Sie standen bereits auf Sylt, im schweizerischen Montreux und in Straßburg: die Alltagsmenschen. Die übergroßen Skulpturen aus Beton sehen täuschend echt und ziemlich menschlich aus. Hinter der Inszenierung stecken die Künstlerinnen Christel Lechner und ihre Tochter Laura Lechner. Ab dem 9. April sind 50 ihrer Figuren an 15 Standorten in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle ausgestellt.
08.04.2022 , zuletzt aktualisiert 17:12, 08.04.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Der „Bauarbeiter“ steht an der Schloßstraße/Ecke Mühlenstraße in Nordkirchen. Passend dazu ist hinter der Skulptur eine Baustelle inklusive Bagger zu sehen. © Günther Goldstein Zwei weitere „Bauarbeiter“ haben den Weg nach Nordkirchen gefunden. Die Skulpturen stehen vor der Bäckerei Braune an der Schloßstraße/Ecke Lüdinghauser Straße. © Günther Goldstein Passend vor der Kirche St. Mauritius in Nordkirchen stehen die „Nonnen“ und begrüßen Kirchengänger und Passanten. © Günther Goldstein Ganz einsam und alleine steht die „Frau mit Pelz“ auf dem Kreisverkehr an der Schloßstraße und begrüßt die Besucher, die nach Nordkirchen hineinfahren. © Günther Goldstein Seelenruhig schippern die „Drei Grazien“ auf ihre Floss vor dem Schloss Nordkirchen herum. Diese Installation wurde extra für die Ausstellung konzipiert. © Günther Goldstein Das „Berliner Paar“ ist weit gereist, um nun im Innenhof des Schloss Nordkirchen auf dem Rasen samt großen Schirm zu flanieren. © Günther Goldstein Am Kreisverkehr in Südkirchen an der Münsterstraße/Ecke Capeller Straße steht ein „Opa mit Kind“. © Günther Goldstein In der „Couch Zone“ vor dem Bürgerhaus in Nordkirchen (Am Gorbach) haben es sich bereits zwei Alltagsmenschen auf einem Sofa gemütlich gemacht. Diese Installation lädt zum verweilen ein, sodass man gleich ein Teil der Inszenierung wird. © Günther Goldstein An der Bergstraße/Ecke Am Berg in Nordkirchen wacht der „Mann im Jackett“ über das Geschehen. © Leonie Freynhofer Wer kennt es nicht aus seiner Kindheit: das Spiel „Reise nach Jerusalem“. Vor der Kinderheilstätte in Nordkirchen sitzen bereits einige Alltagsmenschen auf den begehrten Stühlen, andere versuchen noch einen der Plätze zu ergattern. © Günther Goldstein Auf dem Gelände der Kinderheilstätte am Mauritiusplatz hat sich in der „Fotoszene mit Ponys“ eine Skulptur zwei kleine Pferde und einen schlafenden Mann als Motiv genommen. © Leonie Freynhofer Essen mit Aussicht: Vor dem Schloss Nordkirchen steht die „Große Tafel“ mit Getränken und Speisen. Hier hat auch die Torte zum 1000-jährigen Jubiläum der Gemeinde ihren Platz gefunden. © Günther Goldstein Auf der Bank vor dem Heimathaus in Capelle hat es sich für die kommenden Monate „Claudia“ gemütlich gemacht.
© Günther Goldstein Sie haben ganz schön viel Wäsche mitgebracht, die „Wäschefrauen“ auf dem Ludwig-Becker-Platz in Nordkirchen. Zunächst wird alles in einem großen Zuber sauber gemacht und später auf eine lange Leine zum trocken gespannt.
© Leonie Freynhofer
Durchblick am Mittwoch
Ob Corona, politische Ereignisse oder aktuelle Krisen. Ulrich Breulmann beleuchtet für Sie immer mittwochs die Nachrichten der Woche. Damit Sie den Durchblick behalten.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletters finden Sie hier .