"Dann bleibt es so, wie es ist", sagte Bürgermeister Friedhelm Kleweken am Ende und bekam dafür viel Beifall. Die Schließung des Spielplatzes an der Doppelturnhalle ist damit vom Tisch. Vor allem wegen
Immer weniger Spielplätze gibt es in Selm. Drei von den aktuell 28 öffentlichen Spielplätzen gibt die Stadt Selm auf. Und einigen von denjenigen, die bleiben, sind nach Einschätzung der Eltern in schlechtem Zustand.
Da schaukelt schon lange kein mehr. Vielleicht aber in absehbarer Zeit wieder: Wenn aus den früheren Spielplätzen Grundstücke für Wohnhäuser geworden sind, in denen Kinder im heimischen Garten toben dürfen.
Birgit Röhling sorgt sich: Die Hardterin fürchtet, dass der Spielplatz am Emmerichsweg direkt am Wesel-Datteln-Kanal Bauland weichen soll. Von den 135 Spielplätzen müssen einige aufgegeben werden. Welche
Vor einem Jahr wurde die sogenannte "Bürger-App" eingeführt. Die digitale Kommunikation mit der Stadtverwaltung wird von den Dorstenern sehr gut angenommen - eine Bilanz.
Es ist schon das zweite Mal, dass ein Werner Spielplatz den Fanta-Wettbewerb gewonnen hat. Das bedeutet 20.000 Euro Zuschuss, um den Spielplatz an der Hüsingstraße zu erneuern. Am 29. Oktober sollen die
Die Spielplatzinitiative Paulskamp freut sich über 1000 Euro. Diese Fördersumme erreichte sie beim Voting der Fanta-Spielplatzinitiative, an dem sich die Sythener beteiligt hatten. Sie landeten immerhin
Splitterndes Holz, freiliegende Schrauben und überall Müll: So stellt sich wohl niemand einen Kinderspielplatz vor. Doch genau das sind die Zustände auf dem Spielplatz an der Friedrich-Hegel-Straße in Schwerte-Holzen.
Die Stadt Selm arbeitet an einem neuen Konzept für die Spielplätze in der Stadt. Das beinhaltet auch, dass der derzeit gesperrte Platz am Übbenhagen in Cappenberg nicht wieder geöffnet werden soll. Bei
Da war jemand offenbar zu faul, zum Baumarkt zu fahren: Ein Vater aus Ascheberg hat am Dienstag seine Kinder auf den Spielplatz an der Dieningstraße geschickt, um sie schubkarrenweise Sand holen zu lassen.
Paula Honkanen-Schoberth ist Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Kinderschutzbundes – und Finnin. In Finnland, sagt sie, stelle sich die Frage nach guten Spielplätzen nicht so sehr wie hierzulande.
Bis zum Jahr 2021 schließt die Stadt 29 Kinderspielplätze, 8 Bolzplätze und die Skate-Anlage am Lippspieker. Der sukzessive Rückbau ist Teil des Haushaltssanierungsplanes. Am Dienstag (16.2.) steht die
Einmal im Jahr werden die Spielplätze in Selm, Bork und Cappenberg intensiv kontrolliert. Das aktuelle Fazit: Die Spielplätze der Stadt sind gut in Schuss - zumindest, was mögliche Gefahren angeht. Über
Kinder haben in Werne jahrelang auf Spielplätzen gespielt, die nicht den vorgegebenen Sicherheitsnormen entsprechen. Bereits 2011 hatte ein Gutachter auf "erhebliche Mängel" bei diversen Spielgeräten hingewiesen.
Der Fanta-Spielplatz an der Berliner Straße in Werne ist eine Baustelle. Auf dem Gelände ragen Zaunpfosten wie Speere aus dem Boden. Daneben: Löcher, die niemand abgesichert hat. Die Verantwortlichen
Obwohl die Auflösung von Spiel- und Bolzplätzen aus Spargründen längst beschlossen ist, flammt in jeder Sitzung des Ausschusses Bauen und Verkehr die Diskussion wieder auf. So auch Dienstagabend. In Sythen
Die Lippestadt hat einen Neuen: Den Spielplatz am Sachsenweg in Alstedde. Seit einigen Tagen dürfen Kinder dort spielen, aber auch für Erwachsene ist etwas dabei. Bei der Gestaltung durften die Anwohner mitentscheiden.
Der Förderbescheid vom Land für die ersten Maßnahmen des Stadtumbaus ist zwar noch nicht bei der Gemeinde Schermbeck eingegangen. Aber: „Wir haben eine Zusage“, sagt Bürgermeister Mike Rexforth, der nun
"Das finde ich eine sehr gute Aktion." Auch Bürgermeister Lothar Christ (46) hat bei der "Fanta-Spielplatzaktion" auf Facebook den „Gefällt mir"-Daumen angeklickt. Die 20.000 Euro Fördergelder für den
Seit dem 1. Juli gilt's: Der Spielplatz an der Berliner Straße in Werne geht bei der "Fanta-Spielplatzinitiative" ins Rennen. Das Getränkeunternehmen vergibt bis zu 20.000 Euro für die Renovierung eines Spielplatzes.
Zu den 140 Maßnahmen, die vom Rat der Stadt zur Sanierung des Haushalts beschlossen wurden, gehört die Reduzierung der Kinderspiel- und Bolzplätze. Das passt so manchen Anwohnern nicht. Zum Beispiel in Sythen.
Der Bauhof wird kurzfristig die Ausstattung mit Mülleimern des Spielplatzes in der Straße Stiege begutachten. Das Thema Spielplätze stand auf der Tagesordnung der letzten Sitzung des Ausschusses für Planen,