175 Menschen steckten sich in Castrop-Rauxel in den vergangenen sieben Tagen mit dem Coronavirus an und wissen von der Infektion. Nirgends in der Umgebung ist die Infektionslage größer als hier.
175 Menschen steckten sich in Castrop-Rauxel in den vergangenen sieben Tagen mit dem Coronavirus an und wissen von der Infektion. Nirgends in der Umgebung ist die Infektionslage größer als hier.
Das NRW-Gesundheitsministerium hat es Donnerstag beschlossen: Nun können alle Menschen, die 1943 oder früher geboren sind, Impftermine im Impfzentrum vereinbaren. So funktioniert es.
Es soll Tränen gegeben haben. „Ich bin ja seit 18 Jahren hier“, sagt Christoph Gundermann, der im Herbst neuer Pfarrer in Castrop-Rauxel wird. Seine Abschiedsworte im Sauerland klingen emotional.
Jetzt wird vermutlich klarer, was übers Osterfest wirklich los war in Sachen Corona-Pandemie. Das Kreis-Gesundheitsamt zählt 49 Neuinfektionen allein in Castrop-Rauxel, so viel wie noch nie.
Winfried Grohsmann verlässt im Herbst den Pastoralverbund Süd und die Gemeinde St. Lambertus. Nun steht die Nachfolge fest.
NRW-Ministerpräsident Laschet bleibt trotz aller Kritik bei seinem Plan eines „Brückenlockdowns“. Darauf wolle er im Gespräch mit Bund und Ländern pochen, betonte er am Mittwoch (7.4.).
Bei verschiedenen Unfällen auf Autobahnen rund um Castrop-Rauxel kam es zu Verletzten und großen Sachschäden. Auch eine Castrop-Rauxelerin war betroffen. Die Unfälle hatten alle denselben Grund.
Die Zeit, Musik live zu genießen, ist noch nicht wieder angebrochen. In Obercastrop nutzte man aber sein durch Corona aufgebautes Know-How für einen einzigartigen Konzert-Livestream aus der Kirche.
Es ist ein Tanz um die 100: Der Kreis Recklinghausen liegt laut Landeszentrum für Gesundheit bei 101,5, laut eigenen Zahlen von Dienstag (23.3.) bei 99,3. Fest steht: Die Marke wird nun wichtig.
Die Feuerwehr musste am Freitagabend um 19 und um 19.45 Uhr zu zwei Einsätzen ausrücken. Sprecher Michael Meissner erklärte nun, was hinter dem Feueralarm steckte.
Ein Autofahrer aus Castrop-Rauxel ist am Samstag (20.3.) bei einem Verkehrsunfall im Kreis Borken als einer von fünf Beteiligten leicht verletzt worden. Der Sachschaden war beträchtlich.
10 Millionen Euro kostete der Betrieb der Kitas des Ev. Kirchenkreises die Kirche vor zehn Jahren. Nun liegt der Etat bei 22,5 Millionen Euro. Der Grund ist klar. Aber es sorgt für Probleme.
Das Coronavirus hat sein 60. Todesopfer in Castrop-Rauxel. Neben dem am Samstag (20.3.) gemeldeten Todesfall gibt es auch weitere schlechte Nachrichten zur Pandemie: Die Inzidenz klettert.
Plötzlich musste der Busfahrer in die Eisen steigen: Bei einer Vollbremsung auf der Ickerner Straße hat sich am Freitag eine Frau Verletzungen zugezogen. Nun sucht die Polizei nach einem Autofahrer.
Es gibt 23 Neuinfizierte in Castrop-Rauxel: Das meldet das Kreis-Gesundheitsamt am Freitag (19.3.). Die Zahl der akut Infizierten wächst wieder über einen Schwellenwert.
Bei der Nacht der Bibliotheken bleiben die Büchereien in diesem Jahr geschlossen. Das ist klar. Aber Programm gibt es doch. Eines ist eine besondere Hörspiel-Performance, die wir hier zeigen.
Es geht um nicht weniger als die Verkehrswende: Schaffen wir mehr Tempo-30-Zonen, wie die Koalition es plant? Streichen wir Parkplätze? Tun wir mehr für Radfahrer? Wir haben live debattiert.
Um die Nachfrage an Schnelltests in Castrop-Rauxel besser zu kanalisieren, hat die Stadt nun ein eigenes Anmelde-Portal online gestellt. Gleich zu Anfang war es einmal kurz überlastet.
Frank Schwabe ist Bundestagsmitglied. Seit 16 Jahren. Er kennt das Geschäft und kennt viele internationale Hintergründe. Er äußert klare Vorwürfe zum Thema Korruption und ist selbst sehr offensiv.
Wenn es brennt, sollte die Feuerwehr schnell zur Stelle sein. Wenn es in der Nähe der Hauptwache an der Frebergstraße brennt, ist das eine leichte Aufgabe. Dienstag qualmte es bei der Müllabfuhr.
Fünf Covid-19-Patienten werden derzeit im EvK Castrop-Rauxel behandelt. Es waren schon weit mehr. Die Lage in den Krankenhäusern ist derzeit überschaubar. Aber die Infektionslast steigt weiter.
Die Zahl der akut mit Corona infizierten Personen in Castrop-Rauxel wächst kontinuierlich. Experten sprechen von der dritten Welle. In ersten Grafiken zeichnet sie sich ab. Nur ihre Höhe ist offen.