Die Proteste der Landwirte, die in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen gesorgt haben, sind in Ahaus angekommen. Am Dienstagabend blockierten rund 50 Traktoren die Wüllener Straße.
Die Ahauser singen zum vierten Mal für den guten Zweck: Bei „Ahaus singt“ am 8. Dezember muss aber nicht jeder Ton sitzen. Bei der Stadtwette wird Donato Masella herausgefordert.
Das Restaurant Heidehof steht zum Verkauf. Das teilten die Inhaber auf ihrer Facebook-Seite der Öffentlichkeit mit. Gleichzeitig geben sie aber auch Entwarnung.
Durch die anhaltende Trockenheit sinken die Pegel in den heimischen Flüssen und Bächen. Nun hat der Kreis Borken die Entnahme von Wasser daher neu geregelt.
Kneipe in Gefahr: Innerhalb von zehn Jahren haben 122 Gastro-Betriebe im Kreis Borken geschlossen.
Ludger Rövekamp soll neuer Geschäftsführer der Landwirtschaftskammer Borken werden. Der 51-Jährige übernimmt damit das Amt von Dr. Peter Epkenhans, der vor knapp vier Monaten verstorben ist.
Schnell und günstig von A nach B – und das klimafreundlich: In Ahaus startet in Kürze ein E-Scooter-Verleih. An drei Stellen im Stadtgebiet stehen zehn Miet-Scooter zur Verfügung.
Wie hole ich die besten Mitarbeiter in mein Unternehmen? Darum ging es am Mittwochmorgen im Autohaus Boomers bei der „Ahauser Frühschicht mit der Bürgermeisterin“.
Bei der Generalversammlung der Genossenschaft Raiffeisen Coesfeld-Ahaus standen Wahlen und viele Berichte an. Der Vorstand teilte mit, dass sechs Prozent Dividende ausgeschüttet werden.
Nach der Gewerbeschau ist vor der Gewerbeschau: Der Gewerbeverein Wüllen wird auf jeden Fall eine Neuauflage veranstalten. Die Veranstaltung bescherte der Vereinigung sogar neue Mitglieder.
In der Ahauser Innenstadt herrscht am Sonntag, 7. April, ein buntes Treiben. Beim Ostermarkt sorgen Einzelhändler, Vereine und Privatleute für eine besondere Atmohsphäre in der Innenstadt.
Mit Sorgen blicken die Landwirte auf 2019. Die Dürre von 2018 hat Folgen bis in dieses Jahr.
Einen Blick hnter die Kulissen von Unternehmen werfen – diese Möglichkeit haben Schüler aus Ahaus und Umgebung bei der „Nacht der Ausbildung“ am 4. April.