Gerne geht der Asselner Hundebesitzer Klaus Hartz im Naturschutzgebiet Buschei spazieren. Seit einiger Zeit gibt es aber öfter „Knöllchen“ - was er zwar versteht, aber nicht gut findet.
Einige Nutzer in den sozialen Medien wundern sich: Bereits seit geraumer Zeit fehlt der Fahrgastunterstand an der Haltestelle Breitscheidstraße in Brackel. Eine Lösung könnte bald kommen.
Wir haben berichtet, dass sich der Awo-Ortsverein Brechten/Holthausen wohl auflösen werde. Dies war missverständlich: Der Vorstand tritt zurück, es werden aber Nachfolger gesucht.
Der Nikolausmarkt im Einkaufszentrum eks ist eigentlich ein fester Termin in Scharnhorst. Dieses Jahr wird er aber wohl nicht stattfinden. Doch ein wenig Hoffnung gibt es noch.
Schuld ist die Corona-Pandemie: Einen Lebendigen Adventskalender wird es in diesem Jahr in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptista in Kurl nicht geben. Dafür gibt es eine andere Idee.
Im Schatten der großen Bäume machte der Ortsverein Asseln/Husen-Kurl es offiziell: Ly Hirsch verabschiedete sich nach zwölf Jahren als Leiterin der Awo-Begegnungsstätte in Husen.
Einiges Wissenswertes über den Sölder Friedhof hat der Sölder Geschichts-Stammtisch zusammengetragen. Und er hat Ideen gesammelt, wie er verbessert werden kann.
Hip-Hop-Klänge ertönen im Kulturzentrum Balou: Beim Streetdance schulen junge Teilnehmer ihr Können. Und unser (fast junger) Reporter macht auch mit - aber mit Erfolg?
Wolkenbilder in immer neuen Variationen sind das Motiv des Künstlers Dieter Ziegenfeuter. Eine Ausstellung ist vom 20. September bis 11. Oktober im Torhaus Rombergpark zu sehen.
Auf dem Nordfriedhof gibt es ein Wasserleck, das trotz Bekanntseins einige Tage sprudelte. Die Friedhofsverwaltung erklärt, warum das nicht anders zu lösen war.
Grünes Licht für das Froschloch: das Hombrucher Naturfreibad an der Löttringhauser Straße 103 kann ab 25. Juli (Samstag) wieder öffnen. Der technische Defekt ist behoben.
Anfang des Jahres wurde ein Grab auf dem Nordfriedhof in Eving fälschlicherweise eingeebnet. Nun gibt es eine gute Nachricht: Das Grab wurde wieder hergerichtet.
Nach dem Lockdown will die Buchhandlung dreesen-lesen trotz Einbußen mit ihren Kunden das einjährige Bestehen feiern. Dabei lohnt sich auch „blindes“ Zugreifen.
Fast anderthalb Kilometer Leitungen verlegt Donetz ab dem 9. Juli rund um den Flughafen. Grund ist der Ausbau der A40. Für Autofahrer soll es kaum zu Einschränkungen kommen.
In Zeiten von Corona muss man kreativ sein, um Aktionen durchzuführen. Claudia Müller von Lebensfit geht den digitalen Weg und organisiert eine Ausstellung.