Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt zeigt sich auch in Haltern. Die Zahl der Arbeitslosen sinkt im Vergleich zum Vormonat. Gemessen am Vorjahr gibt es aber mehr Menschen ohne Arbeit.
Die Geflügelpest hat NRW erreicht. Erste Vorsichtsmaßnahmen wurden schon getroffen, auch in Haltern. Dass nun so schnell gehandelt wurde, ist die einzig richtige Entscheidung. Ein Kommentar.
Die Vereine Haltern aktiv, Haltern handelt und Haltern tut gut wollen in Zukunft gemeinsam agieren. An der geplanten Fusion wird weiter gearbeitet.
Das Geschäftsjahr 2020 hat die Sparda-Bank nach eigenen Angaben mit einem guten Ergebnis abgeschlossen. In einem Bereich musste das Geldinstitut aber auch Rückgänge hinnehmen.
Aus der neuen Corona-Schutzverordnung NRWs geht hervor, dass es keine landesweite Corona-Notbremse geben wird. Halterns Bürgermeister betont, man wolle eine einheitliche Lösung im Kreis.
Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen schicken Bund und Länder den Einzelhandel zurück in den Lockdown. Hat er das verdient? Ein Kommentar dazu.
Auf der Camping-Messe in Essen wird jährlich die Auszeichnung zum „Stellplatz des Jahres“ für Wohnmobilisten vergeben. Wegen Corona findet die Messe nicht statt. Die Ehrung gabs trotzdem.
Die Werbeagentur des gebürtigen Halterners Raphael Brinkert hat der SPD-Parteiführung um Generalsekretär Lars Klingbeil offenbar erste Plakatentwürfe für den Wahlkampf vorgestellt.
Ein Bagger beseitigt gerade ein Stück Ortsgeschichte. In dieser Woche wird das alte Haus Kemming an der Dorstener Straße in Lippramsdorf abgerissen. Hier entsteht Neues.
Die Corona-Krise schlägt sich auch im Jobcenter nieder. Geringe bis gar keine Einkünfte zwingen Halterner Arbeitnehmer und Selbstständige, Hilfe zum Lebensunterhalt zu beantragen.
Um Platz für neue Beratungsräume zu schaffen, wird die Hauptstelle der Stadtsparkasse in Haltern in den kommenden Monaten umgebaut. Der Betrieb läuft während der Bauarbeiten weiter.
In Haltern-Sythen hat die DHL eine neue Packstation installiert. Rund um die Uhr können Kunden dort Pakete abholen, aber auch verschicken. Es ist die fünfte Packstation in Haltern.
Wir haben es vermisst: Bei vielen Einzelhändlern ist der Einkauf wieder möglich, wenn auch bei den meisten nur nach Terminvergabe. Trotzdem fühlt sich das irgendwie gut an.
„Erste positive Tendenzen“ sieht die Agentur für Arbeit bei den Arbeitslosenzahlen im Februar. Der leichte Anstieg sei für Pandemie-Verhältnisse überschaubar. In Haltern bleibt die Quote stabil.
Die Stadtsparkasse Haltern investiert in ihre Filiale in Sythen und ersetzt das Gebäude durch einen Neubau. Für eine Übergangszeit wird der Betrieb verlagert.
Zwei neue Auszeichnungen hängen im Kundencenter der Halterner Stadtwerke. Der Energieversorger konnte bei einem Energieversorgerportal und bei einer Verbraucherbefragung punkten.
Die Leerung der Papiertonnen in Lavesum und Sythen soll in der kommenden Woche nachgeholt werden. Auch für einzelne Tonnen, die witterungsbedingt nicht geleert wurden, gibt es eine Lösung.
Der Müllentsorger Remondis hat auch am Wochenende wieder einige Restmülltonnen nicht abfahren können. Das Unternehmen plant nun eine weitere zusätzliche Müllabfuhr.
Der Commerzbank stehen zahlreiche Filialschließungen und ein massiver Stellenabbau bevor. Wie es mit der Halterner Filiale weitergeht, ist aber noch offen.
Der heftige Wintereinbruch kann die Zustellung der Zeitung beeinträchtigen. Daher bieten wir unseren Lesern den kostenlosen Zugang zum ePaper an.
Blumen Risse hat nach 40 Jahren die Filiale in Dorsten überraschend geschlossen. Nach ähnlichen Entscheidungen in anderen Städten haben wir gefragt, ob die Filiale in Haltern Zukunft hat.
Ende Januar hatte die Parfümerie-Kette Douglas angekündigt, etwa 60 Filialen schließen zu wollen. Die Zukunft der Halterner Filiale war da noch ungewiss - jetzt gibt es Neuigkeiten.
Massiven Stellenabbau möchte die Commerzbank betreiben, um sich digitaler aufzustellen. Die Zukunft des Standortes in Haltern ist ungewiss.
Friseurmeisterin Heike Uekötter beschreibt die Lage ungeschönt: „Wir kämpfen um unsere Existenz und haben Angst.“ Sie wünscht sich wie andere nichts mehr als einen Re-Start am 15. Februar.
In Haltern gibt es wieder mehr Arbeitslose. Dies ist aber - laut Arbeitsagentur - keine direkte Folge der Corona-Pandemie.
Corona und der Online-Handel veranlassen Douglas zur Schließung von bundesweit 60 Filialen. In Haltern ist die Parfümeriekette an der Rekumer Straße vertreten.
Das große Bogenfenster am Halterner Bahnhofsgebäude ist erneuert worden. Rein äußerlich ist es von der alten Konstruktion kaum zu unterscheiden. Der Unterschied liegt aber im Detail.
Ein starker Einzelhandel in Halterns Innenstadt ist das Ziel des neuen Einzelhandelskonzepts, das gerade entworfen wurde. Einzelhandel an dezentralen Standorten soll keine Konkurrenz bieten.