Das Borker Schützenfest fällt dieses Jahr aus: Ein besonderes Jubiläum soll aber dennoch nicht unerwähnt bleiben, finden die Schützen und erinnern an den Königsschuss von Heinrich Sommer 1970.
Das Schützenfest in Bork, das eigentlich Ende August gewesen wäre, fällt wegen der Corona-Pandemie aus. Die Schützen wollen mit verschiedenen Aktionen aber trotzdem Flagge zeigen.
Die nächste coronabedingte Terminverschiebung: Der eigentlich für August geplante Schützenball in Cappenberg wird um einige Monate nach hinten verlegt.
Die Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork lässt ihr Schützenfest in diesem Jahr wegen des Coronavirus ausfallen. Eine Verschiebung kommt wegen eines anderen wichtigen Termins nicht in Frage.
Die Schützen aus Bork machen mit einer Foto-Aktion Mut für das Schützenfest 2020. Sicher, dass es wie geplant stattfinden kann, sind sie allerdings nicht.
Eine weitere Großveranstaltung muss in Selm aufgrund des Corona-Virus ausfallen. Die Bürgerschützengilde Selm-Beifang hat ihr für Pfingsten geplantes Schützenfest abgesagt.
Alle zwei Jahre schießen alle Selmer Schützenvereine um den Bürgermeister-Pokal. In diesem Jahr war es allerdings nicht so einfach, einen geeigneten Ort für den Wettbewerb zu finden.
Die Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork feierte am Samstag ihren traditionellen Biwak. Wir haben viele Fotos mitgebracht.
Das Programm der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian für drei Festtage ist geschnürt. Samstag geht das Schützenfest los, am Sonntag wartet dann der Höhepunkt.
Das Programm steht und der Vogel hat es in sich: Ab Samstag, 17. August, feiert die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian ihr Schützenfest. Alle Infos im Überblick.
Der Männerring Netteberge feiert am Pfingstwochenende, 8.und 9. Juni, sein Runkelschützenfest. Hier ist das Programm.
Lange dachten Karsten Sommer und Jonas Folle darüber nach, gemeinsam zu musizieren. Sie gründeten den Spielmannszug der Bürgerschützengilde St. Stephanus. Dann ging alles ganz schnell.
In seiner Jahreshauptversammlung hat der Schützenverein Ondrup-Westerfelde 1888 am Samstag seinen Vorstand neu gewählt und damit gleichzeitig einen Generationswechsel vollzogen.