Viele Trauernde würden gern über ihren Verlust reden, wollen aber niemandem zur Last fallen. Bei einem Spaziergang redet es sich leichter, zum Beispiel mit einer Trauerbegleiterin.
Die Kirchhellener Kutschen-Fahrfreunde bieten Kurse für Jung und Alt an. Die Möglichkeiten für Vereinsmitglieder reichen von Turnierteilnahmen bis zur mehrwöchigen Wanderfahrt.
In zwei Räumen des Bottroper Rathauses entsteht ein „Historisches Erlebniszentrum“. Die Geschichte von wichtigen Bottroper Vereinen soll dort multimedial erlebbar gemacht werden.
Die Stadt Bottrop schließt alle Sportstätten im Stadtgebiet ab dem 30. Oktober. Ausgenommen von den Schließungen ist der Schulsport.
Radlerinnen und Radler legten in Bottrop so viele Kilometer wie noch nie zurück: 450 aktive Teilnehmer sind gemeinsam 141.741 Kilometer mit dem Fahrrad gefahren.
Mehrere Kirchhellener Projekte haben schon davon profitiert: Noch bis zum 1. Oktober können Anträge für eine finanzielle Unterstützung durch den Stadtteilfonds gestellt werden.
Auf dem Hof Dieckmann in Feldhausen geben sich an zwei Wochenenden wieder namhafte Reiter der Region die Klinke in die Hand. Für die Zuschauer gelten strenge Regeln.
Es ist eine der ersten Veranstaltungen, die wieder im Kirchhellener Hof Jünger stattfindet: Am 13. September heißt es dort „Weltklassik am Klavier“. Zu Gast ist Nadejda Vlaeva.
Drei Kirchhellener Sportvereine profitieren vom Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“. Insgesamt erhalten elf Bottroper Vereine knapp 1,593 Millionen Euro.
Nach mehr als fünf Monaten finden im Kirchhellener Kulturzentrum Hof Jünger wieder Veranstaltungen statt. Doch nur wer sich an die Regeln hält, kann mit dabei sein.
Eigentlich würde an diesem Samstag die erste Schützenübung in Kirchhellen stattfinden. Das ist verboten, doch der Schützenvorstand möchte einen Hauch von Schützenfest ins Dorf bringen.
Schützenfest ohne Bier? Undenkbar. Bier ohne Schützenfest? Corona macht‘s möglich dank eines Sonderverkaufs von 4000 Flaschen mit limitierten Etiketten am Samstag.
Auch im Juli werden im Autokino am Movie Park wieder zahlreiche Veranstaltungen für Jung und Alt geboten. Zusammen mit dem städtischen Netzwerk FunCity werden drei Themen-Events stattfinden.
Landwirtschaftliche Fahrzeuge aller Art sind willkommen, wenn am 5. Juli „Der Junge muss an die frische Luft“ von Hape Kerkeling im Autokino am Movie Park in Feldhausen gezeigt wird.
Lange nicht gespielt oder gar noch nie? Kirchhellener und Bottroper Tennisvereine bieten in den Sommerferien Schnuppertraining-Termine an. Die Sparkasse Bottrop ist Sponsor.
Gut genug zum Gießen und Planschen? Das Labormobil der Gewässerschützer kommt nach Kirchhellen und untersucht auf dem Johann-Breuker-Platz Proben aus privaten Brunnen.
Im Bottroper Stadtgebiet ist ein Betrüger unterwegs und klingelt im Namen der Diakonie an den Haustüren. Die Diakonie warnt eindringlich vor dem Mann.
Die Freisportanlagen in Bottrop sind wieder für Vereine geöffnet. Dabei müssen sie sich jedoch an bestimmte Regeln und Termine halten.
Das Lensing Media Hilfswerk vergibt in diesem Jahr in Dorsten, Schermbeck, Raesfeld und Kirchhellen insgesamt 5000 Euro Preisgeld. Es gibt schon Bewerbungen.
Der VfB Kirchhellen verschiebt sein Jubiläumsprogramm wegen Corona auf das nächste Jahr. Erste Termine für die Feierlichkeiten 2021 stehen schon fest.
Per Sprachnachricht via WhatsApp wandte sich VfB-Chef Georg Garz in der Coronakrise an seine Mannschaftsspieler. Seine Ansprache muss vorerst die Jahreshauptversammlung ersetzen.
Das beliebte Schützen- und Brezelfest in Kirchhellen ist für 2020 abgesagt. Somit fällt auch diese Veranstaltung wegen des Coronavirus aus. Aber ein Nachholtermin steht schon fest.
Das Lensing Media Hilfswerk vergibt in diesem Jahr in Dorsten, Schermbeck, Raesfeld und Kirchhellen insgesamt 5000 Euro Preisgeld. Start der Bewerbungsphase ist am 20. April 2020.
Alle zwei Jahre hält die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Kirchhellen ihre Versammlung ab. Jetzt war es wieder soweit und alle Vereinsmitglieder konnten stolz auf ihre Leistungen sein.
Kirchhellen bewahren, gestalten, erleben – das ist der Leitgedanke des Vereins für Orts- und Heimatkunde. Das genau stellt auch dieses Jahr wieder nicht nur das neue Programm unter Beweis.
Mit 83 Jahren ist am 2. März Heinz Tenhumberg verstorben. Er war ein Visionär, Naturerzieher und geschätzter Pädagoge – einfach ein Macher und eine geachtete Persönlichkeit.
Mehrere Einsätze hielten die Feuerwehr in Bottrop und Kirchhellen auf Trab am Sonntag. Rund 250 Sandsäcke kamen zum Einsatz.