Kinder der Kita St. Mauritius in Nordkirchen malen nach Gustav Klimt

Die fröhlichen Sonnenblumen-Bilder sind für rund vier Wochen im Foyer des Rathauses öffentlich ausgestellt.
Die fröhlichen Sonnenblumen-Bilder sind für rund vier Wochen im Foyer des Rathauses öffentlich ausgestellt. © Gemeinde Nordkirchen/Anne Büsche
Lesezeit

Als Mitte April auch die Kindertageseinrichtung St. Mauritius aufgrund des Coronavirus ihr Betreuungsangebot einschränken musste, haben die Erzieherinnen für die Kinder, die nun zu Hause bleiben mussten, kleine Aktionen und Nachrichten vorbereitet. Eine davon wird ab sofort im Nordkirchener Rathaus, Bohlenstraße 2, ausgestellt, wie die Gemeinde in einer Pressemitteilung schreibt.

„Wir dachten aneinander und blieben in Kontakt“, beschreibt die Erzieherin Nicole Büscher die merkwürdige Zeit. „Unter anderem haben wir den Kindern Sonnenblumenkerne nach Hause gesendet. Die Aufgabe bestand darin, die Samen einzupflanzen, sich um die Pflänzchen zu kümmern und sie als Setzlinge in den Kindergarten zurückzubringen. Tatsächlich haben die Kinder das mit viel Liebe umgesetzt. Jeder Setzling wurde in der Kita eingepflanzt, mit Namen des Kindes versehen und wuchs.“

Es entstanden viele eigene Interpretationen aus kindlichem Blickwinkel.
Es entstanden viele eigene Interpretationen aus kindlichem Blickwinkel. © Nicole Büscher © Nicole Büscher

Als dann der Regelbetrieb wieder möglich war, staunten die Kinder über ihre Sonnenblumen. Vielleicht war das ein Grund dafür, dass die Kinder des St.-Mauritius-Kindergartens im Kinderparlament mit Mehrheitsbeschluss das Thema Blumen wählten. Seitdem wurde das Thema Blumen in jedem Aktionsbereich der Kita umgesetzt.

Kinder erfuhren etwas über Gustav Klimt und schufen eigene Interpretationen

„Im Kita-Atelier wählten die Kinder unter vier bekannten Künstlern die Sonnenblume von Gustav Klimt“, erläutert Nicole Büscher. „Die kleinen Künstlerinnen und Künstler erfuhren etwas über den Maler, sie betrachteten Klimts Sonnenblumenbild und mischten die Farben. So entstanden viele wunderbare eigene Interpretationen aus kindlichem Blickwinkel, die wir nun der Öffentlichkeit präsentieren möchten.“

„Im Kita-Atelier wählten die Kinder unter vier bekannten Künstlern die Sonnenblume von Gustav Klimt“, erläutert Nicole Büscher.
„Im Kita-Atelier wählten die Kinder unter vier bekannten Künstlern die Sonnenblume von Gustav Klimt“, erläutert Nicole Büscher. © Nicole Büscher © Nicole Büscher

„Als Nicole Büscher mich anrief und mir die farbenfrohen Sonnenblumen-Bilder ans Herz legte, haben wir die Idee der Ausstellung gerne aufgegriffen“, so Anne Büscher von der Gemeinde Nordkirchen. „Es ist kaum zu glauben, dass 3- bis 5-Jährige die Bilder gemalt haben. Die Erzieherinnen haben die kleinen Kunstwerke sogar liebevoll gerahmt. Jetzt können sich zur Freude der Kinder endlich ihre Familien, aber auch die Bürgerinnen und Bürger die Ausstellung „Künstlerware“ anschauen.“

Nach den vier Ausstellungswochen im Rathaus, wandern die Bilder in die Volksbankfiliale.
Nach den vier Ausstellungswochen im Rathaus, wandern die Bilder in die Volksbankfiliale. © Gemeinde Nordkirchen/Anne Büscher © Gemeinde Nordkirchen/Anne Büscher

Ylvie, Jette, Mats, Simon und Antonia haben sich ihre Bilder im Rathaus bereits angesehen. Alle fünf sind sich einig: Ihr eigenes Bild ist das schönste von allen.

„Die elf fröhlichen Sonnenblumen-Bilder im Stile von Gustav Klimt sind für rund vier Wochen im Foyer des Rathauses öffentlich ausgestellt. Bitte halten Sie beim Betreten des Rathauses die nötigen Abstände ein und bringen einen Mund-Nasen-Schutz mit. Desinfektionsmittel sind vorhanden“, schreibt die Gemeinde. Anschließend wandert die Ausstellung ein paar Häuser weiter in die Räume der Volksbank.