Was nun beim Türkei-Urlaub zu beachten ist
Die drei Freundinnen aus Selm hatten sich schon auf ihren Türkei-Urlaub gefreut. Doch dann verschärfte das Außenministerium am Donnerstag die Reisehinweise für das Land. Wie sehen diese Hinweise genau
Die drei Freundinnen aus Selm hatten sich schon auf ihren Türkei-Urlaub gefreut. Doch dann verschärfte das Außenministerium am Donnerstag die Reisehinweise für das Land. Wie sehen diese Hinweise genau
Die neue Ausgabe der digitalen Sonntagszeitung ist erschienen. Hintergründig und topaktuell. Heute: Frauenfreie-Zone im Klub der kochenden Männer. Außerdem: Ein Verein aus Kirchlinde möchte einen Kirchturm retten.
Die neue Ausgabe der digitalen Sonntagszeitung ist erschienen. Hintergründig und topaktuell. Heute: Frauenfreie-Zone im Klub der kochenden Männer. Außerdem: Ein Verein aus Kirchlinde möchte einen Kirchturm retten.
Die neue Ausgabe der digitalen Sonntagszeitung ist erschienen. Hintergründig und topaktuell. Heute: Frauenfreie-Zone im Klub der kochenden Männer. Außerdem: Ein Verein aus Kirchlinde möchte einen Kirchturm retten.
Die Begeisterung für Sigmar Gabriel und das Interesse an einer öffentlichen Diskussion um den Kanzlerkandidaten der SPD hält sich bei Dortmunds Ortsvereinsvorsitzenden in Grenzen. Viele wollten auf unsere
Eigentlich sollte Sigmar Gabriel Seitenhiebe auf den politischen Gegner austeilen. Als SPD-Bundesvorsitzender war er als Hauptredner für den traditionsreichen Politischen Aschermittwoch des NRW-Landesverbandes
Viele Menschen sahen in den vergangenen Tagen die erste Rede des SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz Im Willy-Brandt-Haus in Berlin. Während die meisten das Ereignis nur im Fernsehen verfolgen konnten,
Die neue Ausgabe der digitalen Sonntagszeitung ist erschienen. Hintergründig und topaktuell. Heute: tierische Pflege in Dortmunder Seniorenheimen. Miró, Fräulein Summer und Sabo heißen die Haustiere,
Schlager ist anders. Das, was Katja Ebstein im aktuellen Programm „Na und – Wir leben noch!“ bietet, ist anspruchsvoll, inhaltsstark, sehr politisch. Die 71-Jährige hat etwas zu sagen. Das tut sie in
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel war vergangene Woche in China. Dass er zuvor erklärt hatte, die geplante Übernahme des Chip-Anlagenbauers Aixtron durch chinesische Investoren nochmals zu prüfen, nun
Mit Stefan Kühnhenrich, Vorsitzender des Stadtverbandes Selm, Marcus Vieting, Vorsitzender des Stadtverbandes Olfen und Torsten Möller, stellvertretender Vorsitzender des Ortsvereins Nordkirchen-Südkirchen-Capelle
Aus Trauer um die Opfer des Zugunglücks in Bayern hat die nordrhein-westfälische SPD ihren Politischen Aschermittwoch im Freischütz abgesagt: Vizekanzler Sigmar Gabriel sowie NRW-Ministerpräsidentin Hannelore
Die Komiker Helge Thun und Udo Zepezauer alias "das Udo" boten am Freitagabend (20.11.) auf der Erler Kleinkunstbühne im Saal von Brömmel-Wilms ein "Programm ohne Mängel".
Besonderer Anlass, besondere Gäste: Am Dienstagabend hat es beim Lüner Recycling-Unternehmen Remondis den ersten Spatenstich für einen außergewöhnlichen Stromspeicher gegeben - unter anderem mit Daimler-Chef
Nur alle zwei Jahre wird der Hans-Ehrenberg Preis verliehen. Dieses Jahr erhielt die Ehrung der Vorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm. Dass er der Richtige dafür ist,
Autobatterien müssen ausgetauscht werden, sobald sie nicht mehr ihre vollständige Speicherfähigkeit haben. Was dann folgt, ist eine aufwendige Entsorgung. In Lünen soll ein Projekt dieses Problem jetzt lösen.
Der Dortmunder Verein Kinderlachen ehrt am 28. November in der Westfalenhalle prominente Gesichter für ihr Engagement für Kinder. Preisträger sind in diesem Jahr Schauspieler Til Schweiger und das Ehepaar
Wie viele Asylsuchende gibt es derzeit in Werne und woher kommen die Menschen? Diese und viele weitere Fragen beantwortete Kreis-Dezernent Dirk Wigant und Kordula Mertens vom städtischen Ordnungsamt erhielt
Drei Jahre, drei Preise. Eine Bilanz, die die Schülergenossenschaft Selm jetzt ziehen kann. Den dicksten davon haben die Schüler gerade vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verliehen bekommen.
Große Ausstellungen erfordern große Eröffnungsredner. „China 8“ ist so eine große Ausstellung. Und da die Mega-Schau eine Ausstellung ist, die auch den Dialog zwischen Deutschland und dem Wirtschaftspartner
Politik und Zivilgesellschaft haben mit großem Bedauern auf den Tod des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass reagiert. Grass habe mit seiner Literatur und seiner Kunst die Menschen in Deutschland bewegt,
Auf der Autobahn ging es aus Berlin wieder zurück Richtung Lünen – natürlich noch ohne Millionen für die Stadtkasse im Kofferraum, aber Horst Müller-Baß, Erster Beigeordneter der Stadt, war trotzdem guter Dinge.