Eine Umgehungsstraße führt ab Samstag (10.11.) kleinräumig an der abgesackten Emscherallee vorbei. Das löst erstmal das Verkehrsproblem. Bis die Straße repariert ist, dauerts aber noch.
Die Umgestaltung des Hoeschparks nimmt konkrete Formen an: Jetzt sind die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs vorgestellt worden. Ein Streitpunkt bleibt in der Angelegenheit.
In Sachen Digitalisierung ist Dortmund auf einem guten Weg – und auf Augenhöhe mit Wien. Es waren gleich mehrere Pluspunkte, die die Jury überzeugten.
Die Stadt Dortmund will ihre internationale Zusammenarbeit besser koordinieren und gründet dafür ein neues Büro. Längst klopft die Welt in Dortmund an. Das hat mit dem Ruf der Stadt zu tun.
Die Stadt Dortmund bleibt dabei: Der Drogenkonsumraum soll im Herbst 2019 vom Eisenmarkt an den Grafenhof umziehen. Anwohner-Sorgen will sie „sehr ernst“ nehmen.
Das Rennen um den Chefposten im städtischen Baudezernat ist noch nicht beendet. Zwei Kandidaten haben ihre Visitenkarte eingereicht. Der lachende Dritte aber könnte am Ende ein anderer sein.
Eine Frau hält in einer Gartenanlage ein Hunde-Rudel unter kritischen Bedingungen. Tierschützer kämpfen für die Nackthunde. Seit Mittwochnachmittag ist klar: Die Tiere bleiben vorerst.
Für zu aggressives Vorgehen beim Betteln auf Dortmunds Straßen gibt es Platzverweise, Verwarnungen und Bußgelder. Das Diakonische Werk hält das Vorgehen der Stadt für gerechtfertigt.
Die Hitze und massive Trockenheit der letzten Wochen gefährden besonders junge Bäume. Daher kommen jetzt die Dortmunder Feuerwehr und die Stadtentwässerung den Pflanzen zu Hilfe.
Immer mehr obdachlose Menschen halten sich länger als vorgesehen in den Notunterkünften auf. Das geht am eigentlichen Zweck dieser kurzfristigen Einrichtungen vorbei. Die Verwaltung reagiert darauf mit
Wer wird neuer Rechtsdezernent der Stadt Dortmund? Kommenden Montag soll es eine Vorstellungsrunde in den Rathausfraktionen geben. Auftreten wird aller Voraussicht nach aber nur ein Bewerber. Drei weitere
Eine Delegation der Stadt Dortmund reiste zum 40-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft in die US-Stadt Buffalo. Danach standen noch Stopps in Pittsburgh - wie Dortmund eine alte Stahlstadt - und New York an.
Eine von Oberbürgermeister Ullrich Sierau angeführte Delegation aus Dortmund hat die US-Partnerstadt Buffalo besucht. Die Städtepartnerschaft besteht seit 40 Jahren – und wurde jetzt bekräftigt. Sierau
Eine Dortmunder Delegation fliegt am Samstag (14. April) nach Buffalo, um das 40-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zu feiern. Buffalo ist allerdings nur die erste Station auf einer einwöchigen
Für Radfahrer ist Dortmund an manchen Stellen ein heißes Pflaster. Vor allem die Radwege am Wall bergen gefährliche Stellen. Dass sich das ändern muss, sehen auch die Stadt und der Regionalverband Ruhr
Prostituierte müssen sich anmelden und brauchen einen Ausweis, Betreiber müssen ihre Zuverlässigkeit beweisen. Doch das neue Gesetz für Prostitution schützt nicht die Prostituierten, sagen Kritiker. Das
Mehr als 200.000 Besucher kamen 2017 ins Deutsche Fußballmuseum in Dortmund. Wie viele davon für den Eintritt zahlten, will die Museumsspitze allerdings nicht sagen. Deutlich gestiegen ist im vergangenen
Ägyptische Banker, Unternehmen aus dem Westbalkan, chinesische Berufsschullehrer: Immer häufiger besuchen ausländische Delegationen Dortmund. Sie nehmen wertvolles Wissen und Anregungen mit – der Standort
Viele Supermärkte in Dortmund haben an Heiligabend (24.12.) geschlossen – es ist schließlich Sonntag. Laut Ladenöffnungsgesetz NRW dürfen Geschäfte, die überwiegend Lebensmittel führen, aber öffnen: jedoch
Die Breisenbachstraße 7 bis 77 in Oestrich soll umbenannt werden, damit Rettungskräfte die Häuser besser finden können. Schon in der letzten Sitzung vor der Sommerpause landete das Thema als auf den Tischen
Gegenüber der Zeche Zollern entsteht ein weiteres Hospiz. Gebaut wird es für todkranke Kinder und junge Leute. Der Grundstückskauf ist unter Dach und Fach. Baustart des neuen Kinderhospizes soll 2019 sein.
Besser vertragen als klagen – nach diesem Motto versuchen ehrenamtliche Schiedsleute, Streitigkeiten in der Nachbarschaft zu schlichten. Sie entlasten so Gerichte und das Portemonnaie der Streithähne.
Der irakisch-kurdische Autor Bachtyar Ali (51) bekommt am 10. Dezember den Nelly-Sachs-Preis, den Literaturpreis der Stadt Dortmund. Die Entscheidung über die Vergabe des mit 15 000 Euro dotierten Preises
Autofahrer müssen sich ein neues Verkehrsschild merken, wenn sie nicht abgeschleppt werden wollen. Ob sie auf den neuen Parkplätzen in Dortmund parken dürfen, hängt von ihrem Motor ab. Wir zeigen, wo
In Dortmund gibt es immer weniger Aschenplätze. Sie sterben aus. Denn Asche ist gefährlich, schwer zu pflegen - und relativ schlecht zu bespielen. Aber: Einen Umbau zum Kunstrasenplatz kann sich nicht
Bei der Pass-Affäre im Rathaus verschwanden 214 Dokumente. Eins, ein Kinderreisepass, ist jetzt wieder aufgetaucht. Eine Zweijährige, die mit ihrer Mutter auf dem Weg nach England war, hatte einen Pass
Die Ankündigung der Stadt, ihren Anspruch auf die Bettensteuer auch gegenüber Privatvermietern durchzusetzen, zeigt Wirkung. Täglich melden sich telefonisch Airbnb-Vermieter bei Stadtkasse und Steueramt,
Die Dortmunder Bürgerdienste kommen nicht zur Ruhe: Ein interner Prüfbericht offenbart eklatante Mängel bei der Vergabe von Führerscheinen. Es gibt weder das "Vier-Augen-Prinzip" noch eine Inventur. Bereits
Dortmund könnte bald eine neue Umweltzone bekommen – befahrbar nur für Autos mit einer blauen Umweltplakette. Die Stadt will das zumindest prüfen. Damit greift sie den Vorstoß der Umweltminister von Bund
Bis Ende des Jahres müssen private Hausbesitzer ihre Abwasserrohre geprüft und im Falle von Lecks repariert haben. Zumindest, wenn ihre Häuser im Wasserschutzgebiet im Dortmunder Süden liegen und vor
Um Computerspiele geht es bei der Next-Level-Konferenz seit Donnerstag und noch am Freitag (4.12.) im Dortmunder U-Turm. Nicht nur ums Spielen an sich -darum geht es auch -, sondern hauptsächlich um die