Pfarrei lädt zum ersten Mittagstisch ein „Unser Anspruch ist, Gemeinschaft zu fördern“

Volontärin
Franz-Josef Tüshaus, Günter Preisendörfer, Sabine Cremer, Ellen Richter, Martin Peters und Inge Lasarz sitzen um einen Tisch im Pfarrhaus.
Franz-Josef Tüshaus (l.), Günter Preisendörfer, Sabine Cremer, Ellen Richter, Martin Peters und Inge Lasarz (r.) planten bei einem Infoabend den ersten Mittagstisch der Pfarrei St. Matthäus. © Katharina Göke
Lesezeit

Beim letzten Caritassonntag entstand aus einem Vorschlag aus der Gemeinde die Idee, einen Mittagstisch in der Pfarrei St. Matthäus einzuführen. „Das wollten wir jetzt einfach mal angehen“, sagte Diakon Günter Preisendörfer. Dazu gab es kürzlich einen Informationsabend.

Neben ihm kamen Ellen Richter (Pfarrcaritas), Pfarrer Martin Peters, Sabine Cremer vom Caritasverband, Inge Lasarz und Franz-Josef Tüshaus, um einen Mittagstisch zu planen. Das Angebot soll sich nicht nur an Hilfsbedürftige richten, waren sich alle einig.

„Es kann jeder kommen, der nicht alleine vor der Suppenschüssel sitzen, sondern etwas Unterhaltung haben möchte“, betonte Preisendörfer. „Unser Anspruch ist, Gemeinschaft zu fördern“, ergänzte Ellen Richter.

Das Essen wollen sie bestellen. Deswegen hat sich Preisendörfer bereits mehrere Anbieter angeschaut und sich nach den Preisen erkundigt. Viele würden für einen Mittagstisch zwischen 7,50 Euro und 12 Euro pro Person nehmen. Wenn das Mittagessen zu teuer sei, „dann trauen sich ja Leute, die es sich nicht leisten können, gar nicht dahin“, gab Sabine Cremer zu bedenken.

Versuch auf Spendenbasis

Deswegen machte sie einen Vorschlag: „Man könnte das wirklich mal testen, so wie es beim Tanztee ist, dass man sagt, hier kommt eine Spendenbox hin, da könnt ihr reinschmeißen.“ Beim Tanztee der Pfarrcaritas setzen die Verantwortlichen nämlich auf Spenden. Dabei kämen sie immer bei plus minus null heraus, erklärte Preisendörfer.

Einmal könnte man den Mittagstisch auf Spendenbasis auch ausprobieren. Die Finanzierung würde dann aus dem Caritasfonds kommen, so Martin Peters.

Erster Mittagstisch am 3. Mai

Das wäre dann ein „Versuchsballon, wenn das nicht funktioniert, wenn man da nur ins Minus geht, dann müsste man gucken, dass man es doch wieder anders macht“, so Sabine Cremer. Darauf einigten sie sich. Deswegen wird der erste Termin auf Spendenbasis stattfinden.

Es waren sich auch alle einig, dass man einfach mal loslegen sollte mit einem Termin, um zu gucken wie der angenommen werde. „Möglicherweise ergibt sich ja dadurch auch noch, dass Leute, die kommen, auch Lust haben mitzuhelfen. Das kann sich ja daraus entwickeln“, denkt Franz-Josef Tüshaus. Momentan würde das Team aus vier bis fünf Personen bestehen.

Matthäusheim Wulfen, Januar 2023 kurz vor der Fertigstellung.
Matthäusheim Wulfen, Januar 2023 kurz vor der Fertigstellung. Hier soll der Mittagstisch stattfinden. © Guido Bludau

Wenn der Termin ein Erfolg werden sollte, dann könnten sich alle auch vorstellen, ihn regelmäßig anzubieten. Doch dafür warten sie den ersten Mittagstisch erstmal ab. Der findet am 3. Mai (Mittwoch) um 12 Uhr im Matthäusheim auf Spendenbasis statt. Interessierte können sich bis zum 27. April im Pfarrbüro anmelden: Tel. (02369) 4145.