Bei einer Verkehrskontrolle am Donnerstag (7.1.) in Dortmund hielt die Polizei einen 19-Jährigen an. Es gab nicht nur einen Verstoß. Eine Polizeimeldung nach dem Motto: „Einer geht noch.“
Die Polizei ist gern „Freund und Helfer“. Bei Ermittlungen im Drogenmilieu kommen Hilferufe gewiss nicht häufig vor. Für einen mutmaßlichen Dealer war es einen Versuch wert.
Das Sternsingen stärkt den Sinn für Gemeinschaft und gegenseitige Verantwortung. Corona kann das nicht trüben. Die Dorstfelder Sternsinger besuchen keine Haushalte, rufen aber zu Spenden auf.
Kein Miteinander, keine Veranstaltungen, kaum Einnahmen. Die Vereine trifft die Corona-Krise hart. Zur jährlichen Förderung gibt die Politik eine zusätzliche Finanzspritze.
Das Sternsingen findet in diesem Jahr ohne persönliche Begegnung an den Haustüren statt. Im Dortmunder Westen besuchen zwei Gruppen jedoch Seniorenzentren. Am Sonntag war das Fernsehen dabei.
Das farbenfrohe Bild an den Haus- und Wohnungstüren wird fehlen. Die Sternsinger-Aktion findet trotz Corona statt. Im Stadtbezirk Mengede kommt der Neujahrssegen auf drei Wegen in die Häuser.
„DigiMove“: Die Initiative des Schulzentrums Nette und der Heimatvereine im Stadtbezirk zieht ihre Kreise. Zum Jahreswechsel startet der Bezirksbürgermeister einen weiteren Spendenaufruf.
Es ist die weltweit größte Aktion von Kindern für Kinder: das Sternsingen. Sie sammeln Geld und bringen den Neujahrssegen ins Haus. Trotz Corona findet sie auch im Dortmunder Westen statt.
Normalerweise ziehen 140 Kinder aus Kirchlinde als Sternsinger von Haus zu Haus. Für 2021 mussten sie neue Wege finden, um Spenden zu sammeln und den Segen an die Wohnungstüren zu bringen.
Im Herbst wühlten Bagger und Raupen an den Leinpfaden des Dortmund-Ems-Kanals. 15 Kilometer Radweg wollte das Wasser- und Schifffahrtsamt bis zum 1. Dezember erneuern. Doch die Baustelle ruht.
Ein Frühstück für Menschen in besonderen Lebenslagen kann seit März nicht stattfinden. Jetzt überraschten ehrenamtliche Helfer in Nette Bedürftige mit einem herzhaft-süßen Weihnachtsgruß.
Die Stadt fällt fünf alte Bäume. Anlass ist die Ortskernsanierung. Das kann einem Bezirksbürgermeister der Grünen nicht gefallen. Aber er akzeptiert es: Denn es gebe nachvollziehbare Gründe.
Am Montag (7.12.) beginnt der vierte Bauabschnitt der Ortskernsanierung in Mengede. Nachdem die Baustelle eingerichtet wurde, heulen am Dienstag zunächst die Kettensägen.
Spektakulärer Hubschraubereinsatz auf einem großen Parkplatz in Dortmund: Punktgenau platzierte der Pilot einen Helikopter zwischen Autos und staunenden Kindern. Was war da los?
Gottesdienste bleiben trotz der Corona-Zahlen erlaubt. Viele Gläubige verzichten aber freiwillig auf den Kirchenbesuch. Wir zeigen Ihnen heute gleich zwei Gottesdienste aus Castrop-Rauxel.
Am 1. Advent bleiben die Läden geschlossen. Zeit für einen ruhigen Tag. Gottesdienste streamen wir zu Ihnen nach Hause. Am Abend können Sie mit Sara aus Ickern in „Das große Backen“ mitfiebern.
Dramatische Entwicklung im Kreis Recklinghausen: Das Gesundheitsamt hat am Samstag 12(*) neue Todesfälle gemeldet. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Vest ist nun fünfstellig.
Jahrelang reifte die Idee. Im Mai bewilligte die Bezirksvertretung einen Zuschuss. Nun hat der Kulturverein Mengede das Glockenspiel und Turmuhren in Auftrag gegeben – und bittet um Spenden.
Wir berichten täglich live und kostenlos über die Auswirkungen des Coronavirus in Castrop-Rauxel und Umgebung. In der Europastadt sind nun fast 1000 positive Corona-Fälle bestätigt worden.