Der Eigentümer-Wechsel der Leipziger Red-Bull-Arena ist nur noch eine Formsache. Wie die Stadt Leipzig mitteilte, wird der Stadtrat auf seiner Sitzung im Oktober über die Zustimmung zur Veräußerung der
Der Eigentümer-Wechsel der Leipziger Red-Bull-Arena ist nur noch eine Formsache. Wie die Stadt Leipzig mitteilte, wird der Stadtrat auf seiner Sitzung im Oktober über die Zustimmung zur Veräußerung der
Am Mittwoch wurde die bisher kürzeste und skurrilste Ratssitzung in der Geschichte der Stadt Haltern abgehalten. Regierungsrätin Dr. Astrid Berlth ersetzte im Auftrag der Landesregierung den Stadtrat
Die Stadt Schwerte sucht einen neuen Chef. Wie könnte der aussehen, was muss der können? Wir haben uns in den einzelnen für Bürgermeister wichtigen Kategorien umgesehen, nicht ganz ernst gemeinte Ranglisten
Mit der touristischen Grundausrichtung der Gemeinde Schermbeck befasst sich der Gemeinderat in seiner nächsten öffentlichen Sitzung, die am Mittwoch (11. Oktober) um 16 Uhr im Rathaus beginnt.
Das typische Stadtratsmitglied ist in NRW mehr als 55 Jahre alt, männlich und hoch gebildet. Das geht aus einem Gutachten für das Kommunalministerium des Landes hervor. Daraufhin haben wir diese Daten
Aus dem Marktplatz in Castrop-Rauxel soll der "Martin Sonneborn Parkplatz" werden. Eine satirische Idee der Partei "Die Partei", aus der Ernst werden könnte: Denn ihren Antrag auf ein Bürgerbegehren hat
Die CAS-App, die es seit Anfang des Jahres für Smartphones im Google-Play- und im Apple-App-Store kostenfrei zum Herunterladen gibt, ist tatsächlich erfolgreich. Castrop-Rauxels Bürgermeister Rajko Kravanja
Die Begeisterung im Gemeinderat hielt sich in Grenzen, als es jetzt um die weitere Erschließung des Baugebiets Scharperloh II ging. Diese Reaktion hatte finanzielle Gründe. Die Erweiterung um den fünften
Petra Willemsen ist erst vor drei Jahren in die Politik gekommen, weil bei einer Diskussion in der Familie jemand sagte: „Da kann man doch nichts machen.“ Jetzt vertritt die 58-Jährige ihre Partei im
Der Stadtrat sprach sich am Mittwochabend mit deutlicher Mehrheit gegen einen Neubau der Agathaschule am Voßkamp aus. Der Wechsel zum Nonnenkamp erfolgt 2019, die dortige Geschwister-Scholl-Schule weicht
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Am Mittwoch (13.9.) wird der Dorstener Stadtrat auf Schloss Lembeck endgültig entscheiden, an welchem Standort es mit der Agatha-Grundschule weitergehen wird.
"Geht doch." Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff war die Erleichterung anzumerken, als das Abstimmungsergebnis stand: Am Ende stimmte der Heeker Gemeinderat am Mittwochabend einmütig dafür, zu prüfen,
Der Streit um die verkaufsoffenen Sonntage kocht immer höher, jetzt fordert der Einzelhandel bundesweit zehn verkaufsoffene Sonntage pro Jahr. Ein Vorschlag, der für Verdi indiskutabel ist. Doch was steckt
Stephansdom, Hofburg, Staatsoper und Fiaker - die imperiale Pracht des einstigen Kaiserreichs in Wien bezaubert viele. Die Unesco zeigt der Stadt trotzdem die Rote Karte: Ein Hochhaus ist schuld.
Dresden, Magdeburg, Nürnberg, Hildesheim, Kassel? Welche deutsche Kommune wird Kulturhauptstadt Europas 2025? Noch ist Zeit, sich zu bewerben für den Titel in acht Jahren, wenn die Bundesrepublik wieder dran ist.
