Acht Corona-Neuinfektionen im Kreis Coesfeld entfallen auf eine Kommune

Redaktion Selm
Insgesamt acht neue Infektionen meldet der Kreis Coesfeld am Mittwoch (16.6.). Alle entfallen auf eine Kommune.
Insgesamt acht neue Infektionen meldet der Kreis Coesfeld am Mittwoch (16.6.). Alle entfallen auf eine Kommune. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Dülmen ist am Dienstag (16.6.) die einzige Kommune im Kreis Coesfeld mit neuen bestätigten Corona-Infektionen. Insgesamt acht neue Fälle vermeldet der Kreis. Damit steigt die Zahl der aktiven Corona-Infektionen in Dülmen auf derzeit 23. Mit großem Abstand folgt die Gemeinde Rosendahl mit fünf Infektionen.

In Olfen und Nordkirchen bleiben die Zahlen unverändert. Hier sind es am Mittwoch jeweils drei Personen, die nachweislich mit dem Coronavirus infiziert sind. Kreisweit sind aktuell 47 Personen aktiv infiziert.

Die neuen Infektionen wirken sich auch auf die Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis aus. Von 9,5 am Dienstag ist der Wert einen Tag später laut RKI auf 12,2 gestiegen. Dennoch liegt er weiterhin deutlich unter dem Wert von 35. Weitere Todesfälle sind im gesamten Kreis Coesfeld am Dienstag nicht gemeldet worden.

Entsprechend gelten im Kreis Coesfeld folgende Regeln:

  • Private Veranstaltungen (außer Partys): Außen bis zu 250 Gäste ohne Test, innen bis zu 100 mit Test
  • Gastronomie: Innen- und Außengastronomie sind ohne Test zugänglich (seit die Landesinzidenz unter 35 ist)
  • Partys: Außen bis zu 100 Gäste, innen bis zu 50 Gäste - jeweils mit Test und Abstand
  • Einkaufen: Keine Termine und keine Tests notwendig, die Kundenzahl ist begrenzt auf eine Person pro 10 Quadratmeter.
  • Kultur: Theater, Oper, Kinos mit bis zu 1000 Personen sind wieder möglich - Voraussetzung Sitzplan und negativer Test
  • Kinder- und Jugendarbeit: Gruppenarbeit innen 30, außen 50 junge Menschen - ohne Altersbegrenzung, ohne Test
  • Sport: Kontaktsport außen und innen mit bis zu 100 Personen
  • Clubs und Discos mit Außenbereichen: Bis zu 100 Besucher (mit Test)
  • Weitere Lockerungen sind zum 1. September geplant, dann werden Volks- und Schützenfeste sowie Stadtfeste mit bis zu 1000 Besuchern möglich.