Neben dem anstehenden Lockdown gibt es auch eine gute Nachricht für Dortmund: Die Stadt bekommt Geld vom Land zur Stärkung der City. Das Geld ist für ein wichtiges Projekt gedacht.
Angriff aus heiterem Himmel: Bei einer Kontrolle auf dem Westenhellweg hat eine 19-jährige Frau, die keine Maske anziehen wollte, einen Mitarbeiter des Ordnungsamtes attackiert.
Piktogramme auf dem Boden in verschiedenen Gebieten Dortmunds sollen an die Maskenpflicht erinnern, Dortmund hat 200er-Inzidenz erreicht und der Volksbank Service ist zeitweise eingeschränkt.
Fußgängern in der Dortmunder Innenstadt fallen pinke Graffiti auf den Pflastersteinen des Westenhellwegs auf. Zu sehen ist eine Person mit einer Gesichtsmaske. Wer ist dafür verantwortlich?
Die Interessengemeinschaft der Dortmunder Innenstadt-Kaufleute, der Cityring, trifft sich am Montag in einem Nachtclub zur Hauptversammlung. Es steht eine spannende Neuwahl an.
Eine beliebtes Dortmunder Innenstadt-Fest fällt wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen aus. Damit verbunden ist auch die Absage des verkaufsoffenen Sonntag in der City.
Ist die Dortmunder Appelrath-Cüpper-Filiale gerettet? Laut übereinstimmenden Medienberichten gibt sich das Unternehmen nach einer Gläubigerversammlung jüngst sehr zuversichtlich.
In der Dortmunder Innenstadt passiert gerade einiges. Eine Schließung und mehrere Neueröffnungen gab es in den vergangenen Wochen – jetzt kommt eine sehr bekannte Marke hinzu.
Das Karstadt-Sports-Haus in Dortmund bleibt erhalten - das ist nun offiziell. Schon in den vergangenen Tagen hatte sich die gute Nachricht angekündigt.
Im Flüchtlingslager Moria sind mehrere Brände ausgebrochen. Die Seebrücke Dortmund ruft zur Demo auf. Mindestens 300 Teilnehmer werden erwartet – es könnten aber noch deutlich mehr werden.