Eine Sporthalle für Nordkirchen und ein größerer Lebensmittelmarkt für Südkirchen: Der Rat der Gemeinde hat in seiner Sitzung am Donnerstag über zwei lange diskutierte Projekte abgestimmt. Wir fassen
Ob der Spielplatz an der Doppelturnhalle abgebaut wird, ist weiter offen. Der Gemeinderat vertagte die Entscheidung in der Sitzung am Montagabend. Erst einmal sollen die Bürger bei zwei Informationsveranstaltungen
Es ist eine lange Geschichte. Gepflastert mit schönen Erinnerungen an die Zeit, als die Lange Straße als pulsierende Einkaufsstraße reichlich Kundschaft aus der ganzen Region hatte. Eine Geschichte mit
Fast acht Millionen Euro nimmt die Stadt Dülmen in die Hand, um das Freizeitbad Düb fit für die Zukunft zu machen und den Besuchern neue Perspektiven zu eröffnen. Das Projekt ist in der Stadt umstritten
Die Stadt Selm nimmt 2017 zum ersten Mal an der bundesweiten Klima-Bündnis-Aktion "Stadtradeln" teil. Der Selmer ADFC-Sprecher Christian Jänsch hat ehrgeizige Ziele. Um den vergangenen Sieger toppen zu
Ohne Gegenstimme hat der Gemeinderat am Mittwochabend den Haushalt 2017 verabschiedet. Darin wird ein Finanzvolumen von rund 17 Millionen Euro bewegt. Vorgesehen ist auch eine Kreditaufnahme für Investitionen
Über 30.000 Euro Mehrkosten für die Stadt Werne: Seit Anfang 2017 verpflichtet ein neues Landesgesetz die Kommunen dazu, Vorsitzenden von Ausschüssen eine monatliche Extra-Pauschale zu zahlen - aus der Stadtkasse.
Als Frankfurter Stadtrat machte er «Kultur für alle» zu einem Leitspruch, als Präsident des Goethe-Instituts erwies er sich als «begnadeter Bettler», als Rentner wurde er zum Vielschreiber. Auch im hohen
Der Geltungsbereich des neuen Bebauungsplanes ist klein, der Aufwand ist es nicht. Wie bei einem großen Verfahren geht der Bebauungsplan „Nördlich der Stadtlohner Straße“ nun in die öffentliche Auslegung.
Hitzige Diskussionen zum Haushalt sind im Legdener Gemeinderat Fehlanzeige. Die Entscheidungen sind längst vorher gefallen. Vorhersehbar war auch die Verabschiedung des Etats mit den Stimmen von CDU und
Der Stadtrat muss in seiner Sitzung bestimmen, wie es mit den Wochenmärkten in Castrop-Rauxel weitergehen soll. Die jetzt gültige Festsetzung läuft am 31. März aus. Keine Diskussion gibt es bei den Wochenmärkten
SPD und Grüne wollen das Kommunalwahlrecht in Nordrhein-Westfalen auf Nicht-EU-Ausländer ausweiten. Chancen hat der Vorstoß nicht. Trotzdem geht die Opposition auf die Barrikaden. Sie malt den Einzug
Der Wochenmarkt in Castrop bleibt an der Münsterstraße und Im Ort. Gleichzeitig kommt er zum Reiterbrunnen, wo jetzt nebenan höchstens die Fischbude steht. Das ist die Lösung, auf die sich die Politik
Wer die Prager Altstadt erkundet, gelangt meist auch zum Altstädter Rathaus. Denn das Gebäude gehört zu den Hauptattraktionen der tschechischen Hauptstadt. Nun wird die Fassade jedoch für viele Monate
Mit einem weiteren Großprojekt neben dem Teilneubau der St.-Vitus-Grundschule hat sich der Haupt- und Finanzausschuss am Mittwochabend befasst: Rund eine Million Euro wird die Sanierung der Dreifachturnhalle
"Es ist schon traurig, jetzt ist auch der letzte Baum an der Feuerwache Stadtlohn gefällt worden." Nachdem am Dienstag auch die wenigen noch verbliebenen Eichen und Buchen des Wäldchens am Steinkamp der
Zwei Jahre ist in politischen Gremien und in verschiedensten Foren über das Kinoprojekt in Lüdinghausen diskutiert worden, am Montagabend entscheidet sich der Stadtrat. Die Lüdinghauser Apollon-Gruppe
Siegfried Reckers wird Nachfolger von Rolf Stödtke als Ratsmitglied der SPD im Südlohner Gemeinderat. Rolf Stödtke hatte seinen Parteikollegen erklärt, dass er sein Ratsmandat abgibt.
