So funktioniert Simulationsanlage auf Zeche Gneisenau
Foto-Rundgang
Unter dem Motto "Gemeinsam Denkmale erhalten" beteiligte sich der Förderkreis Zechenkultur Gneisenau wieder aktiv am bundesweiten Tag des offenen Denkmals und öffnete die Türen der Nördlichen Maschinenhalle von Schacht Vier der ehemaligen Zeche Gneisenau. Wir haben einen Foto-Rundgang gemacht.
So war's bei Tag des offenen Denkmals an der Zeche Gneisenau.
Viele Interessierte kamen, um sich einer Führung durch die Halle anzuschließen oder Exponate aus dem Leben der Bergleute anzusehen. Der Höhepunkt war die Vorführung der neuen Simulationsanlage, die der Förderkreis Zechenkultur aufgebaut hatte, um eine Seilfahrt zu simulieren.
Vorgeführt wurde sie von Andreas Leopold, der selbst auf Gneisenau von 1978 bis 1981 seine Ausbildung machte und anschließend auf diversen Zechen arbeitete. „Die Signalanlage simuliert optisch und akustisch, wie eine Seilfahrt zur Sohle funktionierte“, erklärte Leopold den Besuchern.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Tag des offenen Denkmal an der Zeche Gneisenau
Unter dem Motto "Gemeinsam Denkmale erhalten" beteiligte sich der Förderkreis Zechenkultur Gneisenau e.V. wieder aktiv am bundesweiten Tag des offenen Denkmals und öffnete die Türen der Nördlichen Maschinenhalle von Schacht Vier der ehemaligen Zeche Gneisenau.