Gut gemeint ist bekanntlich nicht immer gut gemacht - auch nicht im Straßenverkehr, wie ein Briefzusteller in Lüdinghausen schmerzvoll erfahren musste.
Schon seit drei Jahren ist in Olfen eine Freilauffläche für Hunde im Gespräch. Damit die Pläne jetzt konkreter werden können, lädt die Stadt Olfen zu einem Info- und Austauschabend ein.
Wieder sind es teure Geräte, auf die es Einbrecher abgesehen hatten. Nachdem sie in der Vorwoche in Lüdinghausen zweimal ins selbe Geschäft gestiegen waren, schlugen sie jetzt in Olfen zu.
Für den Bürgerpreis haben zahlreiche Olfenerinnen und Olfener bereits abgestimmt. Natürlich ist noch ist keine Entscheidung gefallen. Die Bürger können weiter mitmachen.
Stattlich steht die Tanne auf dem Marktplatz in Olfen. Pünktlich zum ersten Advent. Das Besondere: Der Baum hat mehrere Grenzen überquert.
Nur elf Tage nach dem jüngsten Unfall hat es schon wieder gekracht auf der Bundesstraße 235 in Olfen. Die Feuerwehr musste zwei Schwerverletzte aus den Wracks ihrer Autos retten.
Wegen „unvorhersehbarer und nicht aufschiebbarer Renovierungsarbeiten“ war Winnis Brauwerkstatt an der Neustraße dicht. Nun haben sich die Sorgenfalten des Inhabers geglättet
Am zweiten Adventssonntag kommt der Weihnachtsmann ins Olfonium - und bleibt bis zum 5. Januar. Das hat etwas mit Martina Felske aus Datteln zu tun.
Nach der Ernte ist Zeit zum Feiern. Dieses Motto haben 4.000 junge Leute vom Land am Samstag (23.11.) in Münster beherzigt. Für zwei Teilnehmer endete der Abend mit einer Auszeichnung.
Bereits zum siebten Mal schreibt in diesem Jahr die Bürgerstiftung Unser Leohaus den Bürgerpreis aus. Jetzt stehen die drei Kandidaten und das weitere Verfahren fest.
Neues geschäftliches Leben mitten in Olfen. Eva Stevanello ist mit ihrem Friseurgeschäft von der Straße Zur Geest zum Marktplatz umgezogen. Eine Chance auch für den Nachwuchs.
Wer hat eine schöne große Tanne und würde sie bald gerne auf dem Marktplatz sehen? Die Stadt Olfen ruft interessierte Bürger dazu auf, sich zu melden.
Vor 20 Jahren hat sich in Olfen die Initiative Roter Keil gegründet. Einer der Initiatoren war Kaplan Jochen Reidegeld, der beste Kontakte zum BVB hat. Er geht jetzt den nächsten Schritt.
Das Naturbad Olfen ist gerade erst in den Winterschlaf gegangen, da plant die Stadt bereits die nächste Saison. Eine wichtige Änderung wird den Bürgern kaum gefallen.
Wer tritt die Nachfolge der Ersthelfer der Feuerwehr an und wird in diesem Jahr mit dem Bürgerpreis ausgezeichnet? Die Antwort auf diese Frage geben die Olfener. Sie sind jetzt gefordert.
Kinder mit Laternen sind im November wieder auf den Spuren vom Heiligen Martin. Wann und wo die Umzüge in Olfen und Vinnum sind, zeigen wir in der Übersicht.
Aller guten Dinge sind drei, denkt sich Leo Garske und möchte zum dritten Mal mit einem seiner Songs bei der Sendung „Szene im Westen“ gewinnen. Dabei hofft er auf Unterstützung der Olfener.
Die Bürgerstiftung Unser Leohaus bietet seit 2012 einen besonderen Adventskalender an. Die Hauptpreise waren stets gesetzt - zwei iPads. Damit ist Schluss. Es gibt eine schöne Alternative.