Erst seit Donnerstag ist das Formular online, doch nach der Blitzer-Panne von Köln sind bei der Stadt bereits mehr als 1500 Anträge auf Rückerstattung zu Unrecht kassierter Verwarnungs- und Bußgelder eingegangen.
12.961.995 Euro will die Gemeinde Legden in diesem Jahr ausgeben. Die Erträge liegen 808.953 Euro darunter. "Ein Sparhaushalt" kommentierte Bürgermeister Friedhelm Kleweken bei der Sitzung des Gemeinderats
Trier bekommt eine große Karl-Marx-Statue. Sie wird aus China kommen - zum 200. Geburtstag des berühmten Philosophen. Leicht tat sich Marx' Geburtsstadt aber nicht, das Geschenk anzunehmen.
Vier Millionen Euro hat die Verwaltung für Neubau, Abriss und Containerlösung an der St.-Vitus-Grundschule in die Finanzplanung der nächsten Jahre eingestellt. Eine Million Euro davon für das laufende Jahr.
Eigentlich war alles klar. Die Politiker haben die Errichtung des Wildbienenlehrpfads am Asbecker Mühlenbach beschlossen, die Volkshochschule hat bereits die erste Exkursion dorthin in ihr aktuelles Kursprogramm
2014 gab es einen erfolgreichen Testlauf, seit der Dezember-Sitzung 2016 ist es Standard: Der Lüner Stadtrat arbeitet papierlos – zumindest so gut wie. Denn einige Ratsmitglieder wollen kein iPad. Welche
Jetzt ist es amtlich: Der Marienkindergarten bekommt einen Anbau für eine weitere Betreuungsgruppe. Im Gemeinderat stellte die Verwaltung die endgültigen Planungen vor - der Gemeinderat hatte zuvor in
Sonntags auch mal durch die Läden bummeln können oder lieber doch den Verkäufern ihre Freizeit gönnen? Verkaufsoffene Sonntage sind vielerorts zum Zankapfel zwischen Handel und Gewerkschaften geworden.
90 Grundstücke sollen im neuen Baugebiet „Königsallee“ in Ascheberg entstehen. Dringend benötigte Grundstücke, wie nicht nur Bürgermeister Dr. Bert Risthaus in seinem Grußwort zum neuen Jahr betont hat.
Kurz vor dem Jahreswechsel hat der Stadtrat eine Reihe von Gebührenänderungen beschlossen. Einiges wird etwas teurer, manches sogar preiswerter – eine Übersicht.
Fünf Millionen Liter Wasser, so Berechnungen, sind vom 23. bis 25. Juni auf Legdens Gemeindegebiet heruntergeregnet. Überschwemmte Felder und Wiesen, vollgelaufene Keller und Wohnungen waren die Folge.
Abriss des PCB-belasteten Gebäudetrakts und Neubau an der Grundschule, Vermietung der Hauptschule, Mittel für einen Kunstrasenplatz - der Südlohner Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Mittwochabend wichtige
Weg frei für das Projekt Bildungscampus Süd: Der Stadtrat hat eine Investitions-Dinglichkeitsliste verabschiedet. 938.774 Euro für ein Bauvorhaben in der Altstadt zwischen Leonhardstraße und Marcel-Callo-Haus
1100 Castrop-Rauxeler haben sich an der Umfrage der Stadt beteiligt - mit einem klaren Ergebnis. Mehr als zwei Drittel der Teilnehmer haben sich für einen Verbleib des Wochenmarkts in der Fußgängerzone ausgesprochen.
