Die Nachbarn haben sich gewundert: In einer leer stehenden Grundschule in Dorsten werden ab sofort wieder Kinder betreut. Das sind die Hintergründe für den Einzug.
Beim Thema Lehrerfortbildung stand die Bezirksregierung Münster vor den gleichen Problem wie die Schulen: Ein analoges Angebot musste plötzlich ins Digitale übertragen werden.
Die Stadt wird alle Lehrer und viele Schüler mit iPads für den Digital-Unterricht ausstatten. Kosten: 750.000 Euro aus Landes-Förderung. Das Land unterstützt aber auch die Ursulinen-Schulen.
Beim Online-Format „ElternStadtGespräch“ am 2. März stehen Experten Rede und Antwort. Eltern können ihre Problemen im Corona-Lockdown live und direkt schildern. Die Probleme sind vielfältig.
Sein klares Nein zu Rassismus und ein deutliches Ja zu Courage hat dem Gymnasium Petrinum jetzt einen offiziellen Titel eingebracht. Die Verleihung fand in einer Videokonferenz statt.
Nach der Laptop-Lieferpanne für Lehrer des Dorstener Berufskollegs gibt es zumindest für 192 Schüler eine gute Nachricht: Ihre Notebooks sind schneller einsatzbereit als gedacht.
Der erste Dorstener Sozialbericht ist ein wertvolles Instrument: Auf 360 Seiten wird analysiert, wo in Dorsten Kinder sozial benachteiligt sind. Er liefert Impulse für Veränderungen.
Vielfalt, Chancengleichheit, gemeinsames Miteinander: Das Gymnasium Petrinum steuert zum kommenden Schuljahr auf die erste inklusive 5. Klasse in der Geschichte der Schule zu.
Die Bauarbeiten der Außenanlagen rund um das Gymnasium Petrinum haben begonnen. Die Rampen werden barrierefrei umgestaltet. Außerdem wird ein neuer Sportpark angelegt.
Die Feuerwehr rückte am Samstag mit einem Großaufgebot zur Borkener Straße aus. In Dorsten sind dubiose Corona-Flyer im Umlauf. Und so empfinden die Markthändler die aktuelle Situation.
Die Berufs-Action-Messe in Dorsten findet erstmals online statt. Vom 25. bis zum 30. Januar machen etwa 40 Aussteller mit. Auch die Dorstener Zeitung ist mit drei digitalen Angeboten dabei.
Das Coronavirus hat den digitalen Prozess in den Schulen beschleunigt. Die Dorstener sind auf dem besten Weg, sich den schwierigen Rahmenbedingungen anzupassen.
Schüler dürfen wegen Corona früher in die Ferien. Eltern können ab sofort einen Antrag auf Notbetreuung stellen. Aber was ist, wenn am 21. oder 22. Dezember Klausuren geplant sind?
Die Schlägerei nach einer Abi-Party fand jetzt eine Fortsetzung vor Gericht. Dorsten drückt bei der Digitalisierung der Schulen auf Tempo. Und: Immer mehr Corona-Fälle an Schulen und Kitas.
Einsatzkräfte der Polizei haben am Montagmorgen vor Schulen in Dorsten Präsenz gezeigt. Die Aktion stand im Zusammenhang mit geplanten „Querdenker“-Demonstrationen.
Egal ob Geschichten, Bilder oder Fotos – Leser der Dorstener Zeitung sind aufgerufen, ihre schönsten Weihnachtserlebnisse zu Papier zu bringen. Die gesammelten Werke erscheinen zum Fest.
Sind sind kräftig blau, waschbar, zum Verstellen und tragen das Schul-Logo: Der Förderverein hat Schüler und Lehrer des St.-Ursula-Gymnasiums großzügig mit Alltagsmasken ausgestattet.
Die Montessorischule in Wulfen, bisher Realschule, plant 2022 die Einführung einer kleinen gymnasialen Oberstufe. Die Pläne sind schon weit fortgeschritten, jetzt gibt es erstmals Kritik.
An der Gesamtschule Wulfen hat es einen Coronavirus-Fall gegeben. Am Freitag wurden die Mitschüler getestet. Die hausinternen Mechanismen hätten gut funktioniert, sagt der Schulleiter.
Nach der Erkrankung von zwei Lehrern sind 245 Schüler des St.-Ursula-Gymnasiums in Dorsten auf das Coronavirus getestet worden. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.
Nachdem sich fast 250 Schüler des Gymnasiums St. Ursula freiwillig einem Coronatest unterzogen haben, ist völlig unklar, wann die Ergebnisse vorliegen. Der Unterricht geht weiter.
Am Gymnasium St. Ursula in Dorsten sind zwei Lehrkräfte positiv auf das Coronavirus getestet worden. Insgesamt befinden sich fünf Personen aus dem Kollegium in Quarantäne.
Der 40. Geburtstag des Lions Club Dorsten liegt schon zwei Jahre zurück, doch jetzt ist das Jubiläumsprojekt spruchreif: Die Lions finanzieren 150 Kindern einen Schwimmkurs im Atlantis.
Durch die Aufhebung der Maskenpflicht während des Unterrichts werden Grund- und weiterführende Schulen ab sofort gleich behandelt. Die Kreisverwaltung hat das Corona-Verfahren neu geregelt.
Wegen des Coronafalls an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule wird die Maskenpflicht im Unterricht vorläufig verlängert. Dies geschieht in Absprache mit der benachbarten Geschwister-Scholl-Schule.
Eine weitere Schule in Dorsten meldet einen Coronafall. An der Dietrich-Bonhoeffer-Schule ist ein Schüler positiv getestet worden.
An der Sekundarschule in Dorsten wurde eine ganze Klasse auf Corona getestet, nachdem bekannt wurde, dass ein Mitschüler sich mit Sars-CoV-2 infiziert hatte. Die Ergebnisse sind endlich da.