Die Parkplätze rund um Bladenhorst gelten als Sex-Treffpunkte. Ein paar Kilometer entfernt wird am Montag eine Brücke der A43 gesperrt. Und: Seit zehn Jahren gibt es wieder CAS-Kennzeichen.
Ein Unbekannter betritt ein Geschäft mit einer Kühltasche. Dann füllt er die Tasche mit drei Stapeln T-Shirts und verlässt das Geschäft. Mit drei Fotos fahndet die Polizei nach dem Ladendieb.
Das trügerische Bild der Zahlen nach Ostern ist endgültig Geschichte. Den zweiten Tag in Folge erreichen die Corona-Neuinfektionen in Castrop-Rauxel einen Rekordwert. Auch die Inzidenz ist hoch.
Kirchengemeinden haben alles versucht, um Gottesdienste mit Besuchern zu organisieren. Doch dann sind die Infektionszahlen gestiegen. Nun rudern einige Gemeinden zurück.
Auch zu Wochenbeginn steigt die Zahl der Corona-Infektionen in Castrop-Rauxel. Die Sieben-Tages-Inzidenz kletterte um fast elf Punkte – und liegt weit über dem Landesdurchschnitt.
Die Polizei nahm in der Nacht zu Samstag zwei Castrop-Rauxeler nach einem schweren Diebstahl fest. Gegen einen 31-Jährigen schrieben die Beamten eine weitere Anzeige.
Ostern ist das höchste Fest der katholischen Christen. Darum finden in den Gemeinden des Pastoralverbundes Am Revierpark unter Auflagen Präsenzgottesdienste statt. Es gibt auch Alternativen.
Die evangelische Christus-Kirchengemeinde bietet an den Kar- und Ostertagen keine Präsenzgottesdienste an. Sie öffnet aber die Kirchentüren – mit besonderen Angeboten an sechs Tagen.
Die Temperaturen stürzen in den Keller. Dabei steigen die Frühlingsgefühle – und das ausgerechnet im Norden. Es gab ein öffentliches Konzert. Und: Ein CDU-Promi übernimmt ein wichtiges Amt.
Drei mutmaßliche Drogendealer sind am Donnerstagnachmittag der Polizei ins Netz gegangen. Ein Bürger hatte einen offenkundigen Rauschgift-Handel beobachtet. In Gewahrsam blieben sie nur kurz.
Die Stadt Waltrop löst ihr Versprechen eines Dialogs über das geplante Industriegebiet „Im Dicken Dören“ ein. Bei einer Online-Planungswerkstatt sind aber nicht alle Groppenbrucher willkommen.
Neun Eingaben aus der Bürgerschaft und von Organisationen stehen auf der Tagesordnung der Mengeder Bezirksvertretung. Die Orts-Politiker debattieren Mittwoch (10.3.) zudem über Verkehrsthemen.