Wenn es um Tiere geht, kommen schnell Emotionen ins Spiel. Da macht der Vredener Stadtrat keine Ausnahme - auch wenn das Gremium eigentlich gar nicht die richtige Adresse für zwei Anträge war, die auf
Die UWG im Südlohner Gemeinderat hat sich festgelegt: Für sie ist der Umzug der St.-Vitus-Grundschule in die zum Sommer 2017 frei werdende Hauptschule keine Alternative, der die Unabhängigen zustimmen könnten.
Die Entscheidung ist gefallen: Nürnberg will im Jahr 2025 europäische Kulturhauptstadt werden. Der Stadtrat stimmte einer Bewerbung zu. Doch es gibt Konkurrenz.
30 Jahre lang haben Helga und Bernhard Nitschke die Partnerschaft zwischen der Gemeinde St. Ignatius Lassia Tuolu in Ghana und der St.-Otger-Kirchengemeinde in Stadtlohn unterstützt. Ihr vielfältiges
Jetzt fehlt nur noch die Zustimmung der Bezirksregierung: Nachdem sowohl Planungsausschuss als auch der Ascheberger Gemeinderat den Satzungsbeschluss für das Baugebiet Königsallee abgesegnet haben, können
Bislang ist die Stadt Lüdinghausen für die Müllentsorgung in Ascheberg zuständig, ab 2019 soll diese Aufgabe der Kreis Coesfeld übernehmen. Für die Kommunen des Kreises könnte das eine Kostenersparnis bedeuten.
Da haben die Linken in Castrop-Rauxel bei der Koalition auf Granit gebissen: Linken-Fraktionschef Ingo Boxhammer wollte im Stadtrat die Gründung einer städtischen Wohnungsbaufirma durchdrücken - ohne Erfolg.
Jetzt ist es endgültig: Die Hauptstraße wird beidseitig befahrbar bleiben. Der Gemeinderat hat am Montagabend einstimmig die Umgestaltung beschlossen. Zweites wichtiges Thema: der Breitbandausbau in den Außenbereichen.
(Fast) alles zurück auf Anfang. Beim Umbau der Hauptstraße zwischen Vikar-Entrup-Straße und der Kreuzung zur König- und Kirchstraße soll jetzt der Siegerentwurf aus dem vergangenen Jahr realisiert werden.
Die Ascheberger Bürger sind ratlos und verärgert. Sie haben ihre Telefonverträge gekündigt, weil die BBV den Glasfaserausbau schnell voranbringen wollte. Nun fehlen aber die finanziellen Mittel und der
Einigen Zündstoff hält die Tagesordnung der ersten Ratssitzung nach der Sommerpause bereit. Neben der Frage rund um das Brennelemente-Zwischenlager und die Einlagerungsgenehmigung für Castorbehälter aus
Eine Chance auf Regierungsverantwortung hat sie bei der Berliner Landeswahl Mitte September wohl nicht. Dennoch könnte die AfD in der Stadt politisch bald mitentscheiden, befürchtet der Bürgermeister Müller.
Den Pharaonen wurden Kostbarkeiten ins Jenseits mitgegeben. Herr Baum will die Asche seines Dackels Muck mit ins Grab nehmen. Das darf er jetzt auch.
Flammen fressen sich durch die Hügel bei El Paso im Urlaubsparadies La Palma. Schuld an dem Brand ist wohl ein Deutscher, der Toilettenpapier anzündete.
Der Werner Landwirt Heinz Ostkotte kann seinen Legehennenbetrieb erweitern. Das hat der Stadtrat am Mittwoch beschlossen. Einigkeit herrschte zwischen und innerhalb der Parteien aber nicht. SPD und Grüne
Vorbild und Gönner der Stadt Schwerte oder williger Waffenproduzent für das Kaiserreich? Soll nach dem Gründer der Nickelwerke, Theodor Fleitmann, eine Schule benannt werden? Darüber stritten Schwertes
Ein Investoren-Ehepaar aus dem Ort plant mehrere Wohn- und Geschäftshäuser an der Friedhofsallee zu errichten. Bauamtsleiter Dirk Vahlmann stellte die Pläne dem Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung vor.
Es ist eine kuriose Situation. Die UWG fand im Bauausschuss Zustimmung für ihren Antrag zur Umgestaltung der Hauptstraße. Im Gemeinderat lehnten Gerd Heuser und zwei seiner UWG-Fraktionskollegen jetzt
Ein neuer Kindergarten soll bereits im August 2017 in Legden an den Start gehen. Zustimmung gab es von dem Gemeinderat für den geplanten Standort: das neue Baugebiet Roggenkamp.
Die Entscheidung der Stadt Leverkusen über die Zukunft des renommierten Museums Morsbroich wird sich noch Monate hinziehen. Der Stadtrat werde nicht wie geplant Ende Juni einen Vorschlag zur Umsetzung
Wenn es nach den Asbeckern geht, wird das Stauwehr so saniert, dass der Mühlenteich bleibt. Das zeigte sich bei der Versammlung am Mittwochabend im Asbecker Dormitorium. Vorgestellt wurde an dem Abend
Der Stadtrat hat am Mittwoch die Wahl: Wer soll in der Verwaltung das wichtigste Amt neben dem des Bürgermeisters bekleiden? Zwei Kandidaten und eine Kandidatin – alle aus dem Münsterland – sind in die
Der bedeutendste Verdienstorden der Stadt Olfen, die Goldene Ehrennadel, hat seit Mittwochnachmittag zwei neue Träger: Paul Ostrop (83) und Bernhard Bußmann (60). Bürgermeister Wilhelm Sendermann zeichnete
Das Kunstfest Weimar sieht der Zukunft mit Bangen entgegen. Die Entscheidung über weitere finanzielle Förderung soll im Herbst fallen.
Die Türkei hat sich mit ihrer Forderung, ein Erdogan-kritisches Foto aus einer Genfer Open-Air-Ausstellung zu entfernen, eine Abfuhr eingehandelt.
Wird der Mühlenteich an der Stiftsmühle doch verschwinden? Die Bezirksregierung hat jetzt neue Argumente in die Diskussion um die Sanierung des Stauwehrs geworfen. Für einen ökologischen Umbau kann es
Ein großes, neues Wohnbaugebiet wird in Nähe zum Ortskern entstehen. Die Pläne für das 58000 qm große Gelände zwischen Asbecker Straße und Legdener Mühlenbach fanden am Montagabend im Gemeinderat große
Der Gemeinderat trifft sich hier, Flüchtlinge lernen Deutsch und junge Menschen versprechen sich die Ehe. Das Haus Weßling ist ein Begegnungszentrum. Das will der Heimatverein Legden jetzt noch viel mehr herausstellen.
Ab sofort ist es vom 15. Oktober bis zum 15. April des jeweiligen Folgejahrs erlaubt, in der Dinkelgemeinde "Schlagabraum aus Maßnahmen zur Pflege von Wallhecken, Windschutzstreifen, Kopfbäumen sowie
„Der Filz ist zurück.“ So markig kommentierte der Fraktionsvorsitzende der CDU im Stadtrat, Christian Haardt, die vorweg genommenen Personalentscheidung für das neu zugeschnittene Personal- und Rechts-Dezernat.
Vergangenen Donnerstag hatte sich der Rat der Stadt Lünen darauf verständigt, die Spendenvergabe- und annahme transparenter gestalten zu wollen. Der Appell richtete sich auch an Sparkasse und ihre Stiftungen.
Mit harter Hand und hohen Bußgeldern startet Palma de Mallorca eine neue Offensive gegen allzu wilde Party-Touristen - auch am berühmten Ballermann. Weitere Maßnahmen sollen folgen.
Mit harter Hand und hohen Bußgeldern startet Palma de Mallorca eine neue Offensive gegen allzu wilde Party-Touristen - auch am berühmten Ballermann. Weitere Maßnahmen sollen folgen.
Mit harter Hand und hohen Bußgeldern startet Palma de Mallorca eine neue Offensive gegen allzu wilde Party-Touristen - auch am berühmten Ballermann. Weitere Maßnahmen sollen folgen.
Viele Wirtschaftswege sind reparaturbedürftig. Risse ziehen sich durch den Asphalt, die Fahrbahnen sind teilweise abgesackt, die Ränder beschädigt. Es muss mehr getan werden: Da sind sich alle Fraktionen
Nun wird es doch die teure Variante mit der direkten Anbindung der geplanten Gewerbegebietserweiterung an den Vredener Dyk (B 70): Der Rat stimmte dem Vorschlag der Gemeindeverwaltung zu.
