Der Lions-Club Castrop-Rauxel hat wochenlang in Corona-Zeiten Geld gesammelt. Nun überreichte er eine Sachspende in fünfstelliger Höhe an bedürftige Schüler der Fridtjof-Nansen-Realschule überreichen.
Am Anfang musste sich Oliver Frese 1995 mit seiner neuen Glaserei am Westring gegen zwei Konkurrenten in Castrop-Rauxel behaupten. Heute kommen die Wettbewerber aus dem Internet.
Müssen wir unser Leben ändern, nur weil es im Sommer plötzlich so heiß ist? Nach einem Expertenvortrag von Norbert Blumenroth in Castrop-Rauxel kann es darauf nur eine einzige Antwort geben.
Denis Scheck war in Castrop-Rauxel. Auf Einladung von Leselust und Stadtbibliothek katapultierte einer der profiliertesten Literaturkritiker 160 Leser in die Welt der Literatur - und lästerte.
Ja! Im Meisenhof geht das. Comedian Martin Fromme beantwortete diese Frage und erntete befreiendes Lachen. Der Mann mit nur einem Arm lästerte, was das Zeug hält - auch über sich selbst.
Die größte Aids-Gala in NRW fand am Samstag zum 20. Mal in Castrop-Rauxel statt. Der Tanz unterm Regenbogen konnte bunter nicht sein. Die Europahalle glänzte dabei in allen Farben.
Schon zum 14. Mal öffnete der Meisenhof in Castrop-Rauxel am Samstag die Pforten zum Weihnachtsmarkt. Dahinter verbarg sich im Knast ein richtiges Weihnachtswunderland.
Darf man sich über den Tod lustig machen? „Natürlich nicht!“, stellt Gerd-Matthias Hoeffchen klar. Trotzdem weiß der Theologe und Journalist kuriose Geschichten zum Thema zu erzählen.
Die Reinigung von Wohnmobilen ist eine zeitraubende Beschäftigung. Besitzer einer rollenden Miniwohnung wissen ein Lied davon zu singen. Die Mitglieder des Leo-Clubs schaffen Abhilfe.
Tantra, Tupper und Tequila ist ein breiter Titel für eine Comedy-Show. Kabarettistin Maria Vollmer arbeitete diese Themen und mehr im Knast ab. Das Programm gefiel, aber nicht jedem.
Der Comedian Helmut Sanftenschneider trat bei „Kultik - Kultur im Knast“ in der JVA Meisenhof in Ickern auf. Das Publikum hatte Spaß, wurde bei einem besonderen Lied aber auch ganz still.
Worauf freuten sich die Zuschauer in den Räumen der TEGRO Home Company? Lesung oder Konzert? „Beides“, versprach Rainer Moritz. Der Literaturkritiker erzählte Geschichten über Udo Jürgens.
Der Mein-Ickern-Chef war am großen Festwochenende nur am Sonntag dabei. Wie kann denn das sein? Er hatte eine Einladung, der er nicht widerstehen konnte. Wir sprachen mit Marc Frese.
Vom Müllauto fahren bis zur Kanalreinigung. Beim EUV war am Samstag Tag der offenen Tür. Von wegen dreckiger Job. Heute ist viel Technik im Einsatz und Know How gefragt.
Im Zelt übernachten, Gruselgeschichten hören, am Lagerfeuer sitzen. Das war im Kleingartenverein Ickern-Ost möglich. Wer Süßigkeiten haben wollte, musste sich jedoch was einfallen lassen.
17 Grad und viele Wolken: Kein ideales Wetter für das 13. Freibadfest im Parkbad Nord. Trotzdem kamen viele Gäste, denn es gab Außergewöhnliches zu sehen.
Vor 110 Jahren wurde der Imkerverein Castrop-Rauxel gegründet. Diesen Geburtstag feierten die Bienenfreunde am Samstag auf dem Hof Emschertal. Vier wichtige Informationen über Bienen.
Bewusst einkaufen, nachhaltig konsumieren: Der EUV hat den zweiten KliMarkt veranstaltet. Gab es Aha-Momente zum Klimaschutz? Wir waren dabei und haben fünf wichtige Erkenntnisse gesammelt.
Die Firma Rescue-Kompass GmbH ist in Castrop-Rauxel angekommen. Das Sicherheitsunternehmen widmet sich Themen, die im Ernstfall Leben retten können. Und bietet Schulungen für Jedermann an.
Jürgen Dittberner ist infiziert vom Frühschwimmen. Am Samstag startete die Saison im Parkbad Nord und er war dabei. Doch warum sollte man schon vor dem Frühstück einen Kilometer schwimmen?
50 Jahre Wildgehege Grutholz: Anlass für eine große Party? Ganz und gar nicht: Der Förderverein feierte das am Samstag ganz anders. Ganz natürlich. Er bekam viel, viel lobende Worte ab.
Schon kurz vor 12 Uhr waren die Besucher auf dem Europaplatz. Sie alle wollten holländisches Flair genießen. Schon zum siebten Mal boten rund 30 Markthändler typische Waren an.