Die Pandemie ist unbarmherzig. Die Kritik an dem Krisenmanagement der Verantwortlichen oft auch. Pfarrer Rüdiger Holthoff lenkt den Blick auf etwas, das selten geworden ist: Barmherzigkeit.
Bequem zum Einkaufen oder zum Arzt. Der Olfener Bürgerbus macht das normalerweise möglich. In Zeiten des Coronavirus ist aber nichts normal.
Der Dreikönigstag am 6. Januar ist nach Ostern das älteste christliche Fest - nur bekommt das kaum jemand mit. Warum es sich dennoch lohnt innezuhalten, sagen drei Seelsorger aus Lünen.
Die Corona-Krise scheint das Leben aus der Bahn zu werfen. Alte Gewissheiten lösen sich auf, neue Ängste greifen um sich. Pfarrerin Anja Bunkus kennt das auch. Ihr hilft ein Lied.
Mit einem schweren Unfall in Olfen ist das alte Jahr zu Ende gegangen, und mit einem Unfall in Bork hat es begonnen. Positiv dagegen: Der Inzidenzwert im Kreis Coesfeld sank leicht.
Mit einem schweren Unfall endete das Jahr 2020 für die Insassen von zwei Autos. Inzwischen steht fest: Ein Mann aus Selm war in den Gegenverkehr geraten. Die Folge: ein Frontalzusammenstoß.
Das Jahr hat nicht gut angefangen für einen 32-Jährigen. Am Neujahrsmorgen gegen 5 Uhr hat er sich bei einem Unfall schwer verletzt. Jetzt steht fest: Dabei war Alkohol im Spiel.
Ein besonderes Weihnachten geht zu Ende. Der Sonntag (27.12.) bietet Gelegenheit, Bilanz zu ziehen. Das macht auch Pfarrerin Bianca Monzel im Video. Im Mittelpunkt steht die Sehnsucht.
Dieses Weihnachten steht auch für Pater Gregor Pahl unter einem ganz besonderen Stern. Und das hat mit Corona gar nichts zu tun, sondern mit einem Ereignis vor 900 Jahren.
Nur weil es Weihnachten ist, lösen sich Trauer, Angst und Verbitterung nicht in Wohlgefallen auf. Das weiß auch Pfarrer Rüdiger Holthoff. Er verrät im Video, wie damit umzugehen ist.
Ruhiger als sonst war Heiligabend. Auch der Einkaufsstress ist dieses Mal ausgeblieben. Heute lockt ein besonderer Baum im Cappenberger Wald zum Weihnachtsspaziergang.
Präsenz-Feiern hat die evangelische Kirchengemeinde Selm ausfallen lassen. Sie lädt stattdessen zu einem digitalen Weihnachtsgottesdienst ein - inklusive einer ganz besonderen Krippenfeier.
Lieber zuhause bleiben. Dieser Appell gilt auch für die Gottesdienste an Heiligabend und Weihnachten. Verzichten muss deshalb niemand auf die Festmesse. Hier geht es zum Video.
Heiligabend 2020 ist nicht wie „alle Jahre wieder“. Das sonst perfekt vorbereitete Fest gestaltete sich wegen Corona anders. Viele macht das traurig. Isabell Schneider kann da trösten.
Zum vierten Advent hat Pfarrer Rüdiger Holthoff traurige Gewissheit: Die Weihnachtsgottesdienste werden ausfallen wegen Corona. Sich aufs Fest zu freuen, lohne sich trotzdem, sagt er im Video.
Kein Glitzerwald, kein Glühweinstand, keine Weihnachtslieder in den Gottesdiensten, wenn sie überhaupt stattfinden. Immerhin eine lieb gewonnene Weihnachtstradition bleibt trotz Corona
Geschäfte vor Ort stärken: Dafür wirbt „Das Gute findet Innenstadt“. Ausgerechnet kurz vor dem harten Lockdown traten die Initiatoren an die Öffentlichkeit. Ein verzweifelter Appell.