Die Vergabe des noch brach liegenden Teils der Schniewindschen Fabrik an einen Investor hat ein weiteres Nachspiel: Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff hat den vom Gemeinderat in geheimer Abstimmung
Das hat es lange nicht gegeben: Die im Vorfeld teils öffentlich ausgetragenen Auseinandersetzungen um den Verkauf des zweiten Teils der ehemaligen Schniewindschen Fabrik haben den Gemeinderat dazu bewegt,
Erstmals durften Frauen in Saudi-Arabien wählen und gewählt werden. Die Zahl der siegreichen Kandidatinnen ist zwar klein - bei der Wahlbeteiligung lagen die Frauen aber deutlich vor den Männern.
Ein historischer Tag in Saudi-Arabien: Erstmals dürfen Frauen in dem islamisch-konservativen Königreich wählen. Die Zahl der Wählerinnen ist zwar gering, dennoch feiern Frauen Erfolge.
Wählerinnen in Saudi-Arabien freuen sich darüber, dass sie erstmals ihre Stimme abgeben dürfen. Doch ihr Wahlrecht hat vor allem einen symbolischen Wert, denn politischen Einfluss können sie kaum ausüben.
Das gemeindeeigene Förderprogramm "Jung kauft Alt" geht in die Verlängerung - inklusive einer Förderung für die energetische Sanierung von Altbauten. Das Programm, das junge Familien animieren soll, Altimmobilien
Die Bewerbung für den Start der Tour de France 2017 in Düsseldorf steht im Stadtrat auf der Kippe.
Seit mehr als einem Jahrzehnt hoffen viele Legdener auf eine Ampellösung für den stark befahrenen Knotenpunkt B 474/Industriestraße/Neue Mühle. Und sie werden noch länger warten müssen.
„Die Kommunen sind am Ende“, hat Wernes Kämmerer Marco Schulze Beckinghausen vor einer Woche gestöhnt. Politikwissenschaftler Lars Holtkamp von der Fernuniversität Hagen erklärt im Interview, warum er
Die US-Westküsten-Metropole Los Angeles will die Obdachlosigkeit stärker bekämpfen. Der Stadtrat erklärte einen Ausnahmezustand mit Blick auf die vielen Obdachlosen.
Vor dem Hintergrund der Rubelschwäche und des Ukrainekonflikt kommen die Kommunalwahlen der russischen Führung ungelegen. Der Urnengang ist ein Stimmungstest für die Politik von Präsident Putin. Die liberale
Die Zukunft der Johannesschule wird am Mittwochabend besiegelt. Punkt drei der Tagesordnung, über den der Stadtrat am Mittwoch entscheidet, sieht die Auflösung der Förderschule zum August 2016 vor. Dass
Egal ob Punk-Sänger oder Staatsfeind des Iran – in kaum einer anderen Kommune Nordrhein-Westfalens stehen am 13. September so viele verschiedene Kandidaten zur Oberbürgermeister-Wahl wie in Bochum. In
In der Diskussion um die Wichernschule will Bürgermeister Tobias Stockhoff dem Rat vorschlagen, in einem Ratsbürgerentscheid abstimmen zu lassen, ob der Standort geschlossen wird. Dann hätten sich mögliche
Die Stadt zieht planerisch die Konsequenzen: Weil sich in den Gutachten zu den Windkraftzonen bereits Einschränkungen abzeichnen, hat der Rat jetzt "abgespeckte" Vorrangzonen festgezurrt.
Immer wieder Freital. Mit Anti-Asyl-Protesten sorgte die sächsische Stadt jüngst Schlagzeilen. Nun wurde das Auto eines Lokalpolitikers der Linken bei einer Explosion beschädigt. Die Partei vermutet eine
Stadträte aus Düsseldorf, Münster und Mannheim haben der Tour de France einen Besuch abgestattet und damit ihr Interesse an der Ausrichtung eines Starts in den kommenden Jahren bekräftigt.