. Keine andere Dramatikerin beschreibt so elegant und amüsant, wie sich Menschen trotz bester Erziehung gegenseitig quälen.
Milan Peschel (47), Darsteller und Regisseur, spielte im Kino in "Der Nanny", für "Halt auf freier Strecke" bekam er den Deutschen Filmpreis. Bei den Ruhrfestspielen steht er für "Münchhausen" auf der Bühne.
Für die Neue Philharmonie Westfalen gehören die Konzerte bei den Ruhrfestspielen zu den Höhepunkten der Saison. Und für das Publikum des Landesorchesters auch. Entsprechend gut gefüllt war der große Saal
Alzheimer und Demenz sind eine Volkskrankheit, und das Theater reagiert darauf. Florian Zeller hat "Der Vater" geschrieben. Er nennt sein Stück eine tragische Farce, genau so bringt es das St. Pauli Theater
Eine Lebensbeichte, ehrlich und schonungslos, in der die Tragik einer Existenz im Rampenlicht aufscheint. Romy Schneiders Leben war ein Kampf. Gegen die dominante Mutter, gegen die Missgunst der deutschen
Wie die Lemminge krabbeln die 18 Frauen mit ihren Koffern aus dem Orchestergraben. Ein schäbiges, kleines Café in Frankreich ist das Ufer, an das sie sich da mitten im Zweiten Weltkrieg retten. Und jede
Es war ein packender Theaterabend, den Oscarpreisträgerin Juliette Binoche da am Donnerstagabend bei den Ruhrfestspielen bot. Erstes Fazit des Abends: Das Stück von Sophokles ist nach 2500 Jahren aktueller denn je.
Das Zirkus-Ensemble "La Putyka" eröffnete am Mittwoch mit der humorvollen "Slapstick-Sonata" die Woche des Sports bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen. Und die Show hat schon begonnen, wenn das Publikum
"Wind in den Pappeln" wird im Programm der Ruhrfestspiele als gehobener Boulevard angekündigt. Im Licht von Rimas Tuminas' Inszenierung vom Vakhtangov-Staatstheater Moskau (am Dienstag im Theater Marl
In den vergangenen Jahren war das Eifman State Ballett immer das Tanz-Bonbon bei den Ruhrfestspielen. Zum Frankreich-Schwerpunkt des Festivals hat Intendant Frank Hoffmann diesmal eine der berühmtesten
Wenn die Ruhrfestspiele sich vor Frankreich verneigen, darf Jules Verne nicht fehlen. Rufus Becks Solo entführt uns in die Welt des Technik-begeisterten Fantasten, der in seinen Romanen vieles vorausahnte,
Patrick (Rufus Beck) ist ein gefeierter Romancier, seine Frau Alice (Jacqueline Macaulay) eine berühmte Hirnforscherin, soeben mit einem Preis für ihren humanitären Einsatz bedacht. Sie haben Geist und
Wer sitzt nicht gern im Café und schaut zu, wie das Leben an einem vorbeiflaniert? Aus dieser Faszination speist sich das Stück "Die Stunde da wir nichts voneinander wussten" von Peter Handke. Bei den
Wilfried Minks hat die deutsche Erstaufführung von "Constellations" für das St. Pauli Theater Hamburg inszeniert und ausgestattet und das Paar mit den virtuosen Mimen Judith Rosmair und Johann von Bülow besetzt.
Weisheiten und Kalendersprüche von Paulo Coelho. Verarbeitet zu Liedern zwischen Jazz, Bossa Nova, Tango, Klezmer und arabischer Folklore. Dazu Postkarten-Bilder antiker Tempelruinen in der Morgensonne.
In seinem Roman "Das Geld" (1891) hat Émile Zola die Mechanismen von Hysterie und Habsucht analysiert, die das Anlagegeschäft prägen. Dagmar Schlingmann (Regie) und Ursula Thinnes destillierten aus 500
Nichts gegen Boulevard-Komödien, aber gepflegt müssen sie sein. Warum das Festival nicht mit leichter Kost beginnen, mit einer Posse, die sich auch als Kommentar zur Egomanie in der „Geiz ist geil“-Gesellschaft
Die mit nur zwei Werken kleinste Ausstellung zu den Ruhrfestspielen ist zugleich mit 600 Quadratmetern die größte Arbeit, die bislang flankierend zu den Festspielen zu sehen war. Und sie wird diejenige
Im Mai läuft die Kultur traditionell zur Hochform auf. Das Klavier-Festival und die Konzerthäuser im Saisonendspurt locken die Klassikfreunde, die Ruhrfestspiele Recklinghausen und der Dramatikerwettbewerb
Er habe ja schon zwei Filme auf dem Kerbholz, meint Frank Hoffmann (Foto), Intendant der Ruhrfestspiele. Durch die Theater-Arbeit sei das Kino aber ins Hintertreffen geraten. Bis er nun „Die Räuber“ realisiert
Dick und Doof, Kirk und Spock, Thiel und Boerne - das sind Traumpaare unter Männern. Auch die Schauspieler Samuel Finzi und Wolfram Koch sind so eines, jedenfalls als Wladimir und Estragon in